| # taz.de -- taz-Serie Nachtzüge: Es klemmt im Donauknie | |
| > Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten | |
| > Mal. Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen. | |
| Bild: Im Schlaf nach Budapest? Bald nicht mehr | |
| Kurz vor Dresden Hauptbahnhof hat sich die Reise bereits gelohnt. Über die | |
| Kulisse der vorbeirauschenden Elbstadt steigt ein blutroter Vollmond gen | |
| Nachthimmel auf. Für die vier Personen im Abteil 5 des Wagens 260 kommt es | |
| noch besser. Ihre Türe lässt sich nicht ordnungsgemäß verriegeln – und so | |
| lernen sie den rührenden Schaffner József kennen. | |
| Mit einem verlegenen Lächeln betritt der Ungar – dunkler Anzug, Brille, | |
| blaue Krawatte – das Abteil. In der Hand hält er eine Holzlatte. Und József | |
| demonstriert, wozu sie dient. Er schließt die Schiebetür, verriegelt sie | |
| und rüttelt daran: Sie springt 20 Zentimeter weit auf. „Problem“, sagt | |
| József trocken. Er schließt die Tür wieder, setzt das Holz am Griff an und | |
| keilt es in den Rahmen ein. Er rüttelt erneut. Die Tür bewegt sich keinen | |
| Millimeter. „Bitte machen Sie es genau so in der Nacht“, bittet er auf | |
| Deutsch. | |
| Auf der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest (EN477) wird Sicherheit | |
| großgeschrieben. Ein Warnhinweis im Abteil fordert Passagiere in fünf | |
| Sprachen auf, die Abteiltüren mit Schloss und zusätzlicher Kette zu | |
| verschließen. | |
| Laut Schaffner József ist das auch notwendig. Fünf Jahre lang arbeitet er | |
| auf dieser Strecke: gut 13 Stunden Fahrzeit, fast 1.000 Kilometer, einmal | |
| quer durch Tschechien und die Slowakei. Einmal seien Passagiere während der | |
| Nacht ausgeraubt worden. Die Anzeige bei der Polizei habe natürlich nichts | |
| bewirkt. Seither warnt József eindrücklich vor Langfingern: „Prevention is | |
| better.“ | |
| ## Im Dezember ist Schluss | |
| Seine Warnungen – berechtigt oder nicht – wird Schaffner József nicht mehr | |
| lange aussprechen. Ab Mitte Dezember wird die Deutsche Bahn ihre City Night | |
| Line nicht mehr anbieten. Auch die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) will | |
| die Strecke nach Prag mit Anschluss nach Warschau oder Budapest offenbar | |
| nicht übernehmen. | |
| Für viele Reisende Richtung Ungarn ist das lästig. Eine Frau reist | |
| regelmäßig beruflich nach Budapest. Für sie ist der Nachtzug optimal. | |
| Abfahrt in Berlin-Hbf: 18.56. Ankunft in Budapest-Keleti: 8.37. (Rückfahrt: | |
| 20.05–9.43 Uhr.) Die längeren Halts mitten in der Nacht (je eine halbe | |
| Stunde in Prag und Brno, ganze Stunde in Břeclav) stören sie nicht. | |
| Touristen sowieso nicht. Marie und Luisa sind mit viel Gepäck und | |
| Reiseplänen (Budapest, Adriaküste, Überfahrt nach Italien) unterwegs. | |
| ## Komfort bis 1,80 Meter | |
| Zum Komfort im Zug sagen die Studentinnen aus Berlin: „ausreichend“ (bis zu | |
| Körpergröße 1,80 Meter hat man auch im Liegewagen genügend Platz zum | |
| Schlafen), zum Service: „top“ (neben dem sympathischen Schaffner gibt es | |
| kostenlos Sprudelwasser und ein Frühstück: Croissant und O-Saft). Wenn man | |
| nicht mehr Anfang 20 ist, stört vielleicht das klemmende Fenster, das – | |
| wenn man es nicht mehr aufbekommt – das Abteil in eine Sauna verwandelt. | |
| Dafür wiegt einen das gleichmäßige Stampfen des Zugs in den Schlaf. | |
| Mit dem ersten Tageslicht erblicken wir die nun stattliche Donau, die sich | |
| seit der slowakisch-ungarischen Grenze kurvig an die Gleise schmiegt. | |
| Hinter diesem „Donauknie“ überraschen die Hügel des Nationalparks | |
| Duna-Ipoly. Ungarn ist für Gulasch und den Plattensee bekannt – nicht für | |
| Berge. | |
| Schließlich fährt der Zug in den eindrucksvollen Neorenaissance-Bahnhof | |
| Keleti ein. Mit seinem luftigen Stahl-Glas-Kuppeldach und den prunkvollen | |
| Arkaden erinnert er an den Pariser Gare de L’est. Dorthin wird es in | |
| Zukunft übrigens auch keine Nachtlinie mehr geben. Quel dommage! Oder wie | |
| man in Ungarn sagt: Kár! | |
| 4 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Budapest | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Deutsche Bahn | |
| Prag | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| ICE | |
| Ungarn | |
| Bundesverkehrswegeplan | |
| Deutsche Bahn | |
| Behindertengleichstellungsgesetz | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Billiger und besser | |
| Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger | |
| als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Der geschenkte Tag | |
| Das Auto ruht, die Familie auch. Eine nächtliche Fahrt mit dem slowakischen | |
| Autovlak ist erholsam. Der Zug ist selbst in der Slowakei ein Geheimtipp. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Immerhin ohne Schnarcher | |
| Von Freiburg bis Berlin ist die Nacht kurz. Doch womöglich auch das nicht | |
| mehr lange – schließlich will die Bahn die Strecke nun aufgeben. | |
| Schlaf- und Liegewagen in Deutschland: Nachtzüge werden weniger und teurer | |
| Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von | |
| der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Eine Nacht mit Überraschungen | |
| Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten | |
| sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen. | |
| Premiere des neuen ICE 4: Mit hoher Erwartung | |
| Der neue ICE soll Millionen Fahrgäste zusätzlich auf die Schiene locken. | |
| Mit mehr Geschwindigkeit punktet er nicht – aber vielleicht mit Komfort. | |
| Luxemburgs Außenminister Asselborn: „Ungarn aus der EU ausschließen“ | |
| Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn fordert Ungarns | |
| EU-Ausschluss wegen der Flüchtlingspolitik. Ungarn reagiert prompt. | |
| Ausbau der Bahnlinie München-Berlin: „Ein Erfolg mit einem Makel“ | |
| Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und | |
| Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern. | |
| Mit dem Nachtzug von Berlin nach Wien: Schlafen in der Konservenbüchse | |
| Zwölf Stunden im Liegewagen unterwegs von Berlin nach Wien: ohne Internet, | |
| ohne Steckdosen, ohne Speisewagen. Aber mit Joint auf dem Klo. | |
| Wille und Wirklichkeit: Willkommen auf diesem Bahnhof | |
| Der Stadtteilbahnhof Bremen-Walle ist seit 1998 offiziell barrierefrei: In | |
| Vielem bleibt das beim guten Vorsatz. Ein eher frustrierender Praxistest in | |
| zwei Stationen | |
| Mit dem Nachtzug von Berlin nach Malmö: Ruckelndes Eisenbahnabenteuer | |
| Der Nachtzug Berlin–Malmö fährt per Schiff über die Ostsee. Das ist | |
| spannend, aber der Komfort lässt zu wünschen übrig. | |
| Deutsche Bahn gibt Liegewagen auf: Österreich zeigt, wie Nachtzug geht | |
| Die Deutsche Bahn stößt ihre Schlaf- und Liegewagen ab. Die österreichische | |
| Bahn übernimmt – allerdings nur die Hälfte der Strecken. |