# taz.de -- taz-Serie Nachtzugkritik: Immerhin ohne Schnarcher | |
> Von Freiburg bis Berlin ist die Nacht kurz. Doch womöglich auch das nicht | |
> mehr lange – schließlich will die Bahn die Strecke nun aufgeben. | |
Bild: Die Österreichischen Bundesbahnen wollen einige der Nachtzugstrecken üb… | |
FREIBURG taz | Für mich ist der Nachtzug kein exotisches Reisemittel, | |
sondern Teil meiner Bahn-Grundversorgung. Ich wohne in Freiburg, meine | |
Freundin in Berlin. Außerdem sind auch die taz, das Justizministerium und | |
viele rechtspolitische Verbände in Berlin. Deshalb kaufe ich mir seit über | |
zehn Jahren eine BahnCard 100 und fahre oft zwischen Berlin und Freiburg | |
hin und her, immer wieder auch nachts. | |
Abfahrt in Freiburg ist um 21.58 Uhr, Ankunft in Berlin um 6.30 Uhr. | |
Fahrtdauer also achteinhalb Stunden, nur zwei Stunden länger als tagsüber. | |
Für die Gegenrichtung gilt Ähnliches. | |
Da ich meine Fahrtkosten selbst bezahle, bin ich sparsam und buche den | |
Liegewagen. Inzwischen kostet er im Sechser-Abteil 26 Euro pro Person | |
(zusätzlich zum Fahrpreis). Seit diesem Jahr bleibt eine der Liegen als | |
Ablage für Gepäckstücke frei, sodass sich maximal fünf Personen das Abteil | |
teilen. Von diesen Mitreisenden bekomme ich meist wenig mit, da ich mich in | |
der Regel nicht vor zwei Uhr schlafen lege. Vorher bin ich einfach nicht | |
müde. Schnarcher hatte ich zum Glück schon lange keine mehr im Abteil. Ich | |
schlafe also meist ganz ordentlich, wenn auch etwas kurz. | |
Früher, als die Nachtzüge noch Speisewagen hatten, bin ich nach dem | |
Beziehen der Liege erst mal dorthin gegangen, um zu essen und zu arbeiten | |
oder Zeitungen zu lesen. Jetzt gibt es nur noch trostlose Bistro-Schalter | |
mit einer Handvoll Stehplätze. Wohlmeinende Schaffner reservieren manchmal | |
ein nahes Abteil für Gäste, die beim Essen auch sitzen möchten. Ansonsten | |
nutze ich einen freien Platz im Sitzwagenbereich oder setze mich im | |
Fahrradabteil auf den Boden, um dort zu arbeiten. Im Fahrradabteil findet | |
sich nämlich eine der wenigen Steckdosen im Nachtzug. | |
## Wir Nachtzugfreunde sind gespannt | |
Das ist der Charme eines Angebots, das eh bald eingestellt wird. Die | |
Deutsche Bahn AG will die Strecke Berlin–Zürich (über Freiburg) ja aufgeben | |
– wie alle anderen Nachtzugstrecken auch. Immerhin wollen die | |
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Teil der deutschen | |
Nachtzugstrecken übernehmen. Es ist zu vermuten, dass auch meine Verbindung | |
dabei ist, weil es eine der am besten ausgelasteten ist. | |
Wir Nachtzugfreunde sind gespannt, was der Betreiberwechsel bringen wird. | |
Dass mehr Komfort für ähnliches Geld möglich ist, hat die DB früher mit den | |
spanischen Talgo-Wagen auf der Strecke Berlin–München gezeigt (30 Euro für | |
eine bequeme Zweierkajüte). Wichtig wäre natürlich auch, dass die Bahncard | |
100 auch in den ÖBB-Linien gilt. Wenn die Deutsche Bahn es schon nicht | |
hinbekommt, selbst Nachtzüge anzubieten, sollte sie wenigstens mit der ÖBB | |
kooperieren. Auf eine entsprechende Anfrage hat die Deutsche Bahn | |
allerdings ausweichend geantwortet. Kein gutes Zeichen. | |
2 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## TAGS | |
Serie Nachtzugkritik | |
Deutsche Bahn | |
Nachtzüge | |
Serie Nachtzugkritik | |
Serie Nachtzugkritik | |
Budapest | |
Serie Nachtzugkritik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
taz-Serie Nachtzugkritik: Billiger und besser | |
Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger | |
als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück. | |
taz-Serie Nachtzugkritik: Eine Nacht mit Überraschungen | |
Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten | |
sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen. | |
taz-Serie Nachtzüge: Es klemmt im Donauknie | |
Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. | |
Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen. | |
Mit dem Nachtzug von Berlin nach Malmö: Ruckelndes Eisenbahnabenteuer | |
Der Nachtzug Berlin–Malmö fährt per Schiff über die Ostsee. Das ist | |
spannend, aber der Komfort lässt zu wünschen übrig. |