# taz.de -- Mit dem Nachtzug von Berlin nach Malmö: Ruckelndes Eisenbahnabente… | |
> Der Nachtzug Berlin–Malmö fährt per Schiff über die Ostsee. Das ist | |
> spannend, aber der Komfort lässt zu wünschen übrig. | |
Bild: Im schwedischen Trelleborg verlässt der Zug die Fähre und fährt nach M… | |
Es ist schon gegen 23 Uhr, aber die Kinder wollen immer noch nicht auf | |
ihren Liegen schlafen. Denn jetzt schiebt eine Rangierlok die Waggons des | |
Nachtzugs Berlin–Malmö im Hafen Sassnitz auf Rügen in den Bauch einer | |
Fähre. Ein Rucken geht durch den Zug, Räder und Schienen quietschen, dann | |
hören wir die mächtigen Schiffsmotoren wummern. Eisenbahnschienen in einer | |
Fähre – Bahnfans und Kinder sind fasziniert. | |
Nun können wir den Zug verlassen und zum Beispiel in der Cafeteria des | |
Schiffs essen. In Richtung Malmö machen das aber nur wenige Passagiere, | |
denn es ist gegen Mitternacht. Natürlich kann man auch einfach auf seiner | |
Liege im Zug schlafen. Dort kann die Luft leider sehr heiß und | |
abgasgeschwängert sein – und es gibt keine Klimaanlage in den Abteilen. Den | |
Schlaf stören könnte auch ein grausiger Gedanke: Wenn die Fähre untergeht, | |
dürfte es vergleichsweise lange dauern, sich aus dem Zugabteil im unteren | |
Teil des Schiffs ins Freie zu kämpfen … | |
Wenn aber alles gut geht, legt die Fähre um 3.15 Uhr in Trelleborg an, wo | |
der Zug dann noch einige Stunden im Schiffsbauch stehen bleibt. Die Ankunft | |
in Malmö ist um 7.25 Uhr. | |
In Malmö kann man etwa eineinhalb Stunden später am selben Bahnsteig in | |
einen Hochgeschwindigkeitszug der größten schwedischen Bahngesellschaft, | |
SJ, umsteigen. Der erreicht um 12.39 Uhr den Stockholmer Hauptbahnhof. | |
Der „Berlin Night Express“ hat nur Liegewagen, keine komfortableren | |
Schlafwagen. An den Enden der Waggons befinden sich Toiletten (mehrere | |
waren während der Testfahrt defekt) und Waschräume ohne Duschen. In jedem | |
Abteil gibt es sechs Liegen, die bei entsprechender Nachfrage auch alle | |
belegt werden. Das ist einer der Gründe dafür, dass es ziemlich eng werden | |
kann. Auch sind die Liegen nur 190 Zentimeter lang und 61 Zentimeter breit. | |
Komforttechnisch ist auf jeden Fall ein Einzelabteil zu empfehlen. Doch das | |
bedeutet einen je nach Buchungslage variablen, aber immer erheblichen | |
Aufpreis. | |
## Speisewagen? Fehlanzeige | |
Die Waggons, die früher der dänischen Staatsbahn gehörten, sind dem | |
Betreiber Snälltåget zufolge 35 Jahre alt und wurden vor 15 Jahren zu | |
Liegewagen umgebaut. Die Abteile haben weder Steckdosen noch WLAN. Die | |
Gepäckablagen an der Stirnseite des Abteils und auf dem Boden sind schnell | |
voll. Deshalb gibt es im ersten Wagen ein Abteil, in dem Gepäck abgestellt | |
werden kann. Speisewagen? Fehlanzeige. | |
Die Tickets bucht man oft am günstigsten in einem Reisezentrum oder über | |
das Servicetelefon der Deutschen Bahn. Dort gibt es dann auch Rabatt mit | |
der BahnCard. Auf der Internetseite von Snälltåget und ohne Ermäßigung | |
kostet die einfache Fahrt im Liegewagen mindestens 45 Euro. | |
Der Fahrplan ändert sich jede Saison ein bisschen. Dieses Jahr fährt der | |
„Berlin Night Express“ noch bis 27. August mittwochs, freitags und sonntags | |
im Berliner Hauptbahnhof um 19.28 Uhr los. In Malmö geht es montags, | |
donnerstags und samstags um 17 Uhr wieder zurück. Ankunft in Berlin ist | |
dann um 6.25 Uhr. Nächstes Jahr soll die Saison wieder im Juni starten, | |
vorausgesetzt, dass Stena Line nicht den Eisenbahnfährdienst einstellt. | |
Fazit: Hoher Eisenbahnabenteuerfaktor wegen des Zugtransports per Fähre. | |
Aber es muss mehr Komfort geben. | |
10 Aug 2016 | |
## AUTOREN | |
Jost Maurin | |
## TAGS | |
Serie Nachtzugkritik | |
Deutsche Bahn | |
Nachtzüge | |
Deutsche Bahn | |
Serie Nachtzugkritik | |
Serie Nachtzugkritik | |
Serie Nachtzugkritik | |
Budapest | |
Deutsche Bahn | |
Deutsche Bahn | |
Bahn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Speisewagen und Tristesse: Vom Essen auf Rädern | |
Zug fahren und gediegen speisen, ach, es könnte so schön sein. Ein | |
verzweifelter Versuch, im Bordrestaurant der Deutschen Bahn Glanz zu | |
finden. | |
taz-Serie Nachtzugkritik: Billiger und besser | |
Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger | |
als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück. | |
taz-Serie Nachtzugkritik: Immerhin ohne Schnarcher | |
Von Freiburg bis Berlin ist die Nacht kurz. Doch womöglich auch das nicht | |
mehr lange – schließlich will die Bahn die Strecke nun aufgeben. | |
Schlaf- und Liegewagen in Deutschland: Nachtzüge werden weniger und teurer | |
Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von | |
der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle. | |
taz-Serie Nachtzüge: Es klemmt im Donauknie | |
Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. | |
Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen. | |
Mit dem Nachtzug von Berlin nach Wien: Schlafen in der Konservenbüchse | |
Zwölf Stunden im Liegewagen unterwegs von Berlin nach Wien: ohne Internet, | |
ohne Steckdosen, ohne Speisewagen. Aber mit Joint auf dem Klo. | |
Deutsche Bahn gibt Liegewagen auf: Österreich zeigt, wie Nachtzug geht | |
Die Deutsche Bahn stößt ihre Schlaf- und Liegewagen ab. Die österreichische | |
Bahn übernimmt – allerdings nur die Hälfte der Strecken. | |
Das Sterben der Nachtzüge: Leise rattern die Schienen | |
Die Bahn hat im Dezember einige Nachtzüge gestrichen. Unser Autor war mal | |
Schlafwagenschaffner. Zeit, sich zu erinnern. |