| # taz.de -- Bundesverkehrswegeplan | |
| Falsche Prioritäten beim Straßenbau: Autobahnprojekte im Norden fragwürdig | |
| Laut einer Studie haben Autobahnprojekte im Norden kein gutes | |
| Nutzen-Kosten-Verhältnis. Besser sanieren als neu bauen, sagt der | |
| Bundesrechnungshof. | |
| Koalitionsvertrag: Verkehrswende geht anders | |
| CDU und SPD wollen viel Geld ins Schienennetz investieren, aber auch in | |
| neue Autobahnen. Das Deutschlandticket darf vorerst bleiben. | |
| Studie zu neuer Eisenbahn-Elbquerung: Im Westen nichts Neues | |
| Eine Bahnlinie unter der Elbe im Westen Hamburgs würde zwar Fahrgäste | |
| anziehen, allerdings längst nicht so viele, dass sich der Aufwand lohnen | |
| würde. | |
| Bundesverkehrswegeplan in der Kritik: Keine neuen Straßen | |
| Verbände fordern eine Kehrtwende in der deutschen Verkehrsplanung. Ihre | |
| Kritik: Aktuelle Pläne widersprächen dem Klimaschutz. | |
| Juristin über CO2-Einsparung: „Klimaschutz hat keinen Vorrang“ | |
| Warum werden CO2-intensive Bauprojekte wie neue Straßen immer noch | |
| genehmigt? Die Regierungsberaterin Sabine Schlacke erklärt die rechtliche | |
| Lage. | |
| Autobahnausbau in Deutschland: Sie wollen keine Betonwüste | |
| Umweltverbände wollen den Bau weiterer Autobahnen verhindern. | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing nimmt bislang nicht an dem Dialog | |
| teil. | |
| Autobahnausbau wird von Ländern verzögert: Wissing auf der Standspur | |
| Nach einer Einigung der Ampel wollte Verkehrsminister Volker Wissing | |
| Vollgas beim Autobahnausbau geben. Nun drücken die Länder auf die Bremse. | |
| Ärger um Vergabeverfahren: Der alte Mann und die Wut | |
| Er ist der J.R. Ewing Hannovers: Der Bauunternehmer Günter Papenburg. Jetzt | |
| ist er auf höchst unterhaltsame Weise mit der Politik aneinander gestoßen. | |
| Vekehrsplanung for future: BUND fordert Verkehrsmoratorium | |
| Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans nutzen, | |
| um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern. | |
| Gutachten zu Bundesverkehrswegeplan: Nicht verfassungsgemäß | |
| Einem Rechtsgutachten im Auftrag des BUND zufolge ist der | |
| Bundesverkehrswegeplan grundgesetzwidrig. Denn Klimaschutz spielt darin | |
| keine Rolle. | |
| Geforderter Rückbau der A100: Berlin kann keinen Abriss | |
| Am 16. Bauabschnitt der A100 kann das Land juristisch nicht mehr rütteln, | |
| sagt ein Planungsrechtler. | |
| Ausbau der Bahnlinie München-Berlin: „Ein Erfolg mit einem Makel“ | |
| Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und | |
| Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern. | |
| Verkehrsführung: hintenrum: Die Autobahn-Intrige | |
| Mit vertraulicher Post wirbt Bremens CDU-Fraktionschef beim Staatssekretär | |
| für die umstrittene Flughafen-Überquerung | |
| ADFC über Bundesverkehrswegeplan: Freude über Bekenntnis zu Radwegen | |
| Fast 270 Milliarden Euro investiert der Bund in die Infrastruktur, viel | |
| davon in Asphalt. Aber der wird auch zu Fahrradwegen, lobt Rad-Lobbyist | |
| Burkard Stork. | |
| Asphaltschneisen in Norddeutschland: Viel Schotter für neue Pisten | |
| Der Bundesverkehrswegeplan sieht Milliarden für Straßen und Schienen im | |
| Norden vor. Kritiker sprechen allerdings von schöngerechneten | |
| Prestigeprojekten. | |
| A20-Planungen stocken: „Kleiner Rückschlag“ | |
| Das Bundesverwaltungsgericht deutet an: Kieler Landesregierung muss bei der | |
| Planung der A 20 nachbessern. |