| # taz.de -- Juristin über CO2-Einsparung: „Klimaschutz hat keinen Vorrang“ | |
| > Warum werden CO2-intensive Bauprojekte wie neue Straßen immer noch | |
| > genehmigt? Die Regierungsberaterin Sabine Schlacke erklärt die rechtliche | |
| > Lage. | |
| Bild: Wie viel zählt der Klimaschutz? Ausbau der A14 in Sachsen-Anhalt | |
| taz: Frau Schlacke, die einzelne neue Straße, vielleicht selbst der | |
| einzelne neue Flugplatz machen noch keine Klimakrise – aber letztlich | |
| floriert durch sie ein insgesamt klimaschädliches Verkehrssystem. Das | |
| Ergebnis sehen wir in der deutschen Klimabilanz, [1][der Verkehr reißt die | |
| gesetzlichen CO2-Grenzwerte]. Welche Rolle spielt das bei der Genehmigung | |
| von Einzelvorhaben? | |
| Sabine Schlacke: Auch bei der Zulassung von Einzelvorhaben ist Klimaschutz | |
| zu berücksichtigen. Das regelt seit 2019 das Klimaschutzgesetz in seinem | |
| Paragrafen 13. | |
| Was heißt „berücksichtigen“? | |
| Berücksichtigen heißt, dass die Behörde die Auswirkungen des Vorhabens in | |
| Bezug auf die nationalen Klimaschutzziele zu ermitteln, zu bewerten und in | |
| die Zulassungsentscheidung als einen Belang einzustellen hat. Klimaziele | |
| sind insbesondere die Reduktion von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens | |
| 65 Prozent und bis 2040 um mindestens 88 Prozent sowie die Erreichung von | |
| Klimaneutralität bis 2045. Berücksichtigen meint allerdings nicht, dass | |
| sich der Klimaschutz immer durchsetzt, sondern er wird gegenüber anderen | |
| Belangen abgewogen. | |
| Der Klimaschutz hat keinen Vorrang vor anderen Interessen? | |
| Nein, das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig 2022 im Fall einer | |
| neuen Autobahn und jüngst bei der Zulassung einer Pipeline für ein | |
| LNG-Terminal ganz klar entschieden. Der Klimaschutz muss in die Abwägung | |
| einbezogen werden, hat aber keinen Vorrang. | |
| Was hieß das für die Autobahn? | |
| Die Autobahn durfte gebaut werden. Es handelte sich um ein Teilstück der | |
| Nordverlängerung der A 14 in Sachsen-Anhalt. Die Planfeststellungsbehörde | |
| hatte festgestellt, dass das neue Autobahnteilstück zusätzlichen Verkehr | |
| erzeugt und damit klimaschädlich ist. Es trage jedoch allenfalls ein | |
| Zehntel Promille zur deutschen Jahresemissionsmenge bei. Deshalb durfte der | |
| Verkehrsnutzen höher bewertet werden, denn der Lückenschluss im | |
| Autobahnnetz verbinde Sachsen-Anhalt erstmals mit den Ostseehäfen. | |
| Auch in [2][manchen Bundesländern gibt es Klimaschutzgesetze]. In | |
| Baden-Württemberg zum Beispiel wird verlangt, dass der Klimaschutz bei | |
| Projekten nach Landesrecht „bestmöglich zu berücksichtigen“ ist. Was | |
| bedeutet das? | |
| Der Klimaschutz ist hier ein bisschen stärker gewichtet. Aber der | |
| Unterschied ist nicht groß. Es geht eben auch in Baden-Württemberg nur um | |
| ein „Berücksichtigen“, nicht um einen Vorrang. | |
| Ist das denn mit dem [3][berühmten Klima-Beschluss des | |
| Bundesverfassungsgerichts] von 2021 vereinbar? | |
| Bisher wohl ja. Aber die Karlsruher Richterinnen und Richter haben auch | |
| klargemacht, dass die Erreichung des Klimaneutralitätsziels bei | |
| fortschreitendem Klimawandel an relativem Gewicht gewinnt – das wirkt sich | |
| auch auf die Zulassung von Einzelvorhaben aus. | |
| Wäre spätestens dann nicht eine klare Prioritätensetzung erforderlich, dass | |
| zum Beispiel nur noch die allerwichtigsten neuen Straßen gebaut werden | |
| dürfen? | |
| Wir haben in Deutschland kein Gremium, das sagt: Die Umgehungsstraße in A | |
| ist wichtiger als die Umgehungsstraße in B. Das ist im Föderalismus auch | |
| schwer vorstellbar. | |
| Beim Autobahnbau gibt es aber den zentralen [4][Bundesverkehrswegeplan]. | |
| Stimmt, da wäre eine klimapolitische Prioritätensetzung möglich. Aber | |
| verfassungsrechtlich ist das auch dann noch nicht zwingend. Dem Klima ist | |
| es egal, ob CO2 beim Verkehr oder bei Heizungen von Häusern eingespart | |
| wird. | |
| Muss bald nicht alles getan werden, was vertretbar und möglich ist? | |
| Sehr wahrscheinlich. Aber was vertretbar ist, muss eben immer in der | |
| jeweiligen Situation unter Abwägung aller betroffenen Rechtsgüter geklärt | |
| werden. Wenn es um Einzelvorhaben geht, entscheiden das im Streitfall die | |
| Verwaltungsgerichte. | |
| Wer kann klagen, um den Klimaschutz bei Einzelvorhaben wie Autobahnen, | |
| Flugplätzen und neuen Baugebieten vor Gericht verhandeln zu lassen? | |
| Jeder anerkannte Umweltverband und außerdem Grundeigentümer, die wegen des | |
| Vorhabens enteignet werden sollen. | |
| 17 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weniger-Treibhausgasausstoss/!5918983 | |
| [2] /Verpflichtung-der-Bundeslaender/!5829571 | |
| [3] /Entscheidung-zum-Klimaschutzgesetz/!5763553 | |
| [4] /Bundesverkehrswegeplan/!t5295693 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundesverkehrswegeplan | |
| Klimaklage | |
| Weltklima | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mobilität | |
| Klimaklage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WHO soll Gesundheitsnotstand ausrufen: Klimakrise ist ungesund | |
| 200 Wissenschaftsmagazine fordern von der WHO, wegen der Klimakrise den | |
| Gesundheitsnotstand auszurufen. Klappt das wie einst bei Corona? | |
| Verfassungsbeschwerde eines Kameruners: Was ist eine Durchsuchung? | |
| Wenn die Polizei Migrant:innen abschiebt, kommt sie meist ohne | |
| Durchsuchungsbeschluss. Das ist verfassungswidrig? | |
| 138 Autobahnprojekte bundesweit: Ampel will neue Autobahnkilometer | |
| SPD, Grüne und FDP haben sich auf Verkehrsreformen geeinigt. Umweltschützer | |
| kritisieren, dass zahlreiche Schnellstraßen erweitert werden sollen. | |
| Jugendliche klagen wegen Klimawandel: Staaten vor Gericht | |
| Sechs portugiesische Jugendliche haben mehr als 30 Staaten verklagt. Der | |
| Vorwurf: zu wenig Klimaschutz. Das verletze die Menschenrechte. | |
| Klimaklage in den USA: Gericht ruft Montana zur Räson | |
| Jugendliche verlangten vom US-Bundesstaat, die CO2-Emissionen zu senken – | |
| und bekamen erst mal recht. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. | |
| Greenpeace gegen Norwegens Regierung: Neues Öl, neues Gas, neue Klimaklage | |
| Die Regierung in Oslo genehmigt 19 neue Offshore-Projekte. Umweltverbände | |
| wie Greenpeace wehren sich dagegen vor Gericht. |