| # taz.de -- Behindertengleichstellungsgesetz | |
| Jurist über Behinderung und Teilhabe: „Nichts mehr im Gesetz verloren“ | |
| Der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel fordert eine Abkehr vom Begriff | |
| „geistige Behinderung“. Den Ministern für Arbeit und Gesundheit gibt er | |
| Hausaufgaben. | |
| Barrierefreies Wohnen: Schöne Worte kosten nichts | |
| Ein Rollstuhl fahrender Mieter kämpft für eine Rampe am Haus. Für den | |
| Vermieter scheint das ein Riesenproblem zu sein – für die Verwaltung auch. | |
| Warum? | |
| Zu leicht für den Schreibstuhl: Man muss ein Mann sein | |
| Schreibtischstühle funktionieren erst ab einem Gewicht von 70 Kilo – vorher | |
| geht die Federung nicht. Stellt sich die Frage: Was tun, wenn man leichter | |
| ist? | |
| Jobsuche bei Menschen mit Behinderung: Ein Ordner voller Absagen | |
| Für Menschen mit Behinderung ist die Jobsuche auf dem allgemeinen | |
| Arbeitsmarkt oft frustrierend. Die gesetzliche Pflicht zur Inklusion reicht | |
| nicht. | |
| Behindertenbeauftragter über Teilhabe: „Da fehlt der Nachdruck“ | |
| Bremens erster Behindertenbeauftragter Joachim Steinbrück geht in den | |
| Ruhestand. Warum er gerade die CDU loben muss – und woran es aktuell | |
| hapert. | |
| Menschen mit Behinderung im Nahverkehr: Barrierefrei mit Barrieren | |
| Trotz Umbauten sind viele Bushaltestellen in Göttingen nicht | |
| behindertengerecht: Die Stadt setzt immer noch auf ausklappbare Rampen. | |
| 25 Jahre Bremer Behindertenparlament: „Jedem Krüppel seinen Knüppel“ | |
| Die Bremer „Krüppelgruppe“ tritt seit 1978 für die Belange von Menschen m… | |
| Behinderung ein. Ihre Erfahrung: Ohne Protest bewegt sich nichts. | |
| Kommentar Behindertenrechtskonvention: Revolutionspotenzial verschenkt | |
| Inklusion braucht einen tiefgreifenden Systemwandel. Auch 10 Jahre nach | |
| Inkrafttreten der UN-Konvention sind wir davon weit entfernt. | |
| Aktionstag in Berlin-Friedrichshagen: Eine Fähre oder besser eine Brücke? | |
| Endlich barrierefrei über die Spree, lautet die Forderung von verschiedenen | |
| Organisationen. Schon lange. Senatorin Regine Günther sagt eine Prüfung zu. | |
| Menschen mit Behinderung erzählen: Dass ich mal so glücklich werden kann | |
| Hildegard Wittur ging auf eine Sonderschule und landete später in der | |
| geschlossenen Psychiatrie – für 25 Jahre. Nach der Wende begann ein anderes | |
| Leben für sie. | |
| Buchprojekt: „Wie ich wurde, wer ich bin“: Meine Geschichte erzähle ich se… | |
| Als könnten sie nicht selbst erzählen, wird meist über und nicht mit | |
| Menschen mit geistiger Behinderung gesprochen. Ein Buchprojekt macht es | |
| endlich anders. | |
| Wille und Wirklichkeit: Willkommen auf diesem Bahnhof | |
| Der Stadtteilbahnhof Bremen-Walle ist seit 1998 offiziell barrierefrei: In | |
| Vielem bleibt das beim guten Vorsatz. Ein eher frustrierender Praxistest in | |
| zwei Stationen | |
| Kolumne „Rollt bei mir“: Debatte in der Dauerschleife | |
| Das neue Bundesgleichstellungsgesetz soll Menschen mit Behinderung | |
| besserstellen. Es gilt jedoch nur für Behörden – kein so spannender Ort. |