| # taz.de -- Tschechiens neuer Staatspräsident: Ein Hauch von Väterchen | |
| > Für viele Tschechen verkörpert Petr Pavel, was seinem Vorgänger Zeman | |
| > fehlte: Repräsentation und Volksnähe. Mit viel Pomp wird er in Prag | |
| > vereidigt. | |
| Bild: Feierlichkeiten zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Petr Pavel | |
| Prag taz | Punkt Mitternacht hatte die letzte Stunde der Politdinosaurier | |
| geschlagen: Mit Miloš Zeman, dessen Amtszeit als Präsident am Mittwoch nach | |
| zehn Jahren endete, verabschiedete sich das letzte postkommunistische | |
| Urgestein Tschechiens von der Bühne. Schon am Vorabend hatten sich in Prag | |
| all die, die der Stunde Null besonders eifrig entgegen fieberten, vor der | |
| Prager Burg zu einem feierlichem Umzug versammelt, in dem sie eine Büste | |
| Zemans hinunter an die Moldau tragen würden, um sie dann im Stil | |
| böhmisch-bäuerlicher Winteraustreibungen, brennend in ihre Fluten zu | |
| stürzen. | |
| Seinen Platz auf der Burg hatte [1][Zeman sich 2013 und 2018] zwar in | |
| freier und direkter Wahl errungen. Mit seiner arroganten, oft vulgären und | |
| konfliktträchtigen Art, seinem miserablen Händchen für Mitarbeiter und | |
| seinem – wenn auch aus Gesundheits- und Altersgründen – unrepräsentativen | |
| Auftreten, war Zeman weit entfernt von dem Ideal, das der tschechische | |
| Präsident darstellen soll: Vertreter der Republik nach außen und Stimme des | |
| Volkes innerhalb der tschechischen Exekutive, aber auch verantwortlich für | |
| die Ernennung von Richtern und Professoren, wie auch Oberbefehlshaber der | |
| Streitkräfte. | |
| Zemans Nachfolger Petr Pavel ist wie maßgeschneidert für diese Rolle: Ein | |
| General a. D, der es immerhin als erster Vertreter eines ehemaligen | |
| Warschauer-Pakt-Staats bis in die Führungsetage der Nato geschafft hat, | |
| deren Militärausschuss er von 2015 bis 2018 leitete, der gern nach Polen | |
| zum Einkaufen fährt und dessen weißer Bart ihm zumindest den Hauch von | |
| Väterchen gibt, der dem Präsidenten in der traditionellen tschechischen | |
| Vorstellung anhaften sollte. | |
| ## „Ein einstimmiges Mitteleuropa, um der Ukraine zu helfen“ | |
| Als Pavel am Donnerstag zu seiner Vereidigung um zehn vor zwölf durch das | |
| Tor der Giganten die Prager Burg betrat, kam er ausgestattet mit einem | |
| starken Mandat: Mit über 58 Prozent der Stimmen hatte er in den | |
| [2][Präsidentschaftswahlen im Januar] einen eindeutigen Sieg über seinen | |
| Gegner [3][Andrej Babiš] errungen. Doch auch die, die ihn nicht gewählt | |
| haben, seien Teil seines Teams, erklärte Pavel nach seiner Vereidigung im | |
| mittelalterlichen Wladislaus-Saal der Prager Burg. Sein Anliegen sei, so | |
| Pavel, Würde, Respekt, Anstand und weitere Werte, die man allein zugunsten | |
| des Erfolgs aufgegeben habe, in die Staatsführung zurückzubringen. Das | |
| Problem sei nicht, dass die Gesellschaft gespalten sei, sondern, dass man | |
| zu viel über die Spaltung der Gesellschaft rede, sagte er. In der | |
| Außenpolitik sehe er Tschechien als ein verbindendes Element: „Ein | |
| einstimmiges Mitteleuropa wird wichtig sein, um der Ukraine zum Sieg zu | |
| verhelfen“, erklärte Pavel zum Schluss, bevor er sich unter den Klängen des | |
| Hussitenchorals „Die ihr Gottes Streiter seid“ in den nächsten Saal | |
| bewegte, um erste Hände zu schütteln. | |
| Den Abschluss der pompösen Vereidigung bildete eine Besinnung samt | |
| Reliquienschau in der Wenzelskapelle und eine Messe im Veitsdom, in der | |
| Dvořáks „Te Deum“ wie auch sein Oratorium der „Heiligen Ludmilla“ ges… | |
| wurden. Die Vereidigung des Präsidenten wurde zu einem Feiertag der | |
| tschechischen Staatlichkeit, da spielte es auch keine Rolle, dass der neue | |
| Präsident bekennender Atheist ist. Seine Vereidigung stelle eine | |
| Gelegenheit dar, sich der Werte bewusst zu werden, die in letzter Zeit | |
| verloren gegangen sind, mahnte Pavel. Wie sich seine Worte in der | |
| Bevölkerung widerspiegeln, wenn der Glanz der Zeremonie verblichen ist, | |
| bleibt allerdings abzuwarten. Die Alltagsprobleme wie Rentenkürzungen, | |
| Preiserhöhungen und Inflation werden auch dann noch da sein, wenn all die | |
| Choräle verklungen sind. | |
| 9 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesundheitszustand-von-Tschechiens-Praesident/!5805725 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-in-Tschechien/!5911820 | |
| [3] /Wahlen-in-Tschechien/!5905376 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Prag | |
| Milos Zeman | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Andrej Babis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Tschechien: Die späte Rache des Andrej Babiš | |
| Umfragen sehen den rechtpopulistischen Ex-Premier und Milliardär Babiš und | |
| seine Partei ANO als Sieger. Für eine absolute Mehrheit reicht es bei der | |
| Wahl am Freitag und Samstag wohl nicht. | |
| Umstrittener Richter in Tschechien: Berühmt für einen Schauprozess | |
| Präsident Pavel hat einen neuen Verfassungsrichter ernannt: Robert Fremr. | |
| Doch dessen Vergangenheit vor der Wende sorgt für Aufregung. | |
| Präsidentschaftswahl in Tschechien: Ex-Nato-General Pavel gewinnt | |
| Petr Pavel konnte die Präsidentschaftswahl im zweiten Wahlgang für sich | |
| entscheiden. Der frühere Ministerpräsident Babis erleidet eine klare | |
| Niederlage. | |
| Wahlen in Tschechien: Babiš landet in der zweiten Runde | |
| Nach dem ersten Wahlgang muss Tschechien zwischen Ex-Premier Babiš und | |
| Ex-General Pavel als neuem Präsidenten entscheiden. In zwei Wochen ist die | |
| knappe Stichwahl. | |
| Wahlkampf in Tschechien: Hauptsache, nicht Babiš | |
| Am Freitag wählen die Menschen in Tschechien den künftigen Präsidenten. | |
| Keiner der drei Favoriten hat eine wirklich weiße Weste. |