| # taz.de -- IPCC | |
| Wissenschaftlerin zur US-Klimapolitik: „Trump möchte Energiedominanz“ | |
| In weniger als 100 Tagen hat die neue US-Regierung die Klimapolitik ihrer | |
| Vorgängerin ausradiert, sagt die Politologin Sonja Thielges. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Protest gegen Gasförderung vor Borkum. Die US-Wahl wird zur | |
| Grundsatzentscheidung beim Klima. Streit um nächsten Bericht des | |
| Weltklimarats IPCC. | |
| Lieferkettengesetz der EU: Wo sind die Grünen? | |
| Das EU-Lieferkettengesetz droht verwässert zu werden – auch weil die Ampel | |
| Druck macht. Die Grünen hatten einst anderes versprochen. | |
| CO2-Uhr springt auf drei Jahre: Der 1,5-Grad-Countdown | |
| Die Klima-Uhr der taz zeigt: Nur noch drei Jahre, dann ist das weltweite | |
| CO2-Budget für 1,5 Grad abgelaufen. Rasches Handeln wird immer dringlicher. | |
| Umgang mit invasiven Arten: Schäden durch eingewanderte Arten | |
| Invasive Pflanzen oder Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt und | |
| verursachen auch finanzielle Schäden. Eine Studie schlägt Lösungen vor. | |
| 1,5-Grad-Ziel in Klimadebatte: Eine gefährlichere Welt | |
| Der neue Chef des Weltklimarats hat nur scheinbar Entwarnung gegeben. Eine | |
| Erderwärmung um 1,5 Grad führt zu vielen Problemen und sozialen Spannungen. | |
| Psychologe über Klima-Angst: „Das ist eine rationale Reaktion“ | |
| Besonders Jugendliche fürchten sich vor der Klimakrise, sagt | |
| Umweltpsychologe Gerhard Reese. Ein Gespräch über die psychischen Folgen | |
| der Klimakrise. | |
| Neuer Klimabericht des IPCC: Wie immer, nur schlimmer | |
| Die globale Wende bei den Treibhausgas-Emissionen ist immer noch nicht | |
| absehbar. Die Zeit wird immer knapper. | |
| Neuer Bericht des Weltklimarats IPCC: 1,5-Grad-Grenze wohl bald erreicht | |
| Die Klimakrise macht das Leben auf der Erde gefährlicher. Der Weltklimarat | |
| zeigt, was dagegen zu tun ist: CO2-Emissionen bis 2030 halbieren. | |
| Klimaschutz im IPCC-Bericht: Wie die Welt CO2 einsparen könnte | |
| Eine Grafik im IPCC-Bericht zeigt, wie die Welt bis 2030 große Mengen CO2 | |
| einsparen könnte. Oft ist der Wechsel sogar billiger, als fossil | |
| weiterzumachen. | |
| UN-Bericht zur Erderhitzung: Wie lange bis zur +1,5-Grad-Grenze? | |
| Ein einziges Jahr, das im Schnitt 1,5 Grad zu heiß ist, bedeutet nicht, | |
| dass das Ziel aus dem Pariser Abkommen verfehlt wird. Aber es wird knapp. | |
| Stefan Rahmstorf über Krisenleugnung: „Neu ist, dass wir sofort handeln müs… | |
| Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt, warum die Klimakrise verdrängt | |
| wird: Über die Phasen der Klimaskeptiker-Falschbehauptungen | |
| Bericht des Weltklimarats IPCC: Klimawende kann gelingen | |
| Der Weltklimarat warnt vor dem Pfad zu 3 Grad Erwärmung. Die Zahlen | |
| rechtfertigen Wut. Es gibt aber auch Erfolge und mögliche Lösungen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen, ist nun fast unmöglich. | |
| Antarktisches Meereis schmilzt. Die Regierung beschließt ein Energiepaket. | |
| Stand der Klimaforschung: Die Welt am Scheideweg | |
| Die Energiewende geht global viel zu langsam voran, zeigt ein neuer Bericht | |
| des Weltklimarats. Es gibt aber auch Fortschritte. | |
| Indigener Aktivist über die Klimakrise: „Unsere Weisheit hat sich bewährt“ | |
| Durch ihre Lebensweise wüssten Indigene viel über Klimaschutz, sagt Steven | |
| Nitah, Vertreter der kanadischen First Nations. Beachtet werde das kaum. | |
| Forderungen des IPCC-Berichts: Ein Pakt mit der Natur | |
| Der neue Bericht des Weltklimarats vermittelt eine revolutionäre Botschaft: | |
| Ohne gesunde Ökosysteme ist der Klimawandel nicht zu stoppen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Zoff um Kohle und Atom wegen Putin. Der Weltklimarat warnt vor Grenzen der | |
| Klima-Anpassung. Die Welt kümmert sich um ihre Plastikkrise. | |
| Folgen des Klimawandels: „Nothilfe reicht nicht“ | |
| Wenn sich Krise an Krise reiht: Dem Klimawandel begegnet Thandie Mwape vom | |
| Roten Kreuz Afrika in ihrer Arbeit immer häufiger. | |
| IPCC-Bericht des Weltklimarats: Die Klimakrise ist kein Schicksal | |
| Der Bericht des Weltklimarats ist mehr als ein Warnsignal: Das Papier zeigt | |
| den Weg, wie die Klimakrise bewältigt werden könnte. | |
| IPCC-Bericht im Detail: Die elf Gebote | |
| Der Weltklimarat legt seinen zweiten Bericht vor: Alle sind betroffen, die | |
| Verluste schon groß, Hilfe ist noch möglich, aber Zeit wird knapp. | |
| Neuer Klimabericht: Anpassen oder aussterben | |
| Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht seinen Bericht zu Folgen der | |
| Erderhitzung. Er sieht große Schäden, aber auch Chancen zur Anpassung. | |
| Aufruf zum Handeln gegen Klimakrise: Der Weltklimarat warnt | |
| „Noch nie stand mehr auf dem Spiel als jetzt“, sagt der IPCC-Chef zum Start | |
| der Beratungen in Berlin. Berichte zur Erderhitzung erzeugen bei Jüngeren | |
| Ängste. | |
| Klimakonferenz in Glasgow: Asien ist doppeltes Sorgenkind | |
| Schwer betroffen und schwer am Emittieren: Ein Bericht des Weltklimarats | |
| zeigt, wie stark Asien unter der Erderhitzung leidet. | |
| Wissenschaft im Weltklimabericht: Der Mensch war's | |
| Im neuen IPCC-Bericht belegen die Autor:innen nochmal, dass der | |
| Klimawandel menschengemacht ist. Gearbeitet wurde mit den neuesten | |
| Klimamodellen. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Der erste Teil des neuen IPCC-Berichts ist erschienen. Am 09. August war | |
| Tag der Indigenen Völker. Die Anspannung wegen Bränden am Mittelmeer hält | |
| an. | |
| Bericht des Klimarats alarmiert: „Die Welt steht auf der Kippe“ | |
| Die Regierungen müssten sofort handeln – das fordern Politiker*nnen und | |
| Aktivist*innen weltweit als Reaktion auf den Bericht des Klimarats | |
| IPCC. | |
| Warnung des Weltklimarats IPCC: 1,5 Grad schwer haltbar | |
| Die Klimaziele des Paris-Abkommens einzuhalten, ist laut dem Klimarat IPCC | |
| schwierig. Der Klimawandel zeigt sich mittlerweile überall auf der Welt. | |
| Maßnahmen gegen die Klimakrise: Ein Flug alle drei Jahre | |
| Ab Montag berät der Weltklimarat IPCC über seinen nächsten Bericht. Zum | |
| ersten Mal wird jetzt auch über Verzicht für die Reichen debattiert. | |
| Erhitzung der Erde: Die 1,5 Grad sind nahe | |
| UN-Meteorolog*innen sind alarmiert: Die Erderhitzung könnte schon in einem | |
| der kommenden 5 Jahre über 1,5 Grad liegen. | |
| Forscher über „Klimanotstand“: Am Point of No Return | |
| Forscher warnen: Das Klima ist sensibler als gedacht. „Kipppunkte“ im | |
| Erdsystem sind im Eis und am Amazonas möglicherweise schon erreicht. | |
| Neues Hauptthema der AfD: Kampf gegen Klimaschutzpolitik | |
| Der Weltklimarat warnt vor den Folgen der Erderwärmung. Die AfD hingegen | |
| will den Protest gegen die Klimaschutzpolitik ganz oben auf die Agenda | |
| setzen. | |
| Neuer Bericht des UN-Klimarats: Wärmer ohne Weg zurück | |
| Ein neuer Bericht des UN-Klimarats zeigt: Eisflächen schmelzen schneller, | |
| Meere erwärmen sich rasant. Einiges wird nicht mehr zu bremsen sein. | |
| UNEP-Bericht zum Klimawandel: UN fordert verdreifachten Klimaschutz | |
| Das UN-Umweltprogramm UNEP berichtet von einem Rekord an Treibhausgasen. | |
| Nun müssten die weltweiten Klimaschutzbemühungen verdreifacht werden. | |
| Think Tank fordert schnellen Ausstieg: Raus aus der Kohle bis 2030! | |
| Damit die Erde sich nur um 1,5 Grad erwärmt, muss Deutschland bis 2030 | |
| aussteigen. Das zeigt eine Studie des Think Tanks „Climate Analytics“. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Bier, Sex, Autobahn | |
| Wer vor dem Klimawandel warnt, bemüht bislang Zahlen, Daten und Fakten – | |
| und erntet Gähnen. Also müssen andere Geschichten her. | |
| Nach dem Bericht des Weltklimarats: EU zufrieden mit ihrer Klimapolitik | |
| Die Ruhe weg hat man in Brüssel. Die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen? | |
| Wozu ständig neue Ziele, läuft doch alles, sagen die Verantwortlichen. | |
| Neuer Bericht des Weltklimarats: Die CO2-Nulldiät? Hart, aber machbar | |
| Der Weltklimarat macht der Politik Mut: Echter Klimaschutz ist noch | |
| möglich. Aber es muss jetzt schnell gehen. | |
| Warnung des Weltklimarats IPCC: Steil nach unten und zwar schnell | |
| Ab 2020 müssen die globalen CO2-Emissionen sehr schnell sehr tief fallen, | |
| um die Klimaziele zu erreichen. Die Trendwende wäre aber möglich. | |
| Weltklimarat gibt 1,5-Grad-Ziel auf: Klimaschützer sind alarmiert | |
| Nach dem IPCC-Bericht zum kaum erreichbaren 1,5-Grad-Ziel fordern | |
| Klimaschützer mehr Engagement. Das Ministerium schweigt. | |
| Kommentar Klimarat gibt Klimaziele auf: Wir kneifen, wenn’s wehtut | |
| Warum werden die Klimaziele wohl verfehlt werden? Wegen genau der mutlosen | |
| Politik, wie sie im Groko-Sondierungspapier steht. | |
| Weltklimarat zum 1,5-Grad-Ziel: Nur noch ein schöner Traum | |
| Das IPCC erklärt in einem internen Bericht das Ziel des Pariser Abkommens | |
| für gescheitert. Die Erderwärmung ist kaum noch auf 1,5-Grad zu begrenzen. | |
| Erforschung der Biodiversität: „Es kann schmerzhaft werden“ | |
| Die UNO will den Zustand der Biodiversität untersuchen. Das | |
| wissenschaftliche Gremium soll nach dem Vorbild des Weltklimarats IPCC | |
| agieren. | |
| Neuer UN-Klimabericht: Weltrettung zum Spottpreis | |
| Der UN-Klimarat warnt drastisch wie nie zuvor vor dem Klimawandel. Die | |
| Folgen könnten katastrophal sein – und die Gegenmaßnahmen billiger als | |
| gedacht. | |
| Kommentar Klimabericht des IPCC: Erhöhter Druck für Kohleausstieg | |
| 40 bis 70 Prozent weniger Emissionen: Der Bericht des UN-Klimarates lässt | |
| keinen Raum für Interpretationen. Radikale Veränderungen sind nötig. | |
| Weltklimarat legt neuen Bericht vor: Das Zeitfenster wird kleiner | |
| Der neue IPCC-Bericht schärft Politikern einen stärkeren Einsatz fürs Klima | |
| ein. Sie hätten nun „eine Ausrede weniger“, nicht zu handeln, sagt der | |
| IPCC-Vizechef. | |
| Einwanderung in Neuseeland: Klimaflüchtlinge erstmals anerkannt | |
| Eine Familie aus Tuvalu darf in Neuseeland bleiben. Zum ersten Mal wurde | |
| damit der Klimawandel als Bedrohung in einem Asylbescheid berücksichtigt. | |
| Klimareport der UN: Sechs Szenarien des Klimawandels | |
| Die Folgen des Klimawandels sind schon jetzt katastrophal. Was aber ist für | |
| die verschiedenen Weltregionen zu erwarten? Eine Übersicht. | |
| Kommentar UN-Klimabericht: Ja, Panik ist gut für's Klima | |
| Dem Weltklimarat Alarmismus vorzuwerfen ist so dumm wie durchsichtig: Der | |
| derzeitige Bericht versteckt die Dramatik des Klimawandels. | |
| Kybernetiker über Klimawandel: „Wir glauben lieber an Wunder“ | |
| In Yokohama wird über den Bericht des Klimarates der UN beraten. Wolfram | |
| Lutterer über unterschiedliche Sichtweisen und die Wahrheit. |