| # taz.de -- Folgen des Klimawandels: „Nothilfe reicht nicht“ | |
| > Wenn sich Krise an Krise reiht: Dem Klimawandel begegnet Thandie Mwape | |
| > vom Roten Kreuz Afrika in ihrer Arbeit immer häufiger. | |
| Bild: Das Welternährungsprogramm der UN verteilt Weizen in Äthiopien im Janua… | |
| taz: Frau Mwape, wenn es eine humanitäre Katastrophe in Afrika gibt, | |
| springt Ihre Organisation ein. Wie oft haben Sie mit dem Klimawandel zu | |
| tun? | |
| Thandie Mwape: Wir erleben zum Beispiel in manchen Regionen intensive | |
| Dürren, dann wieder regelmäßig Überschwemmungen. Daran schließen sich | |
| Probleme an, Hunger, Krankheit, Pandemie, Mangelernährung, vor allem bei | |
| Kindern und Frauen. Der Klimawandel ist ein starker Treiber für humanitäre | |
| Probleme in Afrika. Soll ich Beispiele nennen? | |
| Ja, bitte. | |
| Jetzt gerade gibt es in Kenia, Somalia und Äthiopien zum Beispiel 20 | |
| Millionen Menschen, die dieses Jahr wohl die humanitäre Hilfe in einer | |
| Hungerkrise brauchen. Das ist ein Resultat wiederholter Dürreperioden. Die | |
| Leute haben nach einer Dürre nicht die Zeit, sich zu erholen, bevor die | |
| nächste Dürre beginnt. Kenia hat schon im vergangenen Jahr einen | |
| Hunger-Notstand ausgerufen. Madagaskar wurde eine Zeit lang sogar als das | |
| erste Land bezeichnet, das eine richtige Klima-Hungersnot erleidet, … | |
| … bis eine Studie ergab, dass ausgerechnet in diesem Fall [1][nicht der | |
| Klimawandel an der Trockenheit Schuld war]. | |
| Aber die Krisen überschlagen sich. Anfang dieses Jahres wurde Madagaskar | |
| innerhalb von drei Wochen von drei tropischen Stürmen getroffen. Dem | |
| mussten sich dieselben Menschen stellen, die immer noch mit dem Hunger | |
| wegen der Dürre kämpfen. Und natürlich auch mit der Coronapandemie. In | |
| Westafrika hingegen ist Bodendegredation ein großes Problem. Oder ein | |
| anderes Beispiel: Im Jahr 2020 mussten wir beim IFRC elf afrikanische | |
| Länder gleichzeitig unterstützen, die gerade mit Überschwemmungen zu | |
| kämpfen hatten. | |
| Diese Komplexität und Vielfalt der Krisen spielt auch im [2][neuen Bericht | |
| des Weltklimarats eine Rolle]. Wer ohnehin schon viele Baustellen hat, zum | |
| Beispiel auch Armut, kann die negativen Folgen des Klimawandels schlechter | |
| abfedern und hat ein höheres Risiko, warnen die Wissenschaftler:innen. | |
| Ja, den Klimawandel kann man nicht mit Tunnelblick betrachten. Er | |
| verschärft Verwundbarkeit, sowohl auf dem sozialen, als auch auf dem | |
| wirtschaftlichen Level. Klimawandelbedingte Schäden und Verluste nehmen | |
| definitiv zu und es sind die ärmsten Menschen, die vor allem mit diesen | |
| Grenzen der Anpassung zurechtkommen müssen. | |
| Um ihnen zu helfen, sind Sie davon abhängig, dass andere Menschen | |
| freiwillig Geld spenden. Reicht das? | |
| Gerade bei langanhaltenden Problemen ist das schwierig, die Aufmerksamkeit | |
| schwindet. Da müssen wir sehr innovativ arbeiten. Natürlich sind wir da, um | |
| Leben zu retten, wenn Menschen akut hungern oder überflutet werden. | |
| Nothilfe reicht aber generell nicht aus beim Klimawandel. Wir versuchen | |
| deshalb auch, langfristige Projekte aufzubauen, die Menschen langfristig | |
| ein sicheres Leben und einen Lebensunterhalt ermöglichen. | |
| Sollten die Industrieländer dem globalen Süden Geld zahlen, nicht als | |
| Spende im Notfall, sondern regelmäßig als Kompensation von Schäden und | |
| Verlusten? | |
| Ja, ich denke schon. Es gibt eine internationale Vereinbarung, dass der | |
| globale Norden aktuell jedes Jahr 100 Milliarden US-Dollar an den globalen | |
| Süden zahlt. | |
| Das Geld darf aber nur für Klimaschutz genutzt werden und für die Anpassung | |
| an den Klimawandel, [3][nicht für eingetretene Schäden]. | |
| Und es ist bisher bei Weitem nicht geliefert worden. Noch fließt davon auch | |
| nicht genug in die Anpassung, aber das nimmt an Fahrt auf. | |
| Klimafinanzierung muss dem globalen Süden helfen, sich anzupassen – aber | |
| auch auf Katastrophen reagieren zu können. | |
| Ich will aber auch noch Aufmerksamkeit darauf lenken, dass diese Menschen | |
| nicht hilflos sind. Sie haben eigene Lösungen. Ich war auf der Messe Dubai | |
| Expo und war beeindruckt, zum Beispiel von Frauen, die in der Sahel-Zone | |
| Unternehmen aufbauen wollen – einer Region, die oft einfach nur als | |
| vulnerabel gesehen wird. | |
| 1 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hungersnot-in-Madagaskar/!5816026 | |
| [2] /Neuer-Klimabericht/!5837958 | |
| [3] /Schaeden-und-Verlust-in-der-Klimakrise/!5834968 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Afrika | |
| IPCC | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öko-Innovationen in Nigeria: Platz für grüne Ideen | |
| In Nigeria gründen viele junge Frauen und Männer Start-ups und Firmen. Die | |
| sollen nicht nur gute Gewinne einfahren, sondern auch Ressourcen schonen. | |
| Warnung der Vereinten Nationen: Katastrophen werden häufiger | |
| Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken | |
| der Klimakrise massiv. | |
| Schäden und Verlust in der Klimakrise: Das große Klimakosten-Tabu | |
| Wer zahlt für die Schäden der Klimakrise? Afrikanische Staaten wollen das | |
| Thema auf der Konferenz in Ägypten oben auf die Tagesordnung setzen. | |
| IPCC-Bericht im Detail: Die elf Gebote | |
| Der Weltklimarat legt seinen zweiten Bericht vor: Alle sind betroffen, die | |
| Verluste schon groß, Hilfe ist noch möglich, aber Zeit wird knapp. | |
| Neuer Klimabericht: Anpassen oder aussterben | |
| Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht seinen Bericht zu Folgen der | |
| Erderhitzung. Er sieht große Schäden, aber auch Chancen zur Anpassung. | |
| Umgang mit dem Klimawandel: Klimahilfe per Kredit | |
| Deutschland muss als Industrieland Geld für Klimaschutz in armen Ländern | |
| bereitstellen. Einen beachtlichen Teil davon sollen die aber zurückzahlen. |