| # taz.de -- Superhelden | |
| Film „Escape From the 21st Century“: Sie niesen sich durch die Zeit | |
| Der chinesische Science-Fiction-Film „Escape From the 21st Century“ schickt | |
| drei Teenager der Neunziger in die Zukunft. Begeistert sind sie nicht. | |
| „Superman“: Berufswunsch Weltretter | |
| Der neue „Superman“-Film verspricht eine Rückkehr in gute alte Zeiten. | |
| James Gunns nostalgisches Update gelingt am besten, wenn er am albernsten | |
| ist. | |
| Anime-Serie „Devil May Cry“: Böser Hase jagt Dämonenjäger | |
| Die Netflix-Serie „Devil May Cry“ behandelt ihre Videospiel-Vorlage mit | |
| Respekt und fügt gleichzeitig mehr politische Inhalte ein. Was kann sie? | |
| Mythos Superhelden: Helden mit überflüssigen Kräften | |
| Schon im Jahr 1938 landete Superman auf einem Titelcover. Bis heute widmen | |
| sich Comics, Graphic Novels, Romane und Ausstellungen dem | |
| Superheldenmythos. | |
| Netlix-Serie „Supacell“: Superhelden mit Mietschulden | |
| Vom prekärem Leben in London, Rassismus und Menschen, die plötzlich über | |
| Superkräfte verfügen, erzählt die Netflix-Serie „Supacell“. | |
| Die Wahrheit: Starschnitt mit Hirn | |
| Sie war die Heldin der sechziger und siebziger Jahre: Emma Peel. Das | |
| Karate-Girl aus „Mit Schirm, Charme und Melone“, gespielt von Diana Rigg. | |
| Graphic Novels „M.O.M.“ und „Clementine“: Superkraft statt Menstruation… | |
| „M.O.M.“ und „Clementine“ bereichern die Heldinnenriege der Comics. Eine | |
| Mutter kann sich unsichtbar machen, und ein Teenager wehrt sich gegen | |
| Zombies. | |
| US-Superhelden-Epos in Überlänge: Streaming von Trauma | |
| Was bringen eigentlich Superhelden-Filme? Einige Gedanken über das Genre | |
| zum Start des vierstündigen Hollywood-Epos „Zack Snyder’s Justice League�… | |
| Comicverfilmung Wonder Woman: Ach nee, Neid auf die Hübschere | |
| Wie eine zu stark gebutterte XXL-Popcorntüte: „Wonder Woman 1984“ von | |
| Regisseurin Patty Jenkins. Ein schlichter 80er-Jahre-Eskapismus wird | |
| bedient. | |
| Film „Helden auf Schwalben“: Zauber der Landstraße | |
| Mathias Spaan und Quintus Hummer sind auf DDR-Motorrädern von Hamburg bis | |
| nach Gibraltar gefahren. Unterwegs haben sie einen wunderbaren Film | |
| gedreht. | |
| Superhelden als Öko-Monster: Spiderman gegen Captain Carbon | |
| Wenn die Welt kurz vor dem Abgrund steht, müssen echte Helden ran. Aber es | |
| zeigt sich: Gegen wirklichen Irrsinn helfen auch keine Superkräfte. | |
| Margot Robbie in „Birds of Prey“ auf DVD: Vereinte Frauenpower | |
| Comics sind längst kein reines Männergenre mehr. Das zeigt die Geschichte | |
| der Superheldin Harley Quinn, die sich von ihrem Ex Joker emanzipiert. | |
| Film und Serie „Watchmen“: Fernsehen toppt Hollywood | |
| Sat 1 zeigt den Superhelden-Film „Watchmen“. Doch der schafft die | |
| Komplexität des Comics nicht rüberzubringen – im Gegensatz zur HBO-Serie. | |
| Die steile These: Corona-Immune sind unsere Rettung | |
| Was ist mit denen, die Covid-19 besiegt haben? Wenn wir diesen | |
| Superheld*innen mehr Freiheiten einräumen, sollten sie auch ein paar | |
| Pflichten haben. | |
| James Bond und das Klima: Zwischen uns ist es aus, James! | |
| 007 stand für die Weltrettung mit Fun und Action. Jetzt zeigt sich: Auch | |
| James Bond ist ein Klimaschwein, das die Befehle der Oberschurken ausführt. | |
| Serienkolumne Couchreporter: Lauter depressive Charaktere | |
| Gewalt, Drogenprobleme und andere Dämonen: DCs „Titans“ zeigt, dass auch | |
| eine deprimierende Superhelden-Welt Erfolg haben kann. | |
| Comic-Legende Stan Lee ist tot: Superheld der Comicautoren | |
| Er galt als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“. Stan Lee, der Erfinder der | |
| Marvel-Superhelden, ist mit 95 Jahren verstorben. | |
| Comic-Superheld „Venom“ im Kino: Das Ding in dir | |
| Venom ist kein Held – seine Kräfte gehören einem Parasiten in seinem | |
| Körper. Der Film hätte mit dieser Spaltung spielen können, tut er aber | |
| nicht. | |
| Ruby Rose erntet Hass im Netz: Die ideale Batwoman | |
| Batwoman ist eine Kämpferin. Das ist Schauspielerin Ruby Rose, die sie | |
| verkörpern soll, auch. Nun haben Hater*innen sie bei Twitter vergrault. | |
| Homosexualität in Comics: Lesbische Superheldin bekommt Serie | |
| Kate Kanes Sexualität war jahrzehntelang Stadtgespräch in Gotham City. | |
| Jetzt soll sie ab Dezember ihre eigene Show bekommen. | |
| Geschichte des Comics: Als die Superhelden fliegen lernten | |
| Einfallsreich, unverzichtbar, fabelhaft – die Reihe „Perlen der | |
| Comicgeschichte“ präsentiert kuriose Comicfiguren, deren Kräfte keine | |
| Grenzen kannten. | |
| Kinostart „Renegades – Mission of Honor“: Die Vorzüge des Männerkinos | |
| Der Actionfilm „Renegades“ von Steven Quale folgt einer Mission von | |
| Navy-Seals in Exjugoslawien. Subtilität sollte nicht erwartet werden. | |
| Superheldenfilm „Black Panther“: Der Blick des weißen westlichen Kinos | |
| Halbnackte Menschen, archaische Riten und traditionelle Kostüme: „Black | |
| Panther“ reproduziert exotisierende Klischees über schwarze Menschen. | |
| Brutale Kindervideos auf Youtube: Monster zersägt Comicfigur | |
| Youtube-Trash-Videos locken massenhaft Kinder – und zeigen stilisierte | |
| Gewalt. Google sieht das nicht als Problem. | |
| Kolumne „Durch die Nacht“: Och, wir haben gar keine Berlin-Ikone | |
| Was Campino für Düsseldorf, Wolfgang Niedecken für Köln und Udo Lindenberg | |
| für Hamburg ist, das ist Blixa Bargeld nicht in dem Maße für Berlin. | |
| „Thor – Tag der Entscheidung“ im Kino: Selbst schuld, wer sich nicht schm… | |
| Taika Waititis Blockbuster „Thor – Tag der Entscheidung“ ist heller, | |
| komödiantischer und queerer als alle vergleichbaren Comicadaptionen. | |
| Comic-Verfilmung „Wonder Woman“: Ein feministischer Meilenstein? | |
| Endlich wieder ein gelungener Beitrag zum SuperheldInnen-Universum: „Wonder | |
| Woman“ schickt Diana in den Ersten Weltkrieg. | |
| „Guardians of the Galaxy 2“ im Kino: Egos knallen aufeinander | |
| Die leichte Seite des Marvel-Comic-Universums: Der ulkige Superheldenfilm | |
| lebt von einer unbändigen Freude an Bildern. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Kein prüder Junge in Skiunterwäsche | |
| Ein schwer traumatisierter schüchterner Held mit Brille und Augenzucken: | |
| „Luke Cage“ macht das SuperheldInnen-Genre sexier. | |
| Queere SuperheldInnen: Wonder Woman steht auf Frauen | |
| Die beiden großen Comicverlage pokern um die spektakulärsten Coming-outs. | |
| DC hat nun erklärt, Wonder Woman sei bisexuell. | |
| Der Hype um Hollywood-Superhelden: One for the money, two for the show | |
| Superhelden treffen andere Superhelden – das ist derzeit Hollywoods | |
| Lieblingsrezept. Und eine Allegorie des Systems, in dem die Filme | |
| entstehen. | |
| Superhelden bei Marvel Comics: Du strahlendes Pferdchen! | |
| Der kanadische Premierminister Justin Trudeau tritt in einem | |
| Superhelden-Comic auf. Dass das nun passiert, ist nur konsequent. | |
| Ausstellung zu queeren Comic-Helden: Batwoman ist lesbisch, Catwoman bi | |
| Die Schau „SuperQueeroes“ im Schwulen Museum Berlin liefert sehenswerte | |
| Hintergründe zu Ikonen der Comicgeschichte. | |
| Superheldinnen im Comic: Die Welt braucht sie | |
| Comic-Trash und radikaler Relaunch: „Elektra“ als Ninja-Auftragskillerin | |
| und eine neue muslimische „Ms. Marvel“ – es besteht Anlass zum Jubeln. | |
| Comic „Das UPgrade“: Superhelden made in GDR | |
| Die Autoren Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld erinnern in „Das UPgrade“ | |
| an ihre Ost-Kindheit – ein wilder und gelungener Genremix. | |
| Neue TV-Serie „Supergirl“ auf CBS: Eine zeitgemäße Superheldin | |
| Selbstbewusst, modern und gendersensibel: US-Produzent Greg Berlanti zeigt | |
| in der neuen CBS-Serie „Supergirl“, dass er das Genre beherrscht. | |
| Die Wahrheit: The Mighty Gnome | |
| Im Umgang mit übersinnlich begabten Kindern ist Vorsicht geboten. Das gilt | |
| besonders, wenn sie im Schlepptau ihrer Mutter sind. | |
| Neue Superhelden-Serien im Fernsehen: Stark wie sonst niemand | |
| Mit „The Flash“ und „Gotham“ starten zwei altbekannte Superhelden-Mythen | |
| als Serien. Was fesselt die Zuschauer an diesen Geschichten? | |
| „The Amazing Spider-Man 2“: Ungebrochene Leidenschaft | |
| Slapstick, Flugeinlagen und Hans Zimmers wahnsinniger Soundtrack: Marc | |
| Webbs Spider-Man-Interpretation ist werkgetreuer und somit jugendgerechter. | |
| Neue Superheldin von Marvel Comics: „Ms. Marvel“ ist jetzt Muslima | |
| Früher war die Superheldin Ms. Marvel blond und spärlich gekleidet. Nun ist | |
| sie umgedichtet worden: Sie ist das Alter Ego einer | |
| pakistanisch-amerikanischen Teenagerin. | |
| Neue Cartoonserie in Pakistan: Die Rächerin in der Burka | |
| Die Lehrerin Jiya in der Cartoonserie „Burka Avenger“ trägt eigentlich | |
| nicht einmal Kopftuch. Doch als Bösewichte ihre Schule schließen wollen, | |
| kämpft sie mit Burka dagegen. | |
| Neuer Superman-Blockbuster: Harte Zeiten für Außenseiter | |
| Viele Muskeln, wenig Seele und noch weniger Witze: „Man of Steel“, der neue | |
| Superman-Film von Zack Snyder, ist ein zähes Vergnügen. | |
| Die Wahrheit: Superheld rasiert | |
| Superman war, im Gegensatz zu meiner Mutter, früher einer meiner | |
| Lieblingshelden. Ich hatte noch mehr. | |
| Superheld mit Schusswaffe: Der Batman Argentiniens | |
| Wo er auftaucht, gibt es kein Verbrechen, sagt der ehemalige Polizist | |
| Menganno. Stimmte auch, bis er in eine Schießerei verwickelt wurde. |