| # taz.de -- Superhelden als Öko-Monster: Spiderman gegen Captain Carbon | |
| > Wenn die Welt kurz vor dem Abgrund steht, müssen echte Helden ran. Aber | |
| > es zeigt sich: Gegen wirklichen Irrsinn helfen auch keine Superkräfte. | |
| Bild: Kann Spiderman Umweltzerstörung und Erderhitzung stoppen? | |
| Ab und zu frage ich mich: Wer soll das eigentlich alles schaffen? Die | |
| Berichte über Umweltzerstörung und Erderhitzung können einen schon mal | |
| verzweifeln lassen. Für manche Aufgaben, so scheint es, braucht es offenbar | |
| Superkräfte: Armut besiegen, Pandemien verhindern, Klimawandel stoppen, die | |
| CDU Sachsen-Anhalt zur Vernunft bringen. | |
| Mit den [1][Superhelden von nebenan wird das allerdings nichts]. Alles | |
| Öko-Ignoranten, hat das britische Verbraucherportal [2][SaveOnEnergy] jetzt | |
| ermittelt. In der Rangliste der umweltfreundlichsten Superheroes (beurteilt | |
| wurde da: Bewusstsein, Schadensbilanz, Waffen und Mobilität, wie man sie in | |
| ihren Filmen sieht) kommt erst mal lange niemand. | |
| Dann an Platz eins: Spiderman, der sich an seinen eigenen, biologisch | |
| abbaubaren Fäden durch die Welt schwingt. Knapp gefolgt von AquaMan, der | |
| saubere Meere liebt, und Storm, die „die Atmosphäre achtet“. Unter den Top | |
| Ten finden sich – vielleicht kein Zufall – tierische Helden wie Black | |
| Widow, The Wasp und Ant-Man. | |
| ## Ganz schlimm: Iron Man | |
| Der gute alte Superman schafft es nur auf Platz 21 von 30. Und ganz hinten | |
| die Legion der Öko-Schurken: Captain America, Captain Marvel, Batman, The | |
| Hulk, Iron Man: Das sind einfach zu viele CO2-Emissionen beim Batmobil und | |
| zu viele Kollateralschäden bei der Rettung der Welt. | |
| Wenn gar nichts mehr geht, dann müssen die Übernatürlichen ran, so ist das | |
| Strickmuster dieser Geschichten seit der Antike. Die inzwischen | |
| säkularisierte Heiligenverehrung, die auch noch unglaublich Profit abwirft, | |
| lenkt uns schön davon ab, dass wir unsere Probleme mal gefälligst selbst | |
| lösen sollten, ehe sie uns über den Kopf wachsen. „Unglücklich das Land, | |
| das Helden nötig hat“, heißt es bei Brechts Galileo Galilei. | |
| So ein Land sind wir offenbar. Auch unsere Bundessuperhelden haben ihre | |
| Probleme. Da kämpft ImpfMan gegen fiese Viren und irre Verschwörungsmythen, | |
| nur ab und zu hilft ihm GreenBazooka mit einem Schuss aus der | |
| Milliardenkanone. Ob WasserstoffWoman im Forschungsministerium auch | |
| wirklich alle Probleme löst? [3][Und kann sich The Green Smile wirklich | |
| gegen Gülle-Girl durchsetzen], um die Schmetterlinge auf Glyphosonien zu | |
| retten? Alles hängt an der Göttermutter Eternal Angel: Lässt sie den | |
| Superschurken Bulldozer Autobahnen durch alle Buchenwälder der Galaxis | |
| bauen? Füttert sie DAS FOSSIL weiter mit einem Windpark täglich? | |
| Die gute Nachricht: Neue HeldInnen stehen bereit. Gorilla Girl wird den | |
| Waldfrevlern ihr illegales Holz um die Ohren hauen, DiversityMan mit | |
| Wolverine für die ewigen Jagdgründe streiten. Die Chemiebranche zittert vor | |
| Plastic Panther, dem Recyclingstar mit Kreislaufproblemen. Größter | |
| Ökoheld ist allerdings Captain Carbon, der Gigatonnen von CO2 aus der Luft | |
| filtert und ins nächste Sonnensystem verschiebt. | |
| Und dann gibt es noch die chillige Downsizer-Fraktion. Unsere Tochter | |
| schwärmt für BettMan, der Probleme einfach wegschläft. Die Bundesregierung | |
| ehrt „besondere Helden“ fürs antriebslose Rumhängen in der Coronakrise. | |
| Da entsteht ein Gigant, der die Regeln des Universums herausfordert. | |
| Demnächst läuft in Ihrem Kino die ultimative Abrechnung: DAS NICHTSTUN | |
| gegen all die anderen Spinner. | |
| 4 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Episode-des-Agententhriller/!5718349 | |
| [2] https://www.saveonenergy.com/uk/ | |
| [3] /Belastung-durch-Schadstoffe/!5694385 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Marvel-Superhelden | |
| Superhelden | |
| Bundesregierung | |
| Comic-Held | |
| Karikaturist | |
| Film | |
| TV-Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anthologie von Comiczeichner Hewlett: Baden in Testosteron | |
| Eine Monografie des Illustrators und Gorillaz-Schöpfers Jamie Hewlett, | |
| „Works from the last 25 Years“, gibt Einblicke in seine Strips und | |
| Comichelden. | |
| „Guardian“ entlässt Zeichner Steve Bell: Schluss mit lustig | |
| Der „Guardian“ trennt sich vom langjährigen Cartoonisten. Man müsse spare… | |
| heißt es. Aber es gab auch immer wieder Kritik an Steve Bell. | |
| Margot Robbie in „Birds of Prey“ auf DVD: Vereinte Frauenpower | |
| Comics sind längst kein reines Männergenre mehr. Das zeigt die Geschichte | |
| der Superheldin Harley Quinn, die sich von ihrem Ex Joker emanzipiert. | |
| Film und Serie „Watchmen“: Fernsehen toppt Hollywood | |
| Sat 1 zeigt den Superhelden-Film „Watchmen“. Doch der schafft die | |
| Komplexität des Comics nicht rüberzubringen – im Gegensatz zur HBO-Serie. |