| # taz.de -- Kinostart „Renegades – Mission of Honor“: Die Vorzüge des M�… | |
| > Der Actionfilm „Renegades“ von Steven Quale folgt einer Mission von | |
| > Navy-Seals in Exjugoslawien. Subtilität sollte nicht erwartet werden. | |
| Bild: Nazi-Gold holen, was sonst? Die Navy-Seals kurz vor ihrem Schatzsuche-Tau… | |
| Dass es gegenwärtig zu viel Superhelden-Filme gibt, darüber herrscht | |
| weitgehend Einigkeit, erstaunlicherweise sogar unter den Fans des Genres | |
| selbst. Denn so unterhaltsam man sie finden kann, den [1][Ameisen- und | |
| Spinnen-, den Super- und Fledermaus-Mann] (um hier betont locker Kenntnis | |
| beider konkurrierender Universen zu markieren) – das jeweilige Spektakel | |
| tendiert doch stark zur Wiederholung. | |
| Dabei fällt es immer schwerer zu benennen, was eigentlich verdrängt wird. | |
| Die klassische Liebeskomödie beziehungsweise RomCom gehört zu den Opfern. | |
| Aber genauso jene Art von Jungs- und Männerkino, das unironische, | |
| geradlinige Action bietet und zu dem man nicht zuletzt deshalb am liebsten | |
| „Streifen“ sagen möchte, obwohl das dem Cineasten verboten ist. | |
| Gemeint sind Filme mit „Stunts“ statt CGI-Schnickschnack und mit Männern, | |
| die auch ohne Superkraft wissen, was zu tun ist. Filme wie Steven Quales | |
| „Renegades – Mission of Honor“ eben, auf dessen Plakat entschlossen | |
| blickende Kerle schwere Geschütze gen Zuschauer halten und der damit schon | |
| signalisiert, dass man keine Popkultur studiert haben muss und dass kein | |
| Extra-Nerd-Wissen erforderlich ist, um die Handlung zu begreifen. Und aus | |
| dessen vermeintlichem „Star-Ensemble“ einzig das Gesicht von J. K. Simmons | |
| herausragt. | |
| Andererseits muss man einen Film wie „Renegades“ erst gucken, um zu | |
| erkennen, dass man das Genre irgendwie vermissen könnte. Der Name des | |
| Regisseurs Steven Quale ist noch keine Marke, lautet der prominenteste | |
| Titel seiner Filmografie bislang „Final Destination 5“. Aber Luc Besson als | |
| Produzent und Koautor steigert die Erwartungen schon ein wenig. Zwar | |
| scheiterte sein letztjähriger Versuch, mit „Valerian – Die Stadt der | |
| tausend Planeten“ ein „Space Adventure“-Franchise zu starten, aber mit der | |
| Liam-Neeson-Action-Reihe „Taken“ und den Jason-Statham-„Transporter“-Fi… | |
| hält Luc Besson (neben seinen vielen anderen Projekten) bereits länger | |
| schon die Stellung im Men-with-Guns-Genre. | |
| ## Berüchtigtes Nazi-Gold | |
| Der zweite Koautor des Drehbuchs zu „Renegades“, Richard Wenk, ist gar ein | |
| Spezialist besagten Männerkinos: auf seiner Liste stehen Titel wie | |
| „Expendables 2“, „The Mechanic“, „The Equalizer“ und „Jack Reache… | |
| wenig zu sehr über einen Kamm zu scheren: Im Gegensatz zu den Superhelden | |
| und anderen von „Intellectual Properties“ gespeisten Blockbustern besteht | |
| hier das Zielpublikum nicht aus vordressierten Fans, die reflexhaft Tickets | |
| kaufen, sondern aus Filmliebhabern, die einem bestimmten Kinogefühl | |
| nachhängen. | |
| Jenem John-Wayne-Westerngefühl, in dem Männer nicht komplexer erscheinen | |
| müssen als ihre Einzeiler und trotzdem Helden sind: „Ich wusste nicht, dass | |
| du einen Panzer fahren kannst!“ – „Es ist mein erstes Mal!“ Natürlich | |
| verwendet auch „Renegades“ Versatzstücke aus der großen Erzählfabrik. Hi… | |
| ist es einmal mehr [2][das berüchtigte Nazi-Gold], das barrenweise in der | |
| Vor-Titel-Szene in ein kleines jugoslawisches Städtchen verschleppt wird. | |
| Während proper gekleidete Nazis noch bellende Befehle geben, sammeln sich | |
| im erhöhten Waldstück in der Nähe bärtige Partisanen um eine Zündmaschine. | |
| Bald wird das Wasser eines gesprengten Staudamms Nazis und Gold | |
| gleichermaßen beerdigen… | |
| Nach der Titelsequenz verlagert sich die Handlung ins Sarajevo des Jahres | |
| 1995. Ein Trupp von Navy-Seals erledigt seinen Auftrag, einen offenbar | |
| Karadžić ähnlichen General zu „extrahieren“, mit jener markigen, flotten | |
| Coolness, die auch den politisch Korrekten mitreißt. Obwohl sie klar | |
| Kriegshandlungen begehen und jede Mengen Serben in Uniform dahinmetzeln, | |
| hagelt es am Ende der Mission nur Ermahnungen. | |
| ## Bechdel-Test? Nie gehört | |
| Die fallen zwar, vorgetragen von J. K. Simmons, ausgesucht grob und heftig | |
| aus, aber am Ende seiner Strafpredigt überlässt er ihnen mehrere Flaschen | |
| feinsten Whiskeys. Eine Geste, die man mangels Subtilität gerade nicht als | |
| „Augenzwinkern“ beschreiben kann. | |
| Denn das wäre ein großes Missverständnis, in einem Film wie „Renegades“ … | |
| Subtilität zu warten. Um es mit der Brechstange des Adorno-Verweises | |
| auszudrücken: Wie der He-Man bei Wein- und Zigarrengenuss muss man als | |
| Zuschauer hier schon diverse Empfindlichkeiten unterdrücken, um auf die | |
| kräftigen Reize dieses Films anzusprechen. Man sollte nicht über | |
| Geschichtsklitterungen ins Zucken geraten, am besten [3][noch nie vom | |
| Bechdel-Test gehört haben] und den hanebüchenen Plan zur Hebung des | |
| Goldschatzes einzig an dem starren Blick messen, den er bei dem von Clemens | |
| Schick verkörperten Bösewicht auslöst. | |
| Dann allerdings lässt sich hier einiges an Unterhaltung finden, in der | |
| Geradlinigkeit des Plots zum Beispiel und der Tatsache, dass keine | |
| Bedeutsamkeit über die eigene Laufzeit hinaus behauptet wird. Auch dass die | |
| Figuren so angelegt sind, dass man nicht unbedingt weiter Zeit mit ihnen | |
| verbringen muss, wirkt entspannend. Ohne Spoilerwarnung kann man verraten, | |
| dass hier mal kein „cinematic universe“ entsteht. Allenfalls wird es ein | |
| Sequel geben, dann mit dem Schatz der Inkas oder so. | |
| 27 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5501225&s/ | |
| [2] /!5382119&s/ | |
| [3] /!5482852&s/ | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Schweizerhof | |
| ## TAGS | |
| Neu im Kino | |
| Kino | |
| Actionfilm | |
| Bechdel-Test | |
| Marvel-Superhelden | |
| Superhelden | |
| Liam Neeson | |
| Tom Cruise | |
| Drogenkartell | |
| NS-Verbrechen | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Actionfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinofilm „Hard Powder“: Ein Mann und sein Pflug | |
| Weißer Schnee und schmutzige Arbeit: Liam Neeson geht in „Hard Powder“ im | |
| winterlichen Colorado wortkarg auf einen Rachefeldzug. | |
| Tom Cruise rettet weiterhin die Welt: Adrenalinspritze Nummer 6 | |
| Welcher Tom Cruise ist der beste Tom Cruise? Reichlich | |
| Entscheidungsmaterial bietet „Mission: Impossible – Fallout“. | |
| Fortsetzung des Actionfilms „Sicario“: Was bleibt, ist Gewalt | |
| Schmutzige CIA-Strategien im Kampf gegen mexikanische Drogenkartelle. Das | |
| Beste an Stefano Sollimas „Sicario 2“ ist die Filmmusik. | |
| Spielfilm „Der Hauptmann“ über 1945: Ein kalter Blick auf die Verrohung | |
| Ein verstörender Actionfilm über deutsche Kriegsverbrechen im April 1945: | |
| „Der Hauptmann“ von Robert Schwentke. | |
| Berlinale-Hommage für Willem Dafoe: Sie hatten ihn alle | |
| Eine ganze Generation ist mit seinem Gesicht auf der Leinwand groß | |
| geworden. Nun bekommt Willem Dafoe den Ehrenbären der Berlinale. | |
| Actionfilm „Baby Driver“: Reifen quietschen im Rhythmus | |
| Edgar Wrights Spielfilm „Baby Driver“ überzeugt mit einer präzisen | |
| Verquickung von Soundtrack, Rhythmus und Action. |