| # taz.de -- Neu im Kino | |
| Neuer Kinofilm „Der Tiger“: Selbstbegegnung eines Ostfront-Täters | |
| Dennis Gansel wirft das Publikum in die tiefen Abgründe des 2. Weltkriegs: | |
| Es ist ein interpretationsfähiger Antikriegsfilm mit Stärken und Schwächen. | |
| „Oslo Stories: Sehnsucht“: Der Traum des Schornsteinfegers | |
| Es geht schon auch um Sex: Mit dem tastenden Spielfilm „Sehnsucht“ kommt | |
| die „Oslo Stories“-Trilogie von Dag Johan Haugerud vollständig ins Kino. | |
| Chinesischer Film „Caught by the Tides“: In das Leben hineinstolpern | |
| Mit „Caught by the Tides“ folgt der Regisseur Jia Zhang-ke einem Paar, | |
| dessen Schicksal für die Transformation der chinesischen Gesellschaft | |
| steht. | |
| „Alien: Romulus“: Nostalgischer Horror | |
| „Alien: Romulus“ von Fede Álvarez möchte die Reihe wieder zu alter Stärke | |
| bringen. Doch gegen Ende hin verzehrt der Film sich vor allem selbst. | |
| Kurzfilm über Alkoholismus: Weil Schweigen nur schmerzt | |
| „Draußen ist es wärmer“ erzählt die Geschichte einer Familie, die nicht | |
| über die Alkoholsucht des Vaters spricht. Ein Besuch bei den Dreharbeiten. | |
| Kinosterben durch „Barbie“-Film: Untergang in Pink | |
| Der Blockbuster-Film „Barbie“ von Greta Gerwig knackt alle Rekorde. Doch | |
| damit ist er nicht die Rettung, sondern der Tod des Kinos. | |
| „Das Lehrerzimmer“ im Kino: Pädagogik und geschwollene Augen | |
| İlker Çataks Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ inszeniert aufreibenden Alltag … | |
| einer Schule als perfide Mobbinghölle – aus der es kein Entkommen gibt. | |
| Tiktok-Krawalle beim Film „Creed III“: Im Kino Döner essen ist ein Frevel | |
| Nun werden Kinosäle verwüstet anlässlich eines Boxerfilms. Bei der „Rocky | |
| Horror Picture Show“ dagegen ist Verwüsten Kult. Dabei gibt es Schlimmeres. | |
| Neuer Kinofilm von Joachim Trier: Die Sache mit Sisyphos | |
| Im Kino-Drama „Der schlimmste Mensch der Welt“ betrachtet Regisseur Joachim | |
| Trier die Sinnsuche einer jungen Frau, die durch Oslo treibt. | |
| Dokumentarfilm über Venedig: Bei Nacht auf dem Canal Grande | |
| In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im | |
| Ausnahmezustand ohne Tourist*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen | |
| lohnt. | |
| Film „Adam“ von Maryam Touzanis: Alles andere als unterwürfig | |
| Die sinnlichen Formen langer Teigschlangen: Maryam Touzanis Spielfilm | |
| „Adam“ erzählt von zweier im Unglück verbundenen Frauen in Casablanca. | |
| Fantasyfilm „The Green Knight“ im Kino: Mit einem Schlag zum Ritter | |
| „The Green Knight“ von David Lowery erzählt viel in fantastischen Bildern | |
| und macht dabei wenige Worte. Seine Hauptfigur ist ein charmanter Antiheld. | |
| Was läuft in Berliner Kinos: Das Potential unkommerzieller Filme | |
| Kino ist mehr als nur Film. Von alten und aktuellen Klassiker des | |
| europäischen Kinos und Rockmusik aus der uigurischen Steppenlandschaft. | |
| Dokumentarfilm aus Italien: Normalität ist absurd | |
| Welche Standards gelten in der heteronormativen Gesellschaft? Das | |
| untersucht die Filmemacherin Adele Tulli in ihrem Dokumentarfilm „Normal“. | |
| „Rambo Last Blood“ im Kino: Toxische Männlichkeit am Stock | |
| „Rambo Last Blood“ ist ein böser Traum aus Rassismus, Selbstmitleid und | |
| Misogynie. Und eine Illustration der Abgründe der Trump-Ära. | |
| Kinofilm „Idioten der Familie“: Geschwister im Spinnennetz | |
| Michael Klier zeigt Geschwister in alten Rollenmustern bei einem | |
| Familientreffen. Erzählt wird nicht melodramatisch, sondern präzise und | |
| zugleich beiläufig. | |
| Filmdrama um das Thema Nähe: Das Projekt der Pilotin | |
| İlker Çatak seziert in „Es gilt das gesprochene Wort“ facettenreich das | |
| Thema Nähe. Der Filmtitel sendet auch eine Botschaft an die | |
| Protagonist*innen. | |
| „Leid und Herrlichkeit“ im Kino: Die Welt bleibt im Hals stecken | |
| Momente, in denen es kräftig sprudelt: Pedro Almodóvars Spielfilm „Leid und | |
| Herrlichkeit“ mit einem grandios verwuschelten Antonio Banderas. | |
| Filmisches Essay über Klaus Gysi: „Die DDR ist aktuell“ | |
| Andreas Goldstein ist Regisseur von „Der Funktionär“ und Sohn von Klaus | |
| Gysi. Ein Gespräch über seinen Film und seinen Vater. | |
| Joachim Langs Film „Mackie Messer“: Jenseits der Komfortzone | |
| Mit „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ liefert Joachim Lang eine | |
| vielschichtige Reflexion auf seinen Stoff. Eine Oper-im-Film-im-Film. | |
| Neuer Film von Gus Van Sant: Kunst der Körperlichkeit | |
| Gus Van Sant hat das Leben des Cartoonisten John Callahan verfilmt. Dass | |
| der Film halbwegs gelungen ist, liegt vor allem an Joaquin Phoenix. | |
| „The Endless“ und „Meg“ im Kino: Tauchen im Keller des Bewusstseins | |
| Horrorfilme haben seit einiger Zeit wieder Konjunktur. Und das, obwohl die | |
| Gegenwart eigentlich unheimlich genug ist. Oder gerade deswegen? | |
| Kinostart „Renegades – Mission of Honor“: Die Vorzüge des Männerkinos | |
| Der Actionfilm „Renegades“ von Steven Quale folgt einer Mission von | |
| Navy-Seals in Exjugoslawien. Subtilität sollte nicht erwartet werden. | |
| Filmpremiere von „Die letzten Jedi“: Star Wars – was bisher geschah | |
| Der neueste Film der Weltraumsaga kommt ins Kino. Wer noch nichts von Luke, | |
| Leia und Darth Vader gehört hat, bekommt hier eine Zusammenfassung. | |
| Kinokrimi „The Limehouse Golem“: Serienmord im Kleinkunstkosmos | |
| Im Theatermilieu des viktorianischen London geht ein Mörder um. „The | |
| Limehouse Golem“ ist camp und blutig. Karl Marx schaut auch vorbei. | |
| Film über NS-Widerstandskämpfer: Späte Rehabilitation | |
| Christian Weisenborn erzählt in „Die guten Feinde. Mein Vater, die Rote | |
| Kapelle und ich“ die Geschichte einer deutschen Widerstandsgruppe. | |
| Spielfilm „Nocturama“ im Kino: Es musste so kommen | |
| „Nocturama“ über einen fiktiven Pariser Anschlag von Jugendlichen ist | |
| hochaktuell. Auch deswegen, weil in ihm soziale Thesen verweigert werden. | |
| „Alien: Covenant“ im Kino: Walter in der Bundeslade | |
| Was ist das Wesen der Menschen? Und der Androiden? Ridley Scotts „Alien: | |
| Covenant“ schwingt sich in philosophische Höhen auf. | |
| Film-Trend zu Ostern: Heiland auf Leinwand | |
| Zu Ostern boomen Filme um Schuld und Vergebung. Unsere Autorin hat sich | |
| durch drei hindurchgequält. Im vierten fand sie Erlösung. | |
| Neuer Film von Ben Wheatley: Das große Schießen | |
| Der Gangsterfilm „Free Fire“ schwelgt in den siebziger Jahren. Der makabre | |
| Hedonismus des Regisseurs macht Lust auf mehr. | |
| Romantische Komödie aus Saudi-Arabien: Sünden bezahlen per App | |
| Dezente Gesellschaftskritik: Der saudi-arabische Spielfilm „Barakah Meets | |
| Barakah“ zeigt die Hürden, die junge Paare im Königreich nehmen müssen. | |
| Zweiter Teil von „Fifty Shades of Grey“: Menschliches Interesse an Sex | |
| Unter der Regie des US-amerikanischen Thrillerexperten James Foley läuft | |
| nun der zweite Teil von „Fifty Shades of Grey“ in den Kinos. | |
| „Hacksaw Ridge“ im Kino: Mit Gott im Gemetzel | |
| Die wahre Geschichte des US-Kriegsdienstverweigerers und Soldaten Desmond | |
| Doss: Davon erzählt Mel Gibson in „Hacksaw Ridge“. | |
| Russischer Film: Seine Waffe ist das Bibelwort | |
| In „Der die Zeichen liest“ geht der Schüler Benjamin auf einen christlichen | |
| Rachefeldzug. Er hat sich russisch-orthodox radikalisiert. | |
| Film vor dem Hintergrund von 9/11: Ringen um Normalität | |
| Wo warst du an 9/11? Florian Hoffmeister verfilmt Katharina Hackers Roman | |
| „Die Habenichtse“ als Kammerspiel in Schwarz-Weiß. |