| # taz.de -- „Hacksaw Ridge“ im Kino: Mit Gott im Gemetzel | |
| > Die wahre Geschichte des US-Kriegsdienstverweigerers und Soldaten Desmond | |
| > Doss: Davon erzählt Mel Gibson in „Hacksaw Ridge“. | |
| Bild: Andrew Garfield als Desmond Doss im Einsatz | |
| Es hört sich zunächst wie ein Widerspruch an: „Hacksaw Ridge“ ist sicher | |
| einer der „härtesten“ Kriegsfilme der letzten Jahre. Aber er handelt von | |
| einem Kriegsdienstverweigerer, einem Mann, der Gewalt ablehnte und keine | |
| Waffe tragen wollte, weil ihm das Gebot „Du sollst nicht töten“ heilig war. | |
| Doch wenn etwas klar wird am Ende von „Hacksaw Ridge“, dann das: Für Mel | |
| Gibson ist das kein Widerspruch, im Gegenteil, bei ihm verstärkt das | |
| Blutige, Dreckige, Grausame der Schlacht erst noch die Nobilität seiner | |
| Hauptperson. Und tatsächlich ist man als Zuschauer am Ende des Films so | |
| mitgenommen vom Gemetzel, dass man sich wie willenlos der Glorifizierung | |
| des Helden als jesus-ähnlicher Märtyrer fügt. | |
| Den Kriegsverweigerer auf dem Schlachtfeld gab es wirklich: Desmond Doss, | |
| im Film von Andrew Garfield verkörpert, war ein amerikanischer Soldat im | |
| Zweiten Weltkrieg, der als Mitglied der Freikirche der | |
| Siebenten-Tags-Adventisten den Dienst mit der Waffe verweigerte. Er wollte | |
| aber trotzdem seinem Land dienen und meldete sich nach Pearl Harbour | |
| freiwillig zur US-Armee. Dort konnte man verständlicherweise zunächst wenig | |
| mit ihm anfangen. | |
| Doss setzte schließlich durch, dass er als Sanitäter ohne Waffe seine | |
| Einheit in den Kampf begleiten durfte. In der legendären Schlacht um | |
| Okinawa, einer der blutigsten der Geschichte, trug Doss dann in einer Nacht | |
| ganz allein mehr als 75 Verletzte vom Feld. | |
| Mel Gibson erzählt Doss’ Lebensgeschichte mit simplizistischer | |
| Geradlinigkeit. Im ersten Teil geht es um die ärmliche Kindheit des Helden | |
| im ländlichen Virginia zur Zeit der Großen Depression. In der von einem | |
| alkoholsüchtigen Vater geprägten Umgebung erschlägt der kleine Desmond | |
| einmal fast seinen jüngeren Bruder mit einem Ziegelstein. Das Erlebnis | |
| lässt ihn zum Pazifisten werden. | |
| ## Die Schlacht um Okinawa | |
| Im zweiten Teil inszeniert Gibson Doss’ Ausbildung in der Armee als erste | |
| schwere Prüfung: Sein Ansinnen, Soldat zu sein ohne Waffe, stößt auf Hohn, | |
| Verachtung und gewaltsame Ablehnung sowohl bei seinen Kameraden als auch | |
| bei seinen Vorgesetzten. Der da bereits schwer malträtierte Held kann sich | |
| dann ausgerechnet mithilfe seines Vaters doch noch durchsetzen – und wird | |
| prompt in den Pazifik geschickt. | |
| Diese sehr bieder erzählte Vorgeschichte vergisst man als Zuschauer | |
| augenblicklich, sobald die erwähnte Schlacht um Okinawa beginnt. Im | |
| Kriegsgetümmel findet Gibson zu seinem Element: der Schrecken, der Schlamm, | |
| die Explosionen, die Toten, die Orientierungslosigkeit und die Brutalität – | |
| das alles setzt Gibson mit einer unheimlichen Souveränität in Szene. Den | |
| Soldaten mögen auf dem Feld die Sinne vergehen im Chaos des Gemetzels, | |
| Gibsons Regie verliert den Überblick nicht. | |
| Das führt dazu, dass sich der Zuschauer wie hineingezwungen fühlt in das | |
| Geschehen. Und Desmond Doss erscheint als Erlöser, wenn er in seiner | |
| nächtlichen Rettungsaktion mit wahrlich übermenschlicher Kraft, dabei | |
| seinen Gott um „noch einen, noch einen“ bittend, Mann für Mann aus dem | |
| Dreck zieht. Dass Gibson ihn in einigen Einstellungen in Jesus-Posen | |
| fotografiert, ist da fast ein Tick zu viel. Aber wie gesagt, so richtig | |
| wehren kann man sich an dieser Stelle des Films sowieso nicht mehr. | |
| „Hacksaw Ridge“ ist Gibsons erste Regiearbeit seit zehn Jahren. Seinem | |
| „Apocalypto“ von 2006 waren mehrere Image-Debakel wegen antisemitischer und | |
| anderer Ausfälle gefolgt, die nur zu gut zu seinem Ruf als Mann mit | |
| Vorliebe fürs Gewalttätige passten. Mehrere Golden Globe- und | |
| Oscar-Nominierungen deuten nun darauf hin, dass Gibson mit „Hacksaw Ridge“ | |
| die Überwindung eines Widerspruchs gelingt: ein blutiger Kriegsfilm | |
| verhilft ihm zur Image-Reparatur. | |
| 26 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Schweizerhof | |
| ## TAGS | |
| Neu im Kino | |
| Spielfilm | |
| Spielfilm | |
| Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Actionkomödie „Fatman“ als VoD: Der Weihnachtsmann ist aggro | |
| Der umstrittene Schauspieler Mel Gibson gibt in der satirischen | |
| Actionkomödie „Fatman“ einen zerknautschten, aber glücklich verheirateten | |
| Santa Claus. | |
| Mord und Totschlag in Hollywoodfilmen: Mehr Gewalt in Jugendfilmen | |
| In Hollywoodfilmen gibt es immer mehr Waffengewalt. Überraschend hingegen: | |
| In Jugendfilmen wird inzwischen mehr geballert als in Erwachsenenstreifen. |