| # taz.de -- Tom Cruise rettet weiterhin die Welt: Adrenalinspritze Nummer 6 | |
| > Welcher Tom Cruise ist der beste Tom Cruise? Reichlich | |
| > Entscheidungsmaterial bietet „Mission: Impossible – Fallout“. | |
| Bild: Da hängt er mal wieder im Hubschrauber irgendwo überm Meer: Tom Cruise … | |
| Am Schluss von „Mission: Impossible – Fallout“, wenn die Welt für dieses | |
| Mal wieder gerettet ist, bleibt eine entscheidende Frage offen: Wie viele | |
| Filme werden sich noch rund um die Idee herum anlegen lassen, dass Tom | |
| Cruise sich aus schwindelerregender Höhe in die Tiefe stürzt? „Fallout“ i… | |
| diesbezüglich nicht nur der ultimative Titel für einen Tom-Cruise-Film, er | |
| erreicht im Abfilmen des Cruise’schen Himmelfalls solche Höhen, dass eine | |
| Steigerung fast schon nicht mehr wünschenswert erscheint. Obwohl … | |
| Es begann vor 22 Jahren in einem weißen Raum, in dessen Mitte Cruise an | |
| einem Seil hing, weil jeder Kontakt mit dem Boden einen Alarm auslösen | |
| würde. Unvergessen die Schweißperle, die sich am Brillenrand bildete (und | |
| herabzutropfen drohte), während Cruise nur Zentimeter über dem Boden seine | |
| Balance zu halten versuchte. Brian de Palmas „Mission: Impossible“ von | |
| 1996, die Leinwandadaption der damals schon lang abgelaufenen | |
| Fernsehserie, bildete samt seinem | |
| Hubschrauber-verfolgt-Zug-im-Tunnel-Spektakel aber nur die Einstiegsdroge. | |
| Vier Jahre später kam John Woos schwül-romantischer „Mission: Impossible | |
| II“ und präsentierte mit seiner Auftaktszene erstmals einen legendären | |
| Cruise-Stunt: Tom als Freeclimber an einem einsamen, sehr steilen Felsen. | |
| Angeblich hielt Regisseur Woo es nicht aus, beim Dreh auch wirklich | |
| hinzugucken. Was der Zuschauer wiederum in einem Woo-Film aushalten muss, | |
| sind die fliegenden Tauben und die Zeitlupen: In einer der schönsten davon | |
| wird ein Revolver aus dem Sand gekickt und landet in der Hand eines sich | |
| umdrehenden Cruise, der damit den Bösewicht erschießt. Diese Art von | |
| Eleganz hat das Franchise seither nicht mehr erreicht. | |
| Auf „MI II“ folgte 2006 „MI III“ unter der Regie von J. J. Abrams, der … | |
| Ganzen neuen Teamspirit einhauchte, indem er dem einsam gewordenen Helden | |
| zusätzlich zu Ving Rhames’ treu-zynischem Luther noch Simon Peggs | |
| hysterisch-scherzenden „Benji“ zur Seite stellte. Cruise sprang in einer | |
| Sequenz zwischen chinesischen Hochhäusern hin und her, aber das war noch | |
| nicht das wahre Ding (und angeblich im Studio vor Greenscreen gedreht). | |
| Denn das kam dann 2011 mit „Phantom Protokoll“ (Regie: Brad Bird) und der | |
| Szene, in der Tom Cruise außen an der Wand des höchsten Gebäudes der Welt | |
| hängt, dem Burj Khalifa in Dubai. | |
| ## Ja, da hängt er, ohne Greenscreen oder Stunt-Double | |
| Und ja, man sieht ihn da hängen, ohne Greenscreen oder Stunt-Double, und | |
| der Schreck und der Thrill waren erst mal groß. So groß, dass Cruises | |
| damalige Image-Probleme fast in Vergessenheit gerieten. So einschlägig, | |
| dass noch die Einstiegsszene von „Rogue Nation“ (2015) dagegen verblasste, | |
| und in der hängt Tom Cruise schließlich außen an der Tür eines startenden | |
| Flugzeugs, das tatsächlich abhebt (ich hätte nicht der Pilot sein wollen). | |
| „Fallout“ nun, der sechste Beitrag des Franchise und nach „Rogue Nation“ | |
| der zweite unter der Regie von Christopher McQuarrie, stellt den Zuschauer | |
| gewissermaßen vor die Wahl: Welcher Tom Cruise ist der beste Tom Cruise? | |
| Der Auto- und Motorradfahrer, der in waghalsigen Manövern seine Verfolger | |
| hinter sich lässt? Der Helikopterflieger oder der Felsenkrabbler, der den | |
| Bösewicht einfach nicht davonkommen lässt? Oder doch vielleicht Tom, der | |
| rennt, wie es eben nur Tom kann, mit spitzen Ellenbogen das Tempo | |
| steigernd? | |
| „Fallout“ gibt dem Zuschauer reichlich Material an die Hand, um sich zu | |
| entscheiden: Da gibt es eine großartige Verfolgungsjagd durch Paris, die in | |
| einem Lieferwagen beginnt, dann auf einem Motorrad an den zentralen | |
| Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, einschließlich des Kreisverkehrs um den | |
| Triumphbogen herum, und dann, fast beschaulich, in einem Boot in | |
| unterirdischen Kanälen endet. | |
| Es gibt einen Parcour-artigen Lauf durch London, mit dem besten Witz des | |
| Films, als Simon Peggs Benji entdeckt, dass er Cruise statt durch die | |
| Straßen der Stadt über die Dächer navigiert: „Oh sorry, I had you in 2D!“ | |
| Später hängt Cruise sich an das Ladeseil eines Hubschraubers, liefert sich | |
| als Pilot mit seinem Widersacher ein Luftgefecht, klebt an Felsen, die wie | |
| gehabt vertikal in die Tiefe führen – und er stürzt vom Himmel, aus 7.500 | |
| Meter Höhe herab, mit einem Fallschirm, Gott sei dank. | |
| ## Cruise, der letzte noch wirklich selbst arbeitende Filmstar | |
| Dabei sind die Legenden um die Stunts das eine: Ja, Cruise hat sich den | |
| Knöchel verletzt beim Über-die-Dächer-Hüpfen und ja, für die | |
| Fallschirm-Sequenz ist er ganze 106 Mal aus dem Flugzeug gesprungen, mit | |
| noch nicht ganz geheiltem Knöchel! Solche Geschichten bilden die | |
| Nebenerzählung zum Franchise, mit der auf mittlerweile etwas nervende Weise | |
| behauptet wird, dass Cruise der letzte noch wirklich selbst arbeitende | |
| Filmstar sei, der für „unsere Unterhaltung“ sein Leben riskiert. (Wollen | |
| wir hoffen, dass er das nicht wirklich tut.) | |
| Viel wichtiger an den Cruise-Stunts ist aber das Ergebnis auf der Leinwand, | |
| die primitive Tatsache, dass man den Schauspieler in all den Szenen | |
| tatsächlich sieht. Für den Fallschirmsprung wurden eigens Helme entworfen, | |
| die das Gesicht von Cruise erkennbar machen, damit sich die Mühe überhaupt | |
| lohnt. Aus dieser Sichtbarkeit nämlich entsteht eine neue Qualität. Nicht, | |
| dass so viel weniger getrickst wird in den „Mission: Impossible“-Filmen, | |
| schließlich werden die ganzen Drähte und Netze, die Toms Leben versichern, | |
| digital entfernt. | |
| Die einzelnen Action-Szenen funktionieren anders, weil sie um Cruise’ | |
| Erkennbarkeit herumgebaut sind. Man weiß als Zuschauer: Tom war da, im | |
| Verkehr am Triumphbogen, auf dem Dach von St. Paul’s, in der Luft in 7.000 | |
| Meter Höhe – und das verleiht den Bildern einen Sog, eine Unmittelbarkeit, | |
| die kein noch so raffinierter Schnitt nachträglich herstellen kann. | |
| ## Mit dem Taxi nach Paris | |
| Zum Erfolgsrezept gehört auch das paradoxe Moment, dass Cruise für seine | |
| Figur des Agenten Ethan Hunt die Schauspielerei auf ein Minimum | |
| zurückfährt. Hunt bleibt auch im sechsten Teil eine Leerstelle, fast ohne | |
| eigene Persönlichkeit, reine Projektionsfigur für allerlei männliche | |
| Tugenden, zu der auch die präpubertäre Vorstellung gehört, Frauen besser | |
| von sich fernzuhalten, weil es in seiner Nähe zu gefährlich sei. | |
| Mit der herausragenden Rebecca Ferguson als Spionin Ilsa Faust wurde dafür | |
| die perfekte Gegenspielerin gefunden, weil sie im Schwanken zwischen „Femme | |
| fatal“ und „Damsel in distress“ eine Autonomie ausstrahlt, die man | |
| Frauenfiguren in Blockbustern erst seit Kurzem zugesteht. | |
| Dass „Fallout“ dieser Tage einen kritischen Zuspruch erlebt, wie er für den | |
| 6. Teil einer Reihe selten ist, verdankt sich letztlich aber weniger dem | |
| der Digitaleffekte überdrüssigen Zeitgeist als vielmehr der Sorgfalt, mit | |
| der die Filmemacher hier Bewährtes mit Neuem, das Altmodische und das | |
| Innovative verbinden. | |
| Merkt man dem Film an, dass er um die Stunts herum geschrieben ist? | |
| Jedenfalls nicht während des Films, denn da macht das eigene Adrenalin es | |
| unmöglich, sich Dinge zu fragen wie, ob der Fallschirmsprung denn wirklich | |
| sein muss. Wahrscheinlich hätte Cruise auch mit dem Taxi nach Paris fahren | |
| können, aber wir würden ihn dabei kaum erkennen. | |
| 2 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Schweizerhof | |
| ## TAGS | |
| Tom Cruise | |
| Actionfilm | |
| Blockbuster | |
| Tom Cruise | |
| Kino | |
| Neu im Kino | |
| Tom Cruise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmkritik zu „Mission: Impossible 7“: Tom Cruise als Tom Cruise | |
| Im neuen „Mission: Impossible“ sieht man wohl den größten Stunt der | |
| Filmgeschichte. Für die (wenige) filmische Handlung ist er völlig | |
| irrelevant. | |
| Filmfestspiele Cannes 2022 „Top Gun“: Showdown über den Wolken | |
| Die Neuauflage „Top Gun: Maverick“ ist ziemlich nostalgisch. Doch zynisch | |
| gesehen auch der perfekte Film für einen neuen Kalten Krieg. | |
| Kinostart „Renegades – Mission of Honor“: Die Vorzüge des Männerkinos | |
| Der Actionfilm „Renegades“ von Steven Quale folgt einer Mission von | |
| Navy-Seals in Exjugoslawien. Subtilität sollte nicht erwartet werden. | |
| „Mission Impossible: Rogue Nation“: Ilsa macht das | |
| Tom Cruise buhlt mit wilden Stunts um die Gunst des Zuschauers. Die wahre | |
| Heldin des Film ist allerdings die toughe Agentin Ilsa Faust. | |
| Mission: Impossible 4: Schrei in der Kehle | |
| Gewitzte Dialoge und sorgfältig inszenierte Spannung. "Mission: Impossible | |
| - Phantom Protokoll" von Brad Bird erfüllt die höchsten Erwartungen an das | |
| Action-Genre. |