| # taz.de -- Blockbuster | |
| Cultural Appreciation: Endlich wieder Fast Food essen können | |
| Der andere Körper als Erkenntnisraum. Was verraten eigentlich | |
| Bodyswitch-Filme über unsere Vorstellungen von Alter, Gender und Status? | |
| 50 Jahre „Der weiße Hai“: Jeder Biss sitzt noch | |
| Vor 50 Jahren gelang Steven Spielberg mit „Der weiße Hai“ sein Durchbruch. | |
| Der Film markiert den Übergang von New Hollywood zum Blockbusterkino. | |
| Doku über Film-Klassiker „Der weiße Hai“: Paranoia unterhalb der Hüfte | |
| Wie „Der weiße Hai“ das Kino veränderte, zeigt eine Arte-Dokumentation. | |
| Machart und Vertrieb des ersten Sommer-Blockbusters sind zum Vorbild | |
| geworden. | |
| Mit „Godzilla x Kong“ die Welt retten: Natur, Patriarchat und Kernenergie | |
| Der Blockbuster „Godzilla x Kong: The New Empire“ geht die derzeit größten | |
| gesellschaftlichen Spaltungspunkte an. Und will uns am Ende alle vereinen. | |
| „Barbie“ und der Feminismus in China: Hitzige Debatten dank „Barbie“ | |
| Viele Chinesinnen feiern den Film „Barbie“ wegen seiner feministischen | |
| Untertöne. Das Thema kommt sonst im öffentlichen Diskurs nur selten vor. | |
| Blasser Blockbuster als Kino-Sommerhit: Hai beißt Barbie weg | |
| Die Sommer-Blockbuster bekommen Megakonkurrenz. Gegen „Barbie“ und | |
| „Oppenheimer“ kann der Actionfilm „Meg 2“ vor allem Größe aufbieten. | |
| Filmkritik zu „Mission: Impossible 7“: Tom Cruise als Tom Cruise | |
| Im neuen „Mission: Impossible“ sieht man wohl den größten Stunt der | |
| Filmgeschichte. Für die (wenige) filmische Handlung ist er völlig | |
| irrelevant. | |
| „Avatar“-Sequel in den Kinos: Wasser marsch! | |
| James Camerons Fortsetzung „Avatar: The Way of Water“ ist | |
| Science-Fiction-Kino der Superlative – und sprengt dabei abermals alle | |
| Budgets. | |
| Neue Spielzeit an Berliner Volksbühne: Die Show von der Tragik im Wasser | |
| Frauen besetzen die literarischen Bilder, in denen sie schon immer | |
| vorkamen. Kann die Berliner Volksbühne sich mit Florentina Holzinger neu | |
| erfinden? | |
| „Matrix Resurrections“ im Kino: Rückkehr der roten Pillen | |
| Lana Wachowski setzt mit dem Science-Fiction-Film „Matrix Resurrections“ | |
| die Erfolgsreihe mit Keanu Reeves fort. Alles ist diesmal größer und | |
| lauter. | |
| Die steile These: Synchronisierte Filme sind super | |
| Filme in Originalfassung gucken wird zunehmend eine Frage des versnobten | |
| Kulturverständnisses. Das ist nicht richtig, sagt unsere Autorin dazu. | |
| Meister der Renaissancekunst: Das Profane und das Überirdische | |
| Zwei Malerstars aus dem 15. Jahrhundert: Bellini und Mantegna sind in einer | |
| Blockbusterausstellung in Berlin zu sehen. | |
| Berliner Kinosterben: Hollywood ist woanders | |
| Das UCI-Kino in Friedrichshain hat geschlossen: Streamingdienste machen den | |
| großen Kinos das Geschäft kaputt. Die kleinen können sich aber behaupten. | |
| Tom Cruise rettet weiterhin die Welt: Adrenalinspritze Nummer 6 | |
| Welcher Tom Cruise ist der beste Tom Cruise? Reichlich | |
| Entscheidungsmaterial bietet „Mission: Impossible – Fallout“. | |
| Die Wahrheit: Ein Mann sieht nicht schwarz | |
| Diesen sagenhaft tollen Film „Black Panther“ muss man einfach gesehen haben | |
| – wenn man dazu kommt. Tagebuch eines Scheiterns. | |
| „Mission Impossible: Rogue Nation“: Ilsa macht das | |
| Tom Cruise buhlt mit wilden Stunts um die Gunst des Zuschauers. Die wahre | |
| Heldin des Film ist allerdings die toughe Agentin Ilsa Faust. | |
| „Jurassic World“ im Kino: So flach, da hilft nicht mal 3-D | |
| „Jurassic World“ ist flaues Blockbusterkino mit lieblos inszenierten Dinos. | |
| Da sehnt man sich nach dem Wasserglas aus „Jurassic Park“. | |
| „Planet der Affen: Revolution“: Schimpansen vor San Francisco | |
| Matt Reeves’ liebevoller Blockbuster „Planet der Affen: Revolution“ bewah… | |
| sich etwas von der alten Aura des fantastischen Kinos. | |
| Die Top 5 der Drehbuch-Diebstähle: Autsch, das tut weh | |
| Die Verräter leaken Stories von Filmen und Serien noch vor der | |
| Veröffentlichung. Bei diesen fünf Drehbüchern schmerzte es besonders. | |
| Zweiter Teil der „Hobbit“-Kinotrilogie: Alle Jahre wieder | |
| Peter Jackson entfaltet in „Smaugs Einöde“ erneut sein Geschick für | |
| Actionszenen, wobei der Film in sein eigenes Computerspiel übergeht. | |
| Überwachungsvisionen im Kino: Netz-Gehirne, gleichgeschaltete Welt | |
| US-Blockbuster wie „Pacific Rim“ oder „Iron Man“ gewöhnen uns an den | |
| exekutiven Ernstfall: Datenverwaltung durch eine zentrale Instanz. | |
| Neuer Superman-Blockbuster: Harte Zeiten für Außenseiter | |
| Viele Muskeln, wenig Seele und noch weniger Witze: „Man of Steel“, der neue | |
| Superman-Film von Zack Snyder, ist ein zähes Vergnügen. |