Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: The Mighty Gnome
> Im Umgang mit übersinnlich begabten Kindern ist Vorsicht geboten. Das
> gilt besonders, wenn sie im Schlepptau ihrer Mutter sind.
Raimund starrte zur anderen Straßenseite hinüber. „Schau dir das an!“,
hauchte er und deutete auf einen kleinen Jungen, der sich an der Hand
seiner Mutter widerspenstig motzend den Bürgersteig entlangziehen ließ. Auf
einmal hob das Kerlchen den Arm und zeigte auf einen prall gefüllten gelben
Sack. „Peng!“, machte der Knirps und der Sack zerplatzte wie ein
angestochener Luftballon.
„Donnerschlag“, japste ich. Die Mutter blieb stehen. „Lass das“, herrsc…
sie den Pöks an, doch der grinste nur, hob wieder den Arm und schnickte mit
dem Finger in Richtung einer der Tauben, die über den Gehsteig glucksten.
„Buff!“, machte er und die Taube kugelte, von einem unsichtbaren Schubs
getroffen, ein paar Meter rückwärts, ehe sie davontorkelte.
„Fantastisch!“, flüsterte Raimund: „Ich sage dir, die mageren Jahre sind
vorbei – wir werden ein glorreiches Team sein: Du, ich und der Gnom!“ Und
bevor ich ihn aufhalten konnte, sprang er über die Straße.
Als ich ihm nachgeeilt war, hatte er die Frau bereits in ein Gespräch
verwickelt. „Ihr Sohn kann erstaunliche Dinge“, sagte er. „Sie finden das
erstaunlich?“, sagte die Frau, „Möchten Sie mal kucken, wie’s bei uns zu
Hause aussieht?“ – „Na ja“, erwiderte Raimund und blickte auf den
explodierten Müllsack, „wahrscheinlich ist es dort etwas unordentlicher als
Sie es sich wünschten – aber überlegen Sie mal, wie viel Geld er im
Fernsehen verdienen könnte! Mit mir als Manager würde …„
„Manager?“, unterbrach sie ihn, „Fernsehen? Ich will nicht, dass er ins
Fernsehen kommt. Ich will, dass er in den Kindergarten geht und wacklige
Türme aus Bauklötzen baut wie jeder andere Junge in seinem Alter, statt die
Kindergärtnerinnen in Panik zu versetzen, sobald er den Arm hebt!“
„Okay, okay“, beschwichtigte Raimund sie, „dann eben nicht ins Fernsehen.
Wie wäre es stattdessen mit einer Karriere als Außenpolitiker? Stellen Sie
sich vor, ich reise mit ihm zu den berüchtigsten Diktatoren, und kaum hat
er fünf Minuten vertraulich mit ihnen zusammengesessen, erklären sie ihren
Rücktritt und den Bürgerkrieg für beendet. Er würde als jüngster
Friedensnobelpreisträger aller Zeiten in die Geschichte eingehen – und
dafür übrigens ein Preisgeld kassieren, das uns allen ein sorgloses …„
„Schluss jetzt!“, herrschte die Frau ihn an: „Mein Sohn ist weder für den
Weltfrieden verantwortlich noch dafür, Ihnen die Taschen zu füllen! Ich
will, dass kein Buswartehäuschen mehr explodiert, wenn er darauf zeigt, und
deshalb gehen wir jetzt dort hinein!“ Wir standen vor einem Haus, in dem
sich die Praxis eines auf Hypnose spezialisierten und für seine
spektakulären Erfolge weithin bekannten Psychiaters befand.
„Nein, nicht!“, rief Raimund, doch sie trat schon durch die Tür und nur der
Knirps drehte sich auf der Schwelle noch einmal um. „Buff!“, machte er, und
Raimund kugelte, von einer Taube neugierig betrachtet, rückwärts über den
Gehsteig, was aber, wie ich fand, bei Weitem nicht so schmerzhaft war wie
müllsackgleich zu explodieren.
17 Sep 2015
## AUTOREN
Joachim Schulz
## TAGS
Kinder
Superhelden
Manager
Nachbarn
Männer
Andalusien
Freundschaft
Senioren
Nordsee
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Die Ellenbogen der Frau von Ritter
Nachbarn können urplötzlich zu einer Landplage mutieren. Doch wer gewöhnt
sich nicht an alles?
Die Wahrheit: Fünfzig Seufzer zum Geburtstag
So ein runder Ehrentag kann einen schon an den Rand der Existenz bringen.
Vor allem, wenn man eine kreischbunte Tortenmütze tragen muss.
Die Wahrheit: Ruckediguh, Blut ist im ...
Wenn einen echten Sechzehntelandalusier erst einmal die Eifersucht gepackt
hat, ist kein Schuh mehr vor ihm sicher.
Die Wahrheit: Des Teufels tollkühner Tiefbautrupp
Wenn es nach 50 Jahren unvermutet zu klappern beginnt, sind nicht immer
natürliche Alterungsprozesse dafür verantwortlich.
Die Wahrheit: Junior und die weisse Frau
Die Kundin sollte immer Königin sein, auch wenn sie irgendwo in Deutschland
nach dem Weg zum Empire State Building fragt.
Die Wahrheit: Das Leben eines heiligen Punks
Der Oberpunk, der einst Hollandfahrrad-Schluffi war und später Chirurg
wurde: An der Nordseeküste gibt es durchaus interessante Biografien.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.