| # taz.de -- Serienkolumne Die Couchreporter: Kein prüder Junge in Skiunterwäs… | |
| > Ein schwer traumatisierter schüchterner Held mit Brille und Augenzucken: | |
| > „Luke Cage“ macht das SuperheldInnen-Genre sexier. | |
| Bild: Sich über Superhelden lustig zu machen, ist nicht einfach – aber mögl… | |
| Was ist eigentlich mit Luke Cage, Netflix’ neuester Marvel-Adaption, | |
| schwarzer „Power Man“ mit (zumindest im Comic) Glatze und bedenklichem Hang | |
| zum YMCA-Modestil? | |
| Wer aufgepasst hat bei „Jessica Jones“, der wohl ungewöhnlichsten Heldin in | |
| der Marvel-Attacke auf die Erwachsenenserienwelt, konnte ihn bereits in der | |
| ersten Staffel ausmachen: | |
| Hinterm Tresen einer Bar (die später in die Luft fliegt) und im Bett von | |
| Jessica, was endlich mal ein bisschen Sex in die trotz Muskeln und | |
| hautengen Anzügen traditionell körperlose Comic-SuperheldInnenwelt brachte, | |
| und das – vorbildlich! – auch noch „interracial“. Was wundervoll ist. | |
| Denn das Schmachten von Superman nach Lois Lane, von Batman nach Vicki | |
| Vale, vom pubertären Spiderman nach einem Kuss von Gwen Stacy wurde nie | |
| erfüllt, die Catsuits blieben gleich einer unsexy Skiunterwäsche – im Falle | |
| von Superman sogar unter dem Bürooutfit – stets an. | |
| ## Mut zur Wonne | |
| Es waren halt kleine Jungs in einer prüden Umgebung, die sich das Ganze | |
| einst für kleine Jungs in einer prüden Umgebung ausgedacht haben. | |
| Der „Hays Code“ für akzeptable Darstellung galt zwar nur für Filme, aber | |
| seine Abschaffung 1967 fällt nicht zufällig mit der ersten sexy | |
| Comicadaption zusammen: Roger Vadims Verfilmung von Barbarella, deren Mut | |
| zur Wonne nicht mal von der beneidenswerten Lustorgel gezähmt werden | |
| konnte. Und die als Comic im Herkunftsland Frankreich wenige Jahre vorher | |
| ebenfalls zensiert wurde. | |
| Aber Luke muss heute noch ohne mich kämpfen, denn lineares Fernsehen hin | |
| oder her – mein Netflix-Zugang ist abgelaufen! Weil die | |
| Superheldenrezeptoren schon mal sensibilisiert und die Zeitfenster | |
| freigeschaufelt sind, schaue ich den Piloten von „The Tick“ – eine in den | |
| 80ern von Ben Edlund erdachte Superheldenparodie, deren zweite | |
| Realverfilmung just auf Amazon gestartet ist. | |
| Für Kinder ist das Werk jedenfalls nichts: Ein durch eine Begegnung mit dem | |
| Bösen psychisch schwer traumatisierter schüchterner Held mit Brille und | |
| Augenzucken trifft auf den Hanswurst aller „winged avengers“ – den in | |
| blauem Latex und mit beweglichen Fühlern ausgestatteten „The Tick“. | |
| ## Anstrengende Riesenameise | |
| Die anstrengende Riesenameise schwafelt pausenlos über die Rettung der | |
| Welt, das Schicksal und seinen Antagonisten „The Terror“, was zwar | |
| inhaltlich nicht wirklich komisch ist, in der Kombi mit vielen ruhigen, | |
| ernst gemeinten Szenen zur posttraumatischen Belastungsstörung des Helden | |
| und einigen gewaltlastigen Einschüben aber schon. | |
| Man fragt sich nämlich die ganze Zeit, was das soll – kommt vielleicht am | |
| Ende raus, dass das alles, die fliegenden Menschen, die blaue Ameise, der | |
| Böse, nur im Kopf des Helden stattfindet? Oder hat da jemand keinen Funken | |
| Ahnung von Gag-Timing und versucht erfolglos, witzig zu sein? | |
| Sich über Superhelden lustig zu machen, ist nämlich nicht einfach – sind | |
| sie doch mit ihren Kräften, ihrer starren Moral und ihrem Retro-Modestil | |
| ohnehin in der Anlage enorm albern. Die Kreativen bei Marvel haben das | |
| erkannt und ihre ProtagonistInnen für die horizontale Serie düsterer, | |
| seriöser, verzweifelter gemalt. | |
| Bei „The Tick“ hat das noch nicht geklappt, aber Serien sind bekanntlich | |
| keine One-Night-Stands. Man sollte ihnen eine zweite Chance geben. | |
| 14 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Superhelden | |
| Marvel Comics | |
| Netflix | |
| Amazon Prime | |
| Die Couchreporter | |
| Fernsehserie | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Aquarius | |
| Netflix | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Animation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Broken Pussy in Da Club | |
| Issa Rae ist die witzigste, intelligenteste, krasseste, schwärzeste | |
| Comedian. Ihre Serie „Insecure“ bricht mit den Stereotypen schwarzer | |
| Frauen. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Faszination und Ekel | |
| Bei der Sitcom „The Partridge Family“ ist alles paletti. Das unterscheidet | |
| die ProtagonistInnen von den „echten“ Musikfamilien Cowsill und Jackson. | |
| Afroamerikaner in US-Serien: Superheld im Friseursalon | |
| US-Serien haben wieder schwarze Helden entdeckt. Sie richten sich nicht an | |
| das weiße Publikum, sind aber auch bei ihm erfolreich. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Make America bueno again | |
| „Will and Grace“-Revival: Die Serienstars aus den Neunzigern machen | |
| Wahlkampf für Hillary Clinton. Eine Neuauflage gibt es aber nicht. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Frauen als Golden Retriever | |
| Das Buch „The Girls“ und die Serie „Aquarius“: Wer die Schauergeschicht… | |
| Charles Manson nutzt, bekommt viel Geld dafür. | |
| Kolumne „Die Couchreporter“: Netflix, der bessere Sportsender | |
| Hierzulande sind Sportdokus oft nur lange Werbefilme. Wie es besser geht, | |
| zeigt die Serie „Last Chance U“ über ein College-Football-Team in den USA. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Zusammengeklaubt aus den 80ern | |
| Anspielungen sind schön – eigene Ideen wären schöner. Die Netflix-Serie | |
| „Stranger Things“ zitiert etliche Klassiker, aber das reicht nicht. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Böses Mädchen, schiefe Bahn – gähn! | |
| Die Serie „The Girlfriend Experience“ hätte das Zeug zu einer innovativen | |
| Heldinnengeschichte. Stattdessen verschenkt sie ihr Potenzial. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Elfen-Schreihälse „Cosmo & Wanda“ | |
| Kinder stehen auf Animationsserien. Häufig sind die nicht mehr als | |
| Dauerwerbesendungen. „Star Wars“ ist dagegen eine angenehme Ausnahme. |