| # taz.de -- Animation | |
| Netflix-Serie „Arcane“: Wütende Frauen und unendlich viele Plots | |
| Die zweite Staffel der animierten Netflix-Serie „Arcane“ glänzt mit | |
| Vielfalt an Charakteren und großartigem Soundtrack. Die Fülle zwingt aber | |
| zur Eile. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Leichtgängig und politisch | |
| Das Arsenal würdigt die spät entdeckte Regisseurin Stephanie Rothman, das | |
| Babylon Mitte Tim Burton, Labor Berlin zeigt seine besten | |
| Experimentalfilme. | |
| ARD-Sitcom „Friedefeld“: Und dann kickt das Deutsche | |
| Die ARD-Serie „Friedefeld“ könnte eine Abwechslung in der Fernsehlandschaft | |
| sein – wenn sich da nicht das spießige Moralisieren einschleichen würde. | |
| Animationsfilm „Die Sirene“: Wenn der Krieg in die Stadt kommt | |
| Sepideh Farsi legt einen eindringlichen Animationsfilm über die Zeit nach | |
| der Iranischen Revolution und den Iran-Irak-Krieg vor. | |
| Serie „Human Resources“: Wie Peniskritzeleien | |
| In „Human Resources“ beobachtet man Hormonmonster und ihre Sexualität. Die | |
| Serie löst Fremdscham aus und verwandelt sie in sehr guten Trash. | |
| Kinofilm „Mavka“ aus der Ukraine: Belaubter Widerstand | |
| Der im Krieg produzierte ukrainische Animationsfilm „Mavka – Hüterin des | |
| Waldes“ bricht Zuschauerrekorde. Er erzählt vom Kampf Gut gegen Böse. | |
| Festival Transmediale: Debatten über Macht und Karten | |
| Das Berliner Medienkunstfestival Transmediale ist nach zwei Jahren | |
| Coronapause wieder zurück. Ein Großteil der Arbeiten ist im Stadtgebiet | |
| verteilt. | |
| Pinocchio-Animationsfilm im Kino: Der „Duce“ mag Holzpuppen | |
| Regisseur Guillermo del Toro siedelt seinen „Pinocchio“ im Faschismus an. | |
| Der Gewalt der Kinderbuchvorlage steht seine Fassung in nichts nach. | |
| Doku- und Animationsfilme in Leipzig: Die Welt ist mit Wucht zurück | |
| Das Filmfestival Dok Leipzig bot in diesem Jahr eine starke Auswahl. Dass | |
| ukrainische Filme einen Schwerpunkt bildeten, ist dafür nur ein Beispiel. | |
| Filmtipps für Berlin: Was zum Zwang wird | |
| Lutz Pehnert spricht in Potsdam über seinen Bettina Wegner-Film, die | |
| Eva-Lichtspiele zeigen „Lachende Erben“, den Regisseur Max Ophüls | |
| verschmähte. | |
| Premiere an der Volksbühne Berlin: Im Loop der Sinnfragen | |
| Die Hyperlink-Dramaturgie von Susanne Kennedy: Die Regisseurin serviert an | |
| der Volksbühne ein verschwurbeltes Stück über eine Sektenführerin. | |
| Kinotipps für Berlin: Der ganze Wahnsinn | |
| Das Klick Kino zeigt mit Jacques Tatis „Playtime“ eine grandiose | |
| Inszenierung der Moderne. „Quo vadis, Aida?“ erzählt vom Genozid in | |
| Srebrenica. | |
| Trickfilm „Königreich der Bären“ auf DVD: Den Kampf mit den Menschen such… | |
| „Königreich der Bären“ ist das Animationsfilmdebüt des berühmten Zeichn… | |
| Lorenzo Mattotti. Er ist nur auf den ersten Blick schlicht und märchenhaft. | |
| Animationsfilm „Ruben Brandt“ im Kino: Der eindimensionale Vater | |
| Hier treffen sich Albtraum, Kunst und Kalter Krieg. Milorad Krstić’ | |
| Animationsfilm „Ruben Brandt“ entführt in eine surreal-psychotische Welt. | |
| Berliner Kunsttipps der Woche: Kristall und Eisenkufe | |
| Brigitte Werneburg empfiehlt Fotoarbeiten von Isabelle Le Minh in der | |
| Alfred Ehrhardt Stiftung und die Ausstellung „Common Ground“ bei | |
| 68projects. | |
| „Die Eiskönigin 2“ auf DVD: Superheldin geteilt durch zwei | |
| Für den kleinen Eskapismus: Der Animationsfilm „Die Eiskönigin 2“ mit | |
| tollen Mädchen und quatschenden Schneemännern. | |
| Pixarproduktion bei Berlinale Special: Aus den Verhältnissen zaubern | |
| Von zwei ungleichen Elfenbrüdern erzählt Dan Scanlons Animationsfilm | |
| „Onward“. Es geht darin um Neurosen und Kapitalismuskritik. | |
| Animationsfilm „Weathering With You“: Sie kann Regenwolken vertreiben | |
| Der japanische Animationsfilm „Weathering With You“ verbindet eine | |
| Coming-of-age-Romanze mit japanischer Mythologie. Er ist für zwei Tage im | |
| Kino. | |
| Shaun das Schaf im Film „Ufo-Alarm“: Außerirdische Steilvorlage | |
| Bei der Animation „Shaun das Schaf: Ufo-Alarm“ ist Chaos eines der | |
| handlungsstiftenden Prinzipien. Der Film zitiert Alien-Filmklassiker | |
| detailfreudig. | |
| Disneys „Der König der Löwen“: Ein Zirkustrick mit Zauberstab | |
| Echt aussehende Computertiere statt Zeichentrick: Disney verfilmt einen | |
| weiteren Klassiker als „Live-Action-Version“ neu. Alles sehr charmant. | |
| Oder? | |
| Zeichentrickklassiker „Dumbo“ recycelt: Düsteres Dreamland | |
| Außenseiter müssen zusammenhalten: Die Geschichte vom fliegenden Elefanten | |
| „Dumbo“ kleidet Tim Burton in bewährt morbide Bilder | |
| Neuer Teil der Reihe „Assassin's Creed“: Einbalsamieren für Anfänger | |
| „Assassin's Creed Origins“ spielt im alten Ägypten. Der neue | |
| Erkundungsmodus lässt die Grenze zwischen Spiel und Lernsoftware | |
| verwischen. | |
| 30 Jahre Gif-Animationen: Die Höhlenzeichnungen des Internets | |
| Das Gif ist heillos veraltet – und doch hat es überlebt, als | |
| Internetfolklore und Emotionsstenografie. Eine kleine Kulturgeschichte. | |
| Computerspiele und Behinderung: Maschine statt Mensch | |
| Blinde, Taube, Muskelkranke? Gibt es nicht. Die Videospielbranche ist im | |
| Umgang mit behinderten Charakteren bislang nicht mutig genug. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Elfen-Schreihälse „Cosmo & Wanda“ | |
| Kinder stehen auf Animationsserien. Häufig sind die nicht mehr als | |
| Dauerwerbesendungen. „Star Wars“ ist dagegen eine angenehme Ausnahme. |