| # taz.de -- Marvel Comics | |
| Crime-Thriller „Caught Stealing“: Krimi statt Kosmos | |
| Ein Barkeeper stolpert in die New Yorker Unterwelt: Der actionreiche | |
| Crime-Thriller „Caught Stealing“ ist ungewöhnlich für Regisseur Darren | |
| Aronofsky. | |
| Mythos Superhelden: Helden mit überflüssigen Kräften | |
| Schon im Jahr 1938 landete Superman auf einem Titelcover. Bis heute widmen | |
| sich Comics, Graphic Novels, Romane und Ausstellungen dem | |
| Superheldenmythos. | |
| Sci-Fi-Actionfilm „Black Widow“: Rache statt Weltrettung | |
| Der Film über zwei Schwestern soll eine Ehrung der im Marvel Cinematic | |
| Universe oft übergangenen weiblichen Figur sein. | |
| Marvel vs. Art Spiegelman: Nazi-Vergleiche unerwünscht | |
| Der Autor der „Maus“-Comics vergleicht in einem Essay Donald Trump mit | |
| einem Comic-Nazi. Das will Marvel so nicht gedruckt sehen. | |
| Serienkolumne Couchreporter: Lauter depressive Charaktere | |
| Gewalt, Drogenprobleme und andere Dämonen: DCs „Titans“ zeigt, dass auch | |
| eine deprimierende Superhelden-Welt Erfolg haben kann. | |
| Comicverfilmung „Aquaman“: Superheld in verpeilter Mission | |
| Flipper ist jetzt ein Actionstar. James Wans Spielfilm „Aquaman“ lebt von | |
| den Attraktionen der Welt unter Wasser. | |
| Comic-Legende Stan Lee ist tot: Superheld der Comicautoren | |
| Er galt als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“. Stan Lee, der Erfinder der | |
| Marvel-Superhelden, ist mit 95 Jahren verstorben. | |
| Homosexualität in Comics: Lesbische Superheldin bekommt Serie | |
| Kate Kanes Sexualität war jahrzehntelang Stadtgespräch in Gotham City. | |
| Jetzt soll sie ab Dezember ihre eigene Show bekommen. | |
| Studio kündigt neue Superheldin an: Muslimische Marvel-Heldin kommt | |
| Die Marvel Studios arbeiten am Debüt von Ms. Marvel und zwar in der Version | |
| mit der Muslima Kamala Khan. Die Fans sind begeistert. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Depressiv, saufend, promiskuitiv | |
| Diversität und selbstermächtigte, weibliche Figuren zeichnen die | |
| Netflix-Serie „Jessica Jones“ aus. Doch das allein macht noch keine gute | |
| Serie. | |
| Superheldenfilm „Black Panther“: Der Blick des weißen westlichen Kinos | |
| Halbnackte Menschen, archaische Riten und traditionelle Kostüme: „Black | |
| Panther“ reproduziert exotisierende Klischees über schwarze Menschen. | |
| Film „Spider-Man Homecoming“: Finde heraus, was du kannst | |
| Das Erwachsenwerden eines Superhelden geht nicht ohne viel Technik im | |
| Anzug: Jon Watts schlägt in seinem Film neue Wege ein. | |
| „Guardians of the Galaxy 2“ im Kino: Egos knallen aufeinander | |
| Die leichte Seite des Marvel-Comic-Universums: Der ulkige Superheldenfilm | |
| lebt von einer unbändigen Freude an Bildern. | |
| Kostenloser Online-Comic „Madaya Mom“: Syrische Mutter als Comic-Heldin | |
| Dalibor Talajic zeichnet den Überlebenskampf im Bürgerkriegsland. Sein | |
| Online-Comic lebt von den Erzählungen einer anonymen Mutter. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Kein prüder Junge in Skiunterwäsche | |
| Ein schwer traumatisierter schüchterner Held mit Brille und Augenzucken: | |
| „Luke Cage“ macht das SuperheldInnen-Genre sexier. | |
| Queere SuperheldInnen: Wonder Woman steht auf Frauen | |
| Die beiden großen Comicverlage pokern um die spektakulärsten Coming-outs. | |
| DC hat nun erklärt, Wonder Woman sei bisexuell. | |
| Superhelden bei Marvel Comics: Du strahlendes Pferdchen! | |
| Der kanadische Premierminister Justin Trudeau tritt in einem | |
| Superhelden-Comic auf. Dass das nun passiert, ist nur konsequent. | |
| TV-Serien und Marvel-Figuren: Zweifelnde HeldInnen | |
| „Daredevil“ und „Jessica Jones“ sind im Serienkosmos angekommen. Deren | |
| Charaktere sind so kaputt, dass sie auch Erwachsene interessieren. | |
| Superheldinnen im Comic: Die Welt braucht sie | |
| Comic-Trash und radikaler Relaunch: „Elektra“ als Ninja-Auftragskillerin | |
| und eine neue muslimische „Ms. Marvel“ – es besteht Anlass zum Jubeln. | |
| Neue TV-Serie „Supergirl“ auf CBS: Eine zeitgemäße Superheldin | |
| Selbstbewusst, modern und gendersensibel: US-Produzent Greg Berlanti zeigt | |
| in der neuen CBS-Serie „Supergirl“, dass er das Genre beherrscht. | |
| Neuer „X-Men“-Film: Alle auf Salat, keiner mehr verstrahlt | |
| Bryan Singers „X-Men“ ist dramaturgisch überanstrengt. Mehr ironischer | |
| Quatsch hätte gutgetan. Und Hugh Jackman etwas weniger Muskeln. | |
| „The Amazing Spider-Man 2“: Ungebrochene Leidenschaft | |
| Slapstick, Flugeinlagen und Hans Zimmers wahnsinniger Soundtrack: Marc | |
| Webbs Spider-Man-Interpretation ist werkgetreuer und somit jugendgerechter. | |
| Neue Superheldin von Marvel Comics: „Ms. Marvel“ ist jetzt Muslima | |
| Früher war die Superheldin Ms. Marvel blond und spärlich gekleidet. Nun ist | |
| sie umgedichtet worden: Sie ist das Alter Ego einer | |
| pakistanisch-amerikanischen Teenagerin. |