| # taz.de -- Therapie | |
| Ausstellung JVA Tegel: Farben, die mit Schatten tanzen | |
| Ein Projekt mit Strafgefangenen aus dem offenen Vollzug der JVA Tegel | |
| stellt im Kunstquartier Bethanien aus. Die Teilnehmenden verwandeln | |
| Biografien voller Traumata und Träume in Kunst | |
| Roman von Katerina Poladjan: Ein Jahrhundert auf der Couch | |
| In „Goldstrand“ erzählt Katerina Poladjan eine Familiengeschichte, die quer | |
| durch den europäischen Kontinent im 20. Jahrhundert führt. | |
| Die Wahrheit: Leiden auf vier Rädern | |
| Das neue Verkehrssyndrom: Erhöhter Parkdruck sorgt für starken seelischen | |
| Gebietsverlust. | |
| Die Wahrheit: Blutige Hölle mit Röstaromen | |
| Nicht alle können in der Freiluftsaison die Geselligkeit beim Grillen | |
| genießen. Erschütternde deutsche Schicksale an Feuer und Flamme. | |
| Die Wahrheit: Wie doch Gemeinschaft wärmt | |
| Direkt vor Ort im ersten Midlife-Krisenhaus für Männer in den besten | |
| Jahren, dem „Haus Kopf hoch“. Der wahre Report. | |
| Atelierbesuch bei Petra Höcker: Im Urschlamm | |
| Die Osnabrücker Künstlerin Petra Höcker konfrontiert ihr Publikum mit | |
| seiner Verletzlichkeit. Das öffnet Augen. | |
| Die Wahrheit: Elefantenschenkel in der Schweinekurve | |
| In jedem Sommer geschieht es wieder: Menschen steigen auf Räder und | |
| verschwinden. Nur sehr langsam wächst das Bewusstsein für Pedalophilie. | |
| KI als Psychotherapeut: Auf der Couch mit ChatGPT | |
| Immer mehr Menschen versuchen, ChatGPT zu ihrer Psychotherapeutin zu | |
| machen. Kann KI fehlende Therapieplätze ersetzen? | |
| Gentechnik: „Wir müssen viel mehr Menschen an den Tisch holen“ | |
| Die Gentechnik macht neue Therapien möglich, aber auch Eingriffe ins | |
| menschliche Erbgut. Welche Fragen müssen diskutiert werden? | |
| Die Wahrheit: Gruppentherapie auf Feuerstühlen | |
| Die „Kraftradgruppe Frohsinn“ besteht aus Satirikern und Humoristen und | |
| lässt bei ihren Ausritten konfrontationstherapeutisch die Motoren | |
| aufheulen. | |
| Die Wahrheit: Gefühle aus dem Abseits holen | |
| Auf Fachbesuch in Deutschlands erstem und einzigem männlich gelesenen | |
| Therapiestadion zu Gelsenkirchen auf Schalke. | |
| Die Wahrheit: Den Ick-Factor lieben lernen | |
| Plötzlicher Ekel beim Rendezvous oder Date? Das muss doch nicht sein. Der | |
| aktuell wahre Report aus dem Land der Balz. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie fühlt man sich nach einer Psychotherapie? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
| von Mio, 7 Jahre alt. | |
| Autorin über den Umgang mit Autismus: „Die Diagnose hat mir das Leben gerett… | |
| Die ehemalige Lehrerin Stephanie Meer-Walter wurde zunächst falsch | |
| therapiert. Durch die Diagnose Autismus kommt sie jetzt mit ihrem Leben | |
| zurecht. | |
| Theaterstück über weibliche Wut: Das Tabu zerboxen | |
| In Pina Kührs und Pan Selles Theaterstück „Female* Fight Club“ im | |
| Neuköllner Heimathafen wird gekämpft, enttabuisiert, erklärt und geheilt. | |
| Keine Hilfe, aber Abschiebung: Magersüchtiges Mädchen soll zurück nach Kolum… | |
| Eine 17-Jährige flieht mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie ist schwer | |
| magersüchtig und bekommt keinen Therapieplatz. Jetzt droht die Abschiebung. | |
| Folgen des 7. Oktobers: Das Leid der Überlebenden | |
| Viele Besucher*innen des Nova-Festivals leiden unter psychischen | |
| Problemen. Nun macht die erste Familie den Suizid einer Überlebenden | |
| öffentlich. | |
| Fingerschnipsen gegen Flugangst: Angst vor dem Absturz | |
| Unsere Autorin hat Panik vorm Fliegen. Um die Angst zu überwinden, probiert | |
| sie eine Hypnose aus. Bringt das was? Und wenn ja, wie lange? | |
| Neue Spezialambulanz für Traumatherapie: Mit den Triggerpunkten leben lernen | |
| Die Versorgung traumatisierter Patienten ist lückenhaft, es fehlen | |
| Therapieplätze und Wartezeiten sind lang. In Hamburg gibt es ein neues | |
| Angebot. | |
| Beständige Langzeitbeziehungen: Akut doll von Belang | |
| Ob in Zeitungen, Magazinen oder Podcasts, es wimmelt von Texten und | |
| Interviews über Langzeitbeziehung. Dabei ist Instabilität doch auch eine | |
| Chance. | |
| Humor als Hilfe: Sich mit Lachtherapie freischütteln | |
| Mit Humor schafft man es Unsagbares sagbar zu machen. Ein Gutes Beispiel | |
| dafür ist Comedian Hannah Gadsbys Show „Something Special“. | |
| „Förderung“ an Waldorfschulen: Allein mit dem Heileurythmisten | |
| Mehrmals wöchentlich muss unsere Autorin zur pseudotherapeutischen | |
| Heileurythmie – allein. Niemand sagt ihr, warum. Es ist creepy as fuck. | |
| Folgen von Long Covid: Verschärfte Armut | |
| Benachteiligte Gruppen haben ein größeres Risiko, Covid-19 zu entwickeln. | |
| Und durch die Erkrankung steigt wiederum die Gefahr, arm zu werden. | |
| Hundetherapie für Kriegstraumatisierte: Auf den Hund gekommen | |
| Russlands Krieg verursacht bei vielen Menschen in der Ukraine psychische | |
| Probleme. Ein Therapiezentrum in Kyjiw setzt jetzt Hunde bei der Heilung | |
| ein. | |
| Behandlung von Depressionen: Mit dem Dunklen leben | |
| Oliver Vorthmann ist an einer chronischen Depression erkrankt. Therapien | |
| haben ihm nicht geholfen. Die Pharmaindustrie sucht weiter nach | |
| Heilmitteln. | |
| Klinische Therapie mit Genschere: Mutationen einfach wegschnippeln | |
| In der EU ist jetzt die erste klinische Therapie mit einer Genschere | |
| zugelassen. Welche Chancen ergeben sich daraus für Patienten mit | |
| Erbkrankheiten? | |
| Neuer Roman von Timon Karl Kaleyta: Schräge männliche Selbst-Erkundung | |
| Poproman, Räuberpistole, Thriller: „Heilung“ von Timon Karl Kaleyta ist ein | |
| bisschen drüber. Doch gerade das Ungezügelte bereitet Vergnügen. | |
| Arzt über Kriegsversehrte in der Ukraine: „Massenhafte Langzeit-Invalidität… | |
| Der Mediziner Tankred Stöbe leitete den Einsatz von Ärzte ohne Grenzen in | |
| der Ukraine. Er erklärt, wie wichtig frühzeitige Traumatherapie ist. | |
| Psychiaterin Stuart-Smith über Gärten: „In Kontakt mit Lebendigem kommen“ | |
| Gärtnern ist Raum-Zeit-Medizin, ist Unlearning kolonialer Gefüge und eine | |
| Form von Kunst, meint die britische Psychiaterin Sue Stuart-Smith. | |
| Therapeutin über seelische Gesundheit: „Fitness-Studio für die Psyche“ | |
| Das ehrenamtliche Bremer Projekt Brynja schlägt mit Gruppenangeboten wie | |
| fairem Raufen oder Winterbaden eine Brücke zwischen Therapie und Alltag. | |
| Die Zukunft der Männer: Darf er so? | |
| Das gesellschaftliche Bild von Männlichkeit schadet allen Geschlechtern. | |
| Was Männer tun können, um sich davon zu emanzipieren. | |
| Neue Therapie gegen Epstein-Barr-Virus: Spender-T-Zellen gegen das Virus | |
| Bei der adoptiven Immuntherapie geben gesunde Menschen Immunzellen her. Das | |
| könnte gegen das Epstein-Barr-Virus helfen. | |
| Therapie im Netz: Per Video zurück in die Sitzung | |
| Während der Coronapandemie verlagerte sich die Psychotherapie ins Internet. | |
| Onlinetherapie erwies sich als effektiv. Was bleibt davon im Jahr 2023? | |
| Die Wahrheit: Ein herrenloser Damenradtraum | |
| Die beste KI kann keine Psychoanalyse ersetzen, das wird auch dem letzten | |
| Schlafschaf spätestens im Albtraum klar. | |
| Ausbildung von Psychotherapeuten: Die finanzielle Realität | |
| Psychotherapie ist in – die Ausbildung der Therapeut:innen aber immer | |
| noch teuer. Die Bundesregierung muss die Finanzierung schnellstens klären. | |
| Die Wahrheit: Teambildung im Stahlbad Bayern | |
| Vor den Wahlen im weiß-blauen Freistaat gibt es ein Testprogramm für | |
| sauberes rot-gelb-grünes Verhalten. Besuch bei einem Polit-Therapeuten. | |
| Tagebuch führen: Schreiben für die Gesundheit | |
| Tagebücher und andere Formen des Schreibens können das Wohlbefinden | |
| steigern, der Psyche helfen. Wissenschaftlich gesichert ist das allerdings | |
| nicht. | |
| Neuer Therapieansatz bei Angststörungen: „Schnell und effektiv behandeln“ | |
| Angststörungen lassen sich effektiver behandeln, wenn man die Therapie | |
| schnell beginnt und verdichtet, sagt Jan Richter von der Universität | |
| Hildesheim. | |
| Neue NDR-Serie „Die Paartherapie“: Hilfe für die Liebe | |
| Vier Paare setzen sich in der Dokuserie "Paartherapie" auf die Couch des | |
| Therapeuten Eric Hegmann. Da lässt sich aus den Problemen der anderen | |
| lernen. | |
| ADHS bei Erwachsenen: Wenn das Gehirn anders tickt | |
| ADHS wurde lange vor allem bei erwachsenen Frauen nicht diagnostiziert. | |
| Spezialsprechstunden sind überlaufen und die Forschung holt erst langsam | |
| auf. | |
| Rassismuskritische Psychotherapie: Rassismus macht krank | |
| Zu oft werden Diskriminierungserfahrungen vernachlässigt. | |
| Therapeut:innen müssen sich fragen: Durch welche Brille schaue ich denn | |
| selbst? | |
| App für Trauernde nach Todesfall: Helferlein im überlasteten System | |
| Nach dem Tod einer Angehörigen fühlen sich viele Trauernde alleingelassen. | |
| Die App „Grievy“ soll helfen. Eine App ersetzt allerdings keine Therapie. | |
| Corona und psychische Gesundheit: Nach der Pandemie | |
| Die Coronapandemie hat bis heute Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. | |
| Die Regierung beschloss deshalb am Mittwoch ein Maßnahmenpaket. | |
| Schlafstörungen und Insomnie: Gesellschaft der Unausgeschlafenen | |
| Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit | |
| starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien. | |
| Long Covid bei Kindern: Das Kind muss an die frische Luft | |
| Als die Tochter unserer Autorin an Long Covid erkrankt, beginnt für die | |
| Familie eine schwere Zeit. Wie aus dem „Wurm“ wieder Olivia wurde. | |
| Die Wahrheit: „Wir trippen im Geburtskanal“ | |
| Das Wahrheit-Interview: Der LSD-Therapeut Jim Manzarek alias Timo Lihry | |
| über wirkende Wirkstoffe und wilde Wege in den wundersamen Rausch. | |
| Die Wahrheit: Kuscheln mit Kühen | |
| Zu viel Stress im Alltag? Besondere therapeutische Kräfte werden derzeit | |
| zuhauf beim aus Holland stammenden „Koeknuffelen“ freigesetzt. | |
| Profikuschlerin im Porträt: Die Anfasserin | |
| Elisa Meyer bietet Kuscheln gegen Bezahlung an. Manche verwechseln das mit | |
| Prostitution. Dabei geht es bei der Profikuschlerin um Zärtlichkeit. | |
| Hilfe bei psychischen Erkrankungen: Unüberbrückbare Zeit | |
| Wer einen Therapieplatz braucht, muss lange warten. Im Koalitionsvertrag | |
| wird Besserung angekündigt. Bisher bleibt es aber nur ein Versprechen. | |
| Doku „Tics – Mit Tourette nach Lappland“: Frieden in Inari | |
| Endlich ein Film, der das Tourette-Syndrom ernst nimmt, anstatt sich lustig | |
| zu machen: die Doku „Tics – Mit Tourette nach Lappland“ von Thomas Oswald. |