| # taz.de -- Die Zukunft der Männer: Darf er so? | |
| > Das gesellschaftliche Bild von Männlichkeit schadet allen Geschlechtern. | |
| > Was Männer tun können, um sich davon zu emanzipieren. | |
| Bild: Harry Styles auf dem roten Teppich bei den Internationalen Filmfestspiele… | |
| Bruder, die Frauen stehen nicht mehr auf männliche Männer“, sagt ein Typ | |
| vor dem Späti zu mir. Ich bin mit meinen Friends unterwegs. Wir sind in | |
| Berlin-Neukölln und es ist kurz nach 22 Uhr. Der Typ sitzt auf einer Bank, | |
| ist vielleicht Mitte 20, trägt Bart und eine Bomberjacke. Aus seinem | |
| Tonfall schließe ich, dass er mich zwar als Mann, aber nicht als | |
| „männlichen“ Mann sieht. Er will Antworten von mir, warum „die Frauen“… | |
| nicht mehr wollen. | |
| Was [1][ein männlicher Mann für ihn] ist, kann ich mir ausmalen. | |
| Traditionelle Erwartungen an Männlichkeit zeichnen sich unter anderem durch | |
| körperliche Stärke, Dominanz, Selbstständigkeit, logisches Denken, einen | |
| ausgeprägten Sexualtrieb und emotionale Kontrolle aus. Wir alle sind mit | |
| diesen [2][traditionellen Erwartungen an Männlichkeit] aufgewachsen. Alle | |
| tragen diese Rollenbilder und Verhaltensweisen in sich, leben sie aus, | |
| wiederholen und verfestigen sie damit weiter. | |
| Das passiert bereits im Kleinen – unter Brudis. Schon auf dem Schulhof | |
| tragen Jungen ihre Gefühle vor allem in Form von Gerangel und Gewalt nach | |
| außen. Sie profilieren sich untereinander anhand ihrer Genitalien oder | |
| ihrem Sexleben. Andere Menschen werden abgewertet, etwa mit | |
| Diskriminierungsformen wie Frauen-, Fett- oder Queerfeindlichkeit oder | |
| Rassismus. So wird der eigene männliche Status gefestigt. Auch ich habe | |
| mich schon so verhalten. Oft bleiben diese Machtkämpfe unerkannt oder | |
| werden nicht benannt. | |
| Wie dem Typen am Kiosk geht es vielen Männern: Wir haben das Gefühl, uns | |
| wird etwas weggenommen – schließlich geht es hier um Macht, Identität und | |
| Privilegien. Wie gefährlich das männliche Rollenbild auch für Männer selbst | |
| ist, damit beschäftigen wir uns selten. | |
| ## Das Patriarchat ist schuld | |
| Laut dem Männertherapeuten Björn Süfke wird Jungen bereits im Kindesalter | |
| der Zugang zu Emotionen abtrainiert: Jungen dürfen nicht weinen und müssen | |
| „stark“ sein. Nach dem traditionellen Rollenbild dürfen Männer keine Angst | |
| haben, brauchen keine Hilfe und müssen möglichst risikobereit sein. | |
| Die Folgen sind eine hohe Kriminalitätsrate und eine höhere | |
| Wahrscheinlichkeit, eine Sucht zu entwickeln, weil Männer eher Drogenkonsum | |
| riskieren. Unter anderem deswegen ist die Lebenserwartung bei Männern | |
| niedriger. Wir Männer verkörpern den Aggressor – nicht nur für alle | |
| anderen, auch für uns selbst. Dafür können wir nichts, alle wurden in das | |
| Patriarchat hineingeboren. | |
| Dennoch stehen Männer in der dominanten Position und sind verantwortlich, | |
| das Rollenbild aufzuarbeiten. Aber was braucht eine solche Veränderung? Zum | |
| einen den Ausbau der körperlichen und emotionalen Zuwendung, um | |
| traditionelle [3][Männlichkeitsbilder aufzuarbeiten]. | |
| Eine Verhaltenstherapie würde allen helfen. Aber auch sogenannte | |
| Befindlichkeitsrunden im eigenen Umfeld trainieren das Sprechen über | |
| Gefühle. Regelmäßiges Wiederholen stärkt den Zugang zu den eigenen | |
| Empfindungen. Ein Freund und ich haben neulich darüber gesprochen, wie | |
| ungewohnt sich das anfangs anfühlt und wie bereichernd es gleichzeitig ist. | |
| ## Schulfach für Emotionen | |
| Ohne Reflexionsprozesse geht es nicht. Sie beginnen, wenn wir Situationen | |
| und Dynamiken aktiv beobachten, dokumentieren und hinterfragen. Mir helfen | |
| da ein kleines schwarzes Notizbuch oder auch die Notizen-App auf meinem | |
| Handy. Wir müssen Menschen zuhören, die andere Lebensrealitäten haben und | |
| uns mit ihren Perspektiven auseinandersetzen. So können wir nicht nur | |
| besser mitfühlen, sondern auch viel über unsere eigene gesellschaftliche | |
| Position lernen. | |
| Auch auf der Systemebene müsste sich einiges ändern: Beispielsweise sollte | |
| der Zugang zu Emotionen und Zuwendung bereits in der Schule vermittelt | |
| werden. Zudem müsste die Gesellschaft das Konkurrenzdenken und das | |
| Leistungsprinzip hinterfragen. | |
| Ziel ist es, traditionelle Männlichkeit sowie die bestehende | |
| Geschlechterideologie aufzuarbeiten und so eine tatsächliche | |
| Gleichberechtigung aller Geschlechter zu gestalten. Denn ganz ehrlich, wer | |
| hat bei alldem schon Lust, ein „männlicher Mann“ zu sein? | |
| 26 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Psychologe-ueber-Maennlichkeit/!5938867 | |
| [2] /Ein-Vater-Tochter-Gespraech/!5962122 | |
| [3] /Mick-Jaggers-Maennlichkeit/!5946361 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Ninus Naujoks | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Männlichkeit | |
| Sexismus | |
| Therapie | |
| Utopie | |
| Geschlechtersterotype | |
| Toxische Männlichkeit | |
| wochentaz | |
| Podcast-Guide | |
| Feminismus | |
| Interview | |
| Männergewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| MannSein-Event: Kuscheln, Eisbaden & Brusttrommeln | |
| Auf Europas größtem Männer-Event tauschen sich in Berlin am Wochenende | |
| Männer über das „Mannsein“ aus. Es wird gekuschelt, gekämpft und | |
| eisgebadet. | |
| Die Verständnisfrage: Gemeinsam zum stillen Örtchen | |
| Warum gehen Frauen oft zusammen aufs Klo, fragt ein Leser. Eine angehende | |
| Kinder- und Jugendpsychotherapeutin antwortet. | |
| Neuer Podcast „Schwarz & Rubey“: Loslabern in Wiener Schmäh | |
| Der neue Podcast „Schwarz & Rubey“ unterhält mit viel Gemächlichkeit und | |
| Selbstironie. Er entschleunigt wunderbar – fast wie ein akustisches | |
| Mandala. | |
| Ein Vater-Tochter-Gespräch: Bin ich ein „Alter Weißer Mann“? | |
| Viele fühlen sich von der Zuschreibung beleidigt. Wer oder was ist der | |
| „Alte Weiße Mann“? Ulrich Gutmair hat seine Tochter Amalia Sterngast | |
| befragt. | |
| Psychologe über Männlichkeit: „Patriarchat frisch legitimiert“ | |
| Statt progressiver Männlichkeit dominiert wieder Frauenhass. Wieso? Und was | |
| kann man dagegen tun? Männerforscher Markus Theunert im Gespräch. | |
| Plan International zu Männlichkeit: Ein gewaltiges Problem | |
| Eine Befragung legt nahe, dass viele Männer Gewalt gegen Frauen gutheißen. | |
| Dass das so ist, liegt auch an den Männern, die sich für die Guten halten. |