| # taz.de -- Caritas | |
| Petition gegen Haushaltskürzung: Es geht um Leben und Tod | |
| Rund 400 Menschen begehen in Berlin jährlich Suizid. Dennoch will der Senat | |
| bei der Vorsorge kürzen. Dagegen wehrt sich der Wohlfahrtsverband Caritas. | |
| Hungersnot in Gaza: So schlimm war es noch nie | |
| Knapp eine halbe Million Menschen sind in Gaza von Hunger betroffen. Fadi, | |
| der Säugling von Asma Hassouna, ist fünf Monate alt. Jeden Tag geht es ihm | |
| schlechter. | |
| Leiter von Caritas International zu Gaza: „Ein Sack Mehl für 765 Euro“ | |
| Die Not- und Katastrophenhilfe der Caritas wirkt auch im Gazastreifen. | |
| Leiter Oliver Müller fordert angesichts des Hungers mehr Druck auf Israel. | |
| Caritas-Experte über E-Autos: „Ein großer Hebel für die Mobilitätswende“ | |
| Freitag beraten die Länder über die Pläne des Bundes, E-Dienstwagen zu | |
| fördern. Ob das den Pflegediensten hilft, erklärt Christopher Bangert von | |
| der Caritas. | |
| Soziales Engagement auf dem Land: „Irgendjemand muss es ja machen“ | |
| Ehrenamt in ländlichen Regionen ist anders als in den großen Städten. Unser | |
| Autor war zu Besuch bei einer Wärmestube in Halberstadt in Sachsen-Anhalt. | |
| Caritas-Präsidentin über CDU-Asylplan: „Kann so nicht umgesetzt werden“ | |
| Die CDU hält in ihrem Grundsatzprogramm fest, Asylverfahren in Drittstaaten | |
| führen zu wollen. Die Caritas-Präsidentin sieht weiter Diskussionsbedarf. | |
| Aufarbeitung der Coronapandemie: Lernen für das nächste Virus | |
| Bis heute sind Folgen der Coronapandemie im Sozialbereich spürbar. Die | |
| Caritas fordert eine Aufarbeitung mit Stimmen aus der Praxis. | |
| Kältehilfe Caritas in Berlin: Die Charity Lady vom Bundesplatz | |
| Die Wärmestube der Caritas am Bundesplatz ist bei Menschen, die von Armut | |
| betroffen sind, sehr beliebt. Das liegt auch an Angelika Kaljic. | |
| 50 Jahre Berliner Drogenhilfe: „Da kommt noch einiges auf uns zu“ | |
| Von der Tinke zum Ecstasy: Der Psychologe Andy Ruf hat am 7.7.1973 Berlins | |
| erste Drogenberatungsstelle mitgegründet. Ein Resümee zu 50 Jahren Drogen. | |
| Caritas-Präsidentin über Energiekrise: „Niemand soll im Regen stehen“ | |
| Eva Maria Welskop-Deffaa sitzt als einzige Vertreterin der Wohlfahrtspflege | |
| in der Gaspreisdeckel-Kommission. Die soll nun ein Konzept vorlegen. | |
| Kritik am Entlastungspaket des Bundes: Viel zu wenig für zu viele | |
| Das Entlastungspaket des Bundes sorgt für scharfe Kritik in Berlin. Die | |
| Inflation zehre das meiste wieder auf, warnt die Caritas. | |
| Kündigung nach Kirchenaustritt: Angst vor Agitation | |
| Eine katholische Dortmunder Klinik kündigte einer Hebamme, weil sie aus der | |
| Kirche ausgetreten war. Der Fall wird nun dem EuGH vorgelegt. | |
| Sozialer Klimaschutz: Zu wenig Geld für Klimaprojekte | |
| Die Gelder aus Klimaschutz-Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums | |
| reichen wohl nicht für alle. Caritas und Diakonie befürchten Schlimmes. | |
| Expertin über Spenden für die Ukraine: „Geld hilft am besten“ | |
| Wie kann man Ukrainer:innen aktuell unterstützen? Im Moment vor allem | |
| finanziell, sagt Mathilde Langendorf von der Caritas. | |
| Hochwasserkatastrophe im Ahrtal: Caritas kritisiert zähe Fluthilfe | |
| Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der | |
| Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern. | |
| Caritas kritisiert Koalitionsvertrag: Klimaschutz soll sozial sein | |
| Die Caritas ist von der sozialen Umsetzung der Ampel-Klimaziele nicht | |
| überzeugt. Einkommensarme dürften nicht unter der Klimapolitik leiden. | |
| Historiker über Caritas-Gründer Werthmann: „Biografien als historische Sond… | |
| Heiko Wegmann erforscht die Befürworter des Kolonialismus. Dabei stieß er | |
| auf Lorenz Werthmann. Dem ging es um die Christianisierung der | |
| Kolonialisierten. | |
| Tarifvertrag für Pflegende scheitert: Von wegen Nächstenliebe | |
| Der Caritasverband lehnt einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die | |
| Pflege ab. Damit hilft er, das Image der katholischen Kirche zu zerstören. | |
| Tarifvertrag für Pflegende scheitert: Ausgerechnet die Caritas | |
| Ein allgemeiner Tarifvertrag für die Altenpflege schien greifbar – doch | |
| jetzt hat sich die Caritas quergestellt. Pflegekräfte sind entsetzt. | |
| Sheltersuits in Berlin: Ein Overall für Obdachlose | |
| Die Caritas verteilt 80 spendenfinanzierte Schutzanzüge in Berlin. In ihnen | |
| können Menschen auf der Straße warm und trocken leben. | |
| Armen-Ambulanz in der Corona-Krise: Mehr Andrang, weniger Personal | |
| In der Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung ist seit Corona mehr | |
| Andrang denn je. Es fehlt jedoch an Pflegefachkräften. | |
| Kinderhospizdienstleiterin über den Tod: „Mitfühlen, aber nicht mitleiden“ | |
| Beate Danlowski leitet den Kinderhospizdienst der Caritas. Sie begleitet | |
| Familien bis zum Tod eines Kindes. Damit umzugehen, musste sie lernen. | |
| Bilanz Caritas-Krankenstube auf St. Pauli: Obdachlose unterversorgt | |
| Die Hamburger Krankenstube für obdachlose Menschen hat dokumentiert, wie | |
| viele Patient*innen sie ablehnen mussten. | |
| Suizidberatung Online: E-Mails, die Leben retten können | |
| Suizide unter Jugendlichen steigen. Mit einer E-Mail-Beratung der Caritas | |
| wollen Gleichaltrige helfen. Können sie die Generation Smartphone | |
| erreichen? | |
| Betreuer über seelisch kranke Obdachlose: „Vom System ausgespuckt“ | |
| Straßensozialarbeiter Julien Thiele und Psychiater Richard Becker suchen | |
| Obdachlose mit psychischen Problemeauf. Der Handlungsbedarf wird | |
| unterschätzt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Vom Wohnen und Baden im Winter | |
| Alle Weihnachtsbäume fliegen raus. Der Senat lädt zur 1. Berliner | |
| Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe ein. Und die Berliner Seehunde gehen | |
| baden – kein Scherz! | |
| Familienberatung für Flüchtlinge: „Ein Ort für Wut und Angst“ | |
| Der Wechsel ins neue Wertesystem verunsichere viele Flüchtlinge, sagt | |
| Hannes Rogler. Er berät geflüchtete Familien – und will eine Vätergruppe | |
| starten. | |
| Kirchen-Engagement lässt Luft nach oben: Kirchen helfen zögerlich | |
| Mehrere Einrichtungen öffnen ihre Türen nachts für Flüchtlinge, doch viele | |
| sind weit weg vom Hauptbahnhof. Die Innenstadtkirchen bleiben dennoch | |
| geschlossen. | |
| Flüchtlinge in Berlin: Registrierung auf Sparflamme | |
| Mitten in der Kälte: Wegen einer Personalversammlung stellt das LaGeSo den | |
| Betrieb nahezu ein. Hilfsorganisationen sind empört. | |
| Vier Jahre Krieg in Syrien: Dramatischer Hilferuf der Caritas | |
| In Syrien nehme niemand mehr Rücksicht auf Zivilisten. Die Arabische Liga | |
| fordert eine gemeinsame Truppe gegen die Terroristen. 100 Menschen flüchten | |
| aus IS-Knast. | |
| Asylbewerber in Wohnungsnot: Flüchtlinge als Mitbewohner | |
| Die Behörden schaffen es nicht, Geflüchtete angemessen unterzubringen. | |
| Deshalb bieten Privatleute ihre Wohnung an. Ist das sinnvoll? | |
| Neues Heim für Flüchtlinge: Die Winterzeit ist vorbei | |
| 80 Flüchtlinge, deren Unterkunft im Wedding geschlossen wird, ziehen bald | |
| nach Neukölln. Bischof Dröge kritisiert den Senat. | |
| Kommentar Kirchengehälter: Ein Vaterunser macht nicht satt | |
| Die Debatte um einen Mindestlohn geht auch an kirchlichen Einrichtungen | |
| nicht vorbei. Da mögen sich die Kirchen sträuben, wie sie wollen. | |
| Gehälter in der Kirche: „Vergelts Gott“ | |
| Der Wohlfahrtsverband Caritas ist gegen einen einheitlichen Mindestlohn. | |
| Kritiker bemängeln Dumpinglöhne und Intransparenz. | |
| Hartz-IV-Regelsatz zu knapp: 9,30 Euro mehr, damit es hell bleibt | |
| Bezieher von Arbeitslosengeld II können oft ihre Stromkosten nicht zahlen. | |
| Die Caritas fordert daher einen höheren Regelsatz. |