| # taz.de -- Caritas kritisiert Koalitionsvertrag: Klimaschutz soll sozial sein | |
| > Die Caritas ist von der sozialen Umsetzung der Ampel-Klimaziele nicht | |
| > überzeugt. Einkommensarme dürften nicht unter der Klimapolitik leiden. | |
| Bild: Auch geförderte Elektroautos sind für einkommensärmere Schichten nicht… | |
| Die Caritas lobt, dass der Koalitionsvertrag der Ampelregierung viele | |
| Maßnahmen verspreche, die das Klima effektiv schützen könnten. Aber wie | |
| diese umgesetzt würden, dass sei zu unkonkret formuliert, kritisierte der | |
| Verband in einer Pressekonferenz am Montag. Es sei wichtig, dass der | |
| Klimaschutz die Einkommensärmeren nicht besonders belaste. | |
| Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche gehöre Klimaschutz zu den | |
| Aufgaben der Caritas, weil viele Gesetze zum Nachteil der Menschen mit | |
| geringem Einkommen ausfallen könnten, erklärte Caritas-Präsidentin Eva | |
| Welskop-Deffaa. Als Beispiel nannte Referentin Astrid Schaffert, dass die | |
| [1][CO2-Steuer] das Budget ärmerer Haushalte anteilsmäßig stärker | |
| beanspruche. Dabei sei deren Verhalten weniger belastend für das Klima, da | |
| Menschen mit geringem Einkommen weniger Autos besitzen und entsprechend | |
| auch weniger mit ihnen fahren würden. Öffentliche Verkehrsmittel spielten | |
| für sie eine größere Rolle im Alltag. | |
| Auch in dem Punkt lasse [2][der Koalitionsvertrag] jedoch viel Spielraum: | |
| Zwar steht dort, Deutschland werde den ÖPNV ausbauen und das schnell. Aber | |
| eine günstige Nutzung sei vom Regierungshaushalt abhängig und könne | |
| letztlich auch den sozialen Aspekt einschränken. | |
| Deutschland könne sich [3][nicht nur auf das eigene Land konzentrieren], so | |
| die Caritas. Daher sei es gut, dass die Situation ärmerer Länder im | |
| Koalitionsvertrag beachtet werde. Dabei komme es aber ebenso auf die | |
| Umsetzung an. Wenn zum Beispiel ein Wald gerodet werde, um dann Eukalyptus | |
| zu pflanzen, sei das kein adäquater Ersatz. | |
| Es helfe dem Klimaschutz auch nicht, mahnte Claudio Moser von Caritas | |
| International, wenn die energieintensive Produktion aus Europa in andere | |
| Länder verlagert und Emissionen dort ausgestoßen würden. Die | |
| Zivilgesellschaft müsse die Regierung kritisch begleiten und sich nicht auf | |
| Versprechen verlassen. | |
| 6 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Steigende-Energiepreise/!5806568 | |
| [2] /Programm-der-Ampel-Koalition/!5815444 | |
| [3] /Klimabedingte-Wetterextreme/!5643140 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Koalitionsvertrag | |
| Caritas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| SPD | |
| Annalena Baerbock | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialer Klimaschutz: Zu wenig Geld für Klimaprojekte | |
| Die Gelder aus Klimaschutz-Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums | |
| reichen wohl nicht für alle. Caritas und Diakonie befürchten Schlimmes. | |
| CO2-Emissionen bringen hohe Einnahmen: Mehr Milliarden für den Klimaschutz | |
| EU-Emissionshandel und nationale CO2-Abgabe brachten dem Staat im letzten | |
| Jahr 12,5 Milliarden Euro. Dieses Jahr dürfte es noch deutlich mehr werden. | |
| DIW-Studie zu sozialer Ungleichheit: Wohlstand vom Staat für alle | |
| Die Vermögensunterschiede in Deutschland sind groß. Das Deutsche Institut | |
| für Wirtschaftsforschung hat errechnet, wie Erben gerechter werden könnte. | |
| SPD stimmt für Regierungsprogramm: Friede, Freude, Koalitionsvertrag | |
| Der SPD-Parteitag sagt mit überwältigender Mehrheit Ja zum Ampel-Bündnis. | |
| Olaf Scholz tänzelt über die Bühne und hält eine emotionale Rede. | |
| Annalena Baerbock über Außenpolitik: „Schweigen ist keine Diplomatie“ | |
| Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über | |
| grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China. | |
| Einigungen der Ampel-Parteien: Das steht im Koalitionsvertrag | |
| Was sieht der Koalitionsvertrag der Ampel fürs Klima vor? Was für Familien? | |
| Die Einschätzung unser Fachredakteurinnen im Überblick. |