| # taz.de -- Marathon | |
| Berlin-Marathon 2025: Amüsierfolter für die schnelle Nummer | |
| Vor dem Marathon kommt die Startnummernvergabe, in diesem Jahr auf dem | |
| Messegelände. Unser Autor fragt sich, was das soll – er will doch nur | |
| laufen. | |
| Berlin-Marathon am Sonntag: Unterwegs auf der blauen Linie | |
| Wenn binnen weniger Stunden Zehntausende aus 160 Nationen 42 Kilometer | |
| durch die Stadt laufen, ist das keine Völkerwanderung, sondern großer | |
| Sport. | |
| Hitze-Marathon in Tokio: Laufen wie in der Sauna | |
| Die Kenianerin Peres Jepchirchir gewinnt bei der Leichtathletik-WM den | |
| umstrittenen Hitze-Marathon. Athletinnen klagten über die Bedingungen. | |
| Ukrainische Para-Athletin: Stärker als Russland | |
| Jana Stepanenko hat bei einem russischen Raketenangriff ihre Beine | |
| verloren. Mit Prothesen läuft die 13-Jährige bei den großen Laufevents | |
| dieser Welt. | |
| Nachlese der Bundestagswahl: Nächste Wahl: September 2026 | |
| Innensenatorin Spranger (SPD) lehnt elektronisches Wählen vorerst aus | |
| Sicherheitsgründen ab. Wahlleiter Bröchler drängt auf längere Frist | |
| Nicht-binäre Kategorie beim Marathon: In Japan läuft’s ab jetzt anders | |
| Beim Marathon in Tokio können die Teilnehmenden erstmals in der Kategorie | |
| „nicht-binär“ starten. Die Veranstalter wollen Inklusions-Vorreiter werden. | |
| Marathon-Weltrekord: Ein Quantensprung von zwei Minuten | |
| Die Kenianerin Ruth Chepngetich hat in Chicago den Marathonweltrekord | |
| gebrochen. Sie unterbot den vorigen Rekord von Tigist Assefa um zwei | |
| Minuten. | |
| 50. Berlin-Marathon: Läuft und läuft | |
| Der 1. Berlin-Marathon vor 50 Jahren war ein Randevent für Freizeitläufer. | |
| Heute ist er ein kommerzielles Großereignis mit weltweiter Ausstrahlung. | |
| Marathon vs. Autoverkehr: Heute gehört die Straße uns | |
| Wenn am Sonntag in Berlin Hunderttausende auf die Straße gehen, ist das | |
| keine Demo für eine bessere Verkehrspolitik. Aber vielleicht ein | |
| Denkanstoß. | |
| Mörderischer Marathon: Der lange Lauf zum schnellen Tod | |
| Hitze verändert den Sport massiv. Beim Marathon ist die Sorglosigkeit | |
| besonders verwunderlich. Wie viel Aufmerksamkeit sind uns die Opfer wert? | |
| Bilanz der Olympischen Spiele in Paris: Sonne und Skandale | |
| Die Sommerspiele waren faszinierend: Geopolitische Konflikte konnten | |
| überspielt werden, Kulturkämpfe über den Frauensport nicht. | |
| Marathon und Klimaproteste: Schneller auf den Müll | |
| Der große Klima-Protest blieb beim Berliner Marathon aus. Gut so – dabei | |
| gibt es genug Gründe, Großevents dieser Art aus Öko-Sicht zu kritisieren. | |
| Letzte Generation beim Berlin-Marathon: Orange Farbe auf der Laufstrecke | |
| Klimaaktivist:innen schütten Farbe auf die Laufstrecke. Die Polizei | |
| holt acht Menschen von der Fahrbahn. Äthiopierin Tigst Assefa läuft | |
| Weltrekord. | |
| Letzte Generation in Berlin: Das Kleben muss weitergehen | |
| Erst das Brandenburger Tor, nun die Blockade des Berlin-Marathons? Der | |
| Protest der Letzten Generation ist nötig und muss weiterhin sichtbar | |
| bleiben. | |
| Letzte Generation in Berlin: Noch irriger als Autoblockaden | |
| Erst das Brandenburger Tor, nun die Blockade des Berlin-Marathons? Mit den | |
| Orten ihrer Proteste macht sich die Letzte Generation nur noch mehr Feinde. | |
| Klimaprotest beim Berlin-Marathon: Wenn schon stören, dann richtig? | |
| Die Letzte Generation hat angekündigt, den Berlin-Marathon am Wochenende zu | |
| blockieren. Die Polizei sagt, sie sei auf Störungen vorbereitet. | |
| Läufer Haftom Welday will zu Olympia: Schnelle Laufbahn | |
| Haftom Welday ist innerhalb von wenigen Jahren einer der besten deutschen | |
| Marathonläufer geworden – dabei mochte er das Laufen als Kind gar nicht. | |
| Deutsche Leichtathletik schwächelt: Ferner laufen … | |
| Die deutsche Leichtathletik steckt in der Krise, Athleten können ihre | |
| Leistungen nicht abrufen. Trotzdem will der Verband bald wieder unter die | |
| Top 5. | |
| Klassiker Rennsteiglauf: Der ewige Jogger | |
| Mittlerweile ist Roland Winkler 76 Jahre alt. So wurde er zum | |
| ausdauerndsten Läufer auf dem Kamm des Thüringer Waldes. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Es ist Bewegung in der Stadt | |
| Was dieses Winterferienwoche alles bringt: Die autofreie Friedrichstraße, | |
| ein Radnetz-Monitoring und eine Kiezkonferenz der Bewegung Genug ist genug. | |
| Begegnung nach Neujahr: Der letzte Mohikaner | |
| Auf der Straße kommt mir ein dicker Mann mit hochrotem Kopf entgegen | |
| getorkelt. Ihm folgen Polizei und Notarzt. Warum helfen sie dem Mann denn | |
| nicht? | |
| Berliner Szenen: Wenn der Besenwagen kommt | |
| Wenn Marathon ist, schauen alle auf die Spitze, auf den Weltrekordläufer. | |
| Doch die wahren Dramen spielen sich am anderen Ende ab. | |
| Plastikmüll beim Berlin-Marathon: Nachhaltig ist nur der Muskelkater | |
| Der Berlin-Marathon ist ein großartiges Sportfest – das unglaublich viel | |
| Plastikmüll produziert. Besonders die Einwegbecher sind ein Problem. | |
| Leichtathletik-Legenden: Zwei vom selben Tag | |
| Vor genau 100 Jahren kamen in Tschechien die legendären OlympiasiegerInnen | |
| Emil und Dana Zátopek zur Welt. Eine Ausstellung erinnert an sie. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ein langer Atem ist gefragt | |
| Am Freitag laden Fridays for Future mal wieder zum Mitstreiken ein. Die | |
| rot-grün-rote Koalition diskutiert weiter über Entlastungen in der | |
| Energiekrise. | |
| Petition der Woche: Laufen, aber nicht bis zum Umfallen | |
| Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter trotz | |
| Sommerhitze festhalten. Unter Leichtathlet:innen regt sich Widerstand. | |
| Wahlchaos in Berlin: „Eine prophetische Hellsicht“ | |
| Die Berlinwahl kann nun vor Gericht angefochten werden. In einigen | |
| Stimmbezirken könnte es Nachwahlen geben, sagt der Pankower Wahlamtsleiter. | |
| Kultlauf im Thüringer Wald: Zurück im Glück | |
| Nach einer Zwangspause sind beim Rennsteiglauf in Thüringen nur 7.000 | |
| Finisher dabei. Die Normalität ist noch nicht ganz wieder da. | |
| Chaotischer Wahltag in Berlin: Der Wähler ist zu langsam | |
| Laut Landeswahlleitung war die Abstimmung gut vorbereitet – trotz Schlangen | |
| und fehlender Stimmzettel. Viele hätten schlicht zu lange gebraucht. | |
| Chaos am Wahlsonntag in Berlin: Debakel für die Wahlleitung | |
| Mal fehlten Stimmzettel, die Schlangen vor vielen Wahllokalen waren extrem | |
| lang: Der Wahlsonntag verlief chaotisch. Das sollte ein Nachspiel haben. | |
| Wählen gehen trotz Marathon: So läuft die Wahl! | |
| Am Sonntag ist Wahltag. Und weil gleichzeitig auch noch Marathon ist, | |
| beantwortet die taz alle wichtigen Fragen dazu, wie man diesmal wählen | |
| geht. | |
| Wegführung beim Berlin-Marathon: Nicht jede Linie führt ins Ziel | |
| Ideal ist es, wenn man beim Berlin-Marathon immer der blauen Linie folgt. | |
| Auch wenn man zwischendurch auf grün umschwenken könnte. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Eine echte Marathonwoche | |
| Da kommt was auf uns zu: Super-Wahlsonntag, Klimastreik, Raubkunst im | |
| Humboldt-Forum, und dann ist auch noch Marathon in der Stadt. | |
| Jüdische Läuferin bei Olympia: Kein Marathon am Schabbat | |
| Beatie Deutsch hätte gern am olympischen Marathon-Lauf teilgenommen, doch | |
| der findet an Schabbat statt. Die orthodoxe Jüdin zog unwillig zurück. | |
| Marathonläuferin über Olympia: „Die Straße ist attraktiv geworden“ | |
| Katharina Steinruck läuft so schnell wie nie. Ein Gespräch über die | |
| Leistungsexplosion beim Marathon, ihren Olympiatraum – und einen | |
| Wunderschuh. | |
| Betrug beim Boston Marathon 1980: Die Siegerin, die keine war | |
| 1980 lässt sich zur Verwunderung aller eine gewisse Rosie Ruiz als | |
| Marathonsiegerin feiern. Sie war erst kurz vor dem Ziel eingestiegen. | |
| Marathon und Halbmarathon in Valencia: Festival der Bestzeiten | |
| Beim Langstreckenrennen in Spanien laufen gleich vier Männer unter der | |
| bisherigen Weltrekordmarke. Auch bei den Läuferinnen gibt es eine | |
| Sensation. | |
| London-Marathon 2020: Rennen im Regen | |
| Ein Überraschungssieg bei den Männern, ein erwarteter Erfolg bei den | |
| Frauen, viele neue Laufrouten. Das war der London-Marathon 2020. | |
| Petition der Woche: Läuft so gar nicht im Jahr 2020 | |
| Reihenweise fallen dieses Jahr Straßenläufe aus, Laufveranstalter wissen | |
| nicht weiter. Eine Petition fordert einen Finanz-Hilfsfonds für | |
| Organisatoren. | |
| Frauen im Langstreckenlauf: Erste Weltrekordlerin im Marathon | |
| Von Fans angefeuert, von Medien angefeindet, brauchte Violet Piercy 1926 | |
| nicht mal vier Stunden für ihren Lauf. | |
| Lieber 42 Kilometer als 30 Jahre: Alles ist Marathon | |
| Der Kampf gegen Corona, Klimawandel oder Artensterben – jeweils ein | |
| Langstreckenlauf. Schön wär´s, wenn sich die Welt mit Training retten | |
| ließe. | |
| Marathon in Frankfurt: Rennen mit viel Wissen | |
| Katharina Steinruck läuft die zehntbeste deutsche Marathonzeit. Nun hat die | |
| 30-Jährige gute Chancen, bei den Olympischen Spielen zu starten. | |
| Marathon in unter zwei Stunden: „Bester Moment in meinem Leben“ | |
| Eliud Kipchoge durchbricht die Marathon-Schallmauer: Der Kenianer läuft die | |
| 42,195 Kilometer in weniger als zwei Stunden. Doch es ist kein Weltrekord. | |
| Marathon mit ökologischem Bewusstsein: Ressourcen für das Rennen | |
| Auch der Berlin-Marathon steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen | |
| Herausforderungen. Ein Wochenkommentar. | |
| Müll beim Marathon: Bitte mehr Plastikbecher-Scham! | |
| Wäre Mehrweg ein Rezept gegen die Müll-Lawine beim Berlin Marathon? Die | |
| Meinungen gehen da auseinander. | |
| Zusammenbrüche bei Katar-Marathon: Augenhöhe statt Käuflichkeit, bitte | |
| Kollabierende Läuferinnen – der Marathon in Doha hätte so nicht stattfinden | |
| dürfen. Ihn Katar zu verweigern wäre nicht paternalistisch, sondern | |
| progressiv. | |
| Kolumne Heult doch!: Die Liebe-alle-Aufforderungsmail | |
| Schon immer haben Menschen Kinder bekommen, sie werden es vermutlich | |
| weiterhin tun. Und Mails schreiben, um alle zum Laufen zu bringen. | |
| Rennsteiglauf im Thüringer Wald: Am Kamm lang | |
| 17.000 Läufer joggen Samstag über den Höhenweg des Thüringer Waldes. Der | |
| Rennsteiglauf ist ein Relikt aus DDR-Zeiten, aber ein höchst lebendiges. | |
| Berlin-Marathon am Wochenende: Diesmal ein Weltrekord? | |
| Wenn das Wetter mitspielt, könnte der 45. Berlin-Marathon zu einem | |
| Super-Sonntag werden. Im Männer-Rennen liegt der Weltrekord in der Luft. | |
| Berlin Marathon: Der Marathon rollt los | |
| Neben den Läufern werden am Wochenende auch tausende InlineskaterInnen | |
| durchstarten. Auch der Belgier Bart Swings, der bislang den Rekord hält. |