| # taz.de -- Petition der Woche: Laufen, aber nicht bis zum Umfallen | |
| > Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter | |
| > trotz Sommerhitze festhalten. Unter Leichtathlet:innen regt sich | |
| > Widerstand. | |
| Bild: Sportler:innen sehen ihre Gesundheit und Leistung gefährdet | |
| [1][Katharina Steinruck] läuft 42,195 Kilometer, also den Marathon, in | |
| weniger als 2 Stunden und 26 Minuten. Sie ist eine der erfolgreichsten | |
| Deutschen auf dieser Strecke. Steinruck ist in Topform – und trotzdem macht | |
| sie sich zu Beginn der Wettkampfsaison Sorgen. Nicht um ihre Fitness, | |
| sondern um das Wetter, genauer: um das Wetter am 15. August in München. | |
| Dann nämlich will Steinruck bei den Leichtathletik-Europameisterschaften | |
| starten. Doch die Terminierung der Marathonläufe sorgt nicht nur bei ihr | |
| für Unverständnis: Der Veranstalter European Atheletics gab bekannt, dass | |
| die Frauen um 10.30 Uhr und die Männer um 11.30 Uhr starten sollen. Mitten | |
| im Hochsommer würden die Sportler:innen somit genau in die Mittagshitze | |
| laufen. | |
| „Zuerst hatten wir gedacht, der Zeitplan ändert sich bestimmt noch. Aber | |
| dann wurde klar, dass sie das ernst meinen“, sagt Katharina Steinruck im | |
| Gespräch mit der taz. Gemeinsam mit weiteren Athlet:innen hat sie die | |
| [2][Onlinepetition „Athlete’s Health Firs]t“ gestartet, um einen | |
| Hitze-Marathon in München zu verhindern. Bis zum Ende der Woche hatte die | |
| Initiative knapp 1.500 Unterschriften gesammelt. | |
| Sogenannte Hitzerennen hatten in den vergangenen Jahren mehrfach für | |
| Aufsehen gesorgt. [3][Mehr als 32 Grad und extrem hohe Luftfeuchtigkeit] | |
| sorgten etwa dafür, dass bei der Leichtathletik-WM 2019 in Katar nur rund | |
| die Hälfte der Läufer:innen ins Ziel kamen. | |
| ## Hitzerennen gefährden Gesundheit und Leistung | |
| Katharina Steinruck erinnert sich noch gut an ein anderes Rennen, den | |
| Marathon bei den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer in Japan. An | |
| eine gute Laufzeit war für sie nicht zu denken. Aber: „Olympia ist Olympia, | |
| da geht es vor allem ums Dabeisein“, sagt sie. In München sehe das anders | |
| aus. Beim EM-Lauf wolle sie unbedingt ihre Spitzenzeit verbessern, so | |
| Steinruck. Dazu kommt die gesundheitliche Belastung: | |
| Sportmediziner:innen warnen regelmäßig vor Wettkämpfen bei zu großer | |
| Hitze. Und auch gemäß der Deutschen Leichtathletikverordnung sollen | |
| Langstreckenläufe im Sommer vor 9 oder nach 18 Uhr stattfinden. | |
| Bisher wollen die EM-Veranstalter jedoch nicht an den Marathon-Zeiten | |
| rütteln. Man sei der Meinung, „dass die aktuellen Startzeiten den | |
| Läuferinnen und Läufern die besten Möglichkeiten bieten, ihre Leistungen zu | |
| erbringen und gleichzeitig das Flair und die Atmosphäre des | |
| Multisportevents mit der großartigen Unterstützung des Publikums zu | |
| erleben“, erklärt European-Athletics-Vorstand Christian Milz auf Anfrage | |
| der taz. | |
| Der Zeitplan sei „nach einer umfassenden Analyse der relevanten | |
| Wetterdaten“ festgelegt geworden, man erwarte „keine nennenswerten Risiken | |
| für die Gesundheit der Athletinnen und Athleten“. Gleichzeitig stellt Milz | |
| aber in Aussicht, die Startzeiten kurzfristig anzupassen, sollte sich die | |
| Risikobewertung ändern. Die Gesundheit der Athlet:innen habe „oberste | |
| Priorität“. | |
| Die Initiator:innen der Petition empfinden das Hinhalten der | |
| Organisatoren als „Schlag ins Gesicht“. Katharina Steinruck glaubt, dass | |
| nicht die Gesundheit der Sportler:innen, sondern wirtschaftliche Interessen | |
| und der Wunsch nach einem möglichst großen Publikum an erster Stelle | |
| stünden. Denn die Läufe führen, am bayerischen Feiertag Mariä Himmelfahrt, | |
| mitten durch die Münchner Altstadt. | |
| 1 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Marathonlaeuferin-ueber-Olympia/!5763006 | |
| [2] https://www.change.org/p/gef%C3%A4hrlichen-hitze-marathon-bei-der-em-in-m%C… | |
| [3] /Hitze-bei-Leichtathletik-WM/!5627994 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Findeisen | |
| ## TAGS | |
| Petition der Woche | |
| Leichtathletik-EM | |
| Gesundheit | |
| Marathon | |
| Leichtathletik | |
| Leichtathletik | |
| Leichtathletik-WM | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VfL Wolfsburg-Langsprinterin Luna Thiel: Wenn der Körper bremst | |
| Die 23-Jährige Langsprinterin Luna Thiel hält trotz einer langen | |
| Verletzungsserie am Leistungssport fest. Ihr Ziel: schneller zu sein als | |
| sie selbst. | |
| Leichtathletik-WM in den USA: Für eine Pizza die Runde drehen | |
| Nicht nur deutsche Stars bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die | |
| Überraschungs-Weltmeister freuen sich derweil aufs Essen. | |
| Jüdische Läuferin bei Olympia: Kein Marathon am Schabbat | |
| Beatie Deutsch hätte gern am olympischen Marathon-Lauf teilgenommen, doch | |
| der findet an Schabbat statt. Die orthodoxe Jüdin zog unwillig zurück. | |
| Olympia bei Extremtemperaturen: Cool in der Hitze | |
| Freiwasserschwimmerin Leonie Beck fühlt sich im warmen Meerwasser | |
| pudelwohl. Auch weil sie genug getrunken hatte, wurde sie am Ende fünfte. | |
| Marathonläuferin über Olympia: „Die Straße ist attraktiv geworden“ | |
| Katharina Steinruck läuft so schnell wie nie. Ein Gespräch über die | |
| Leistungsexplosion beim Marathon, ihren Olympiatraum – und einen | |
| Wunderschuh. |