| # taz.de -- Marathon und Halbmarathon in Valencia: Festival der Bestzeiten | |
| > Beim Langstreckenrennen in Spanien laufen gleich vier Männer unter der | |
| > bisherigen Weltrekordmarke. Auch bei den Läuferinnen gibt es eine | |
| > Sensation. | |
| Bild: Auf dem Weg in die internationale Spitze: Amanal Petros (Wattenscheid) | |
| Der Valencia-Marathon sollte in diesem Jahr zu einem der bedeutendsten | |
| Marathon-Events der Welt aufsteigen. So dachten sich das die spanischen | |
| Veranstalter, und es hat geklappt: ein Festival der diversesten Rekorde. | |
| Beim Halbmarathon der Männer liefen gleich vier Sportler unter der | |
| bisherigen Weltrekordmarke: Erster und neuer Weltrekordler wurde Kibiwott | |
| Kandie aus Kenia mit beeindruckenden 57:32. Die alte Marke von Geoffrey | |
| Kamworor, gleichfalls aus Kenia, lag fast eine halbe Minute höher: 58:01. | |
| Zweiter in Valencia wurde Jacob Kiplimo (Uganda) vor Rhonex Kipruto | |
| (Kenia). Unter dem alten Weltrekord und dennoch nur auf Platz vier – dieses | |
| Schicksal muss Alexander Mutiso (Kenia) verarbeiten. | |
| Auch beim Frauen-Halbmarathon durfte eine leichtathletische Sensation | |
| bestaunt werden. Es gewann Genzebe Dibaba aus Äthiopien, Weltrekordlerin | |
| über 1.500 Meter, [1][in 1:05:18 Stunden]. Es war der erste Halbmarathon in | |
| Dibabas sportlicher Karriere. Nicht einmal über 10.000 Meter war die | |
| 29-Jährige bislang je gestartet. | |
| Beim richtigen Marathon, also dem Rennen über 42,195 Kilometer, in dem | |
| Fall, dem der Männer, gewann Evans Chebet (Kenia) in der sensationellen | |
| Jahresweltbestzeit von 2:03:00 Stunden – nebenbei: sechstbeste je gelaufene | |
| Zeit – vor Lawrence Cherono (Kenia) in 2:03:04 und Birhanu Legese | |
| (Äthiopien) in 2:03:16. | |
| ## Streckenrekord und Bestleistung der Ü-40 | |
| Den Frauen-Marathon von Valencia gewann Peres Jepchirchir aus Kenia. Sie | |
| schaffte die Weltklasseleistung von 2:17:16 Stunden. Auf der traditionell | |
| schnellen Valencia-Strecke ist das Streckenrekord, und die fünftbeste je | |
| gelaufene Marke bei den Frauen ist es auch. | |
| Zweite wurde Joyciline Jepkosgei (Kenia, 2:18:40) vor Helalia Johannes | |
| (Namibia), deren Zeit von 2:19,52 einen Weltrekord in der Altersklasse der | |
| Über-40-Jährigen bedeutet. | |
| Wie schnell das Valencia-Rennen war, merkt man auch daran, dass erstmals | |
| die schnellsten sechs Läuferinnen unter 2:20 Stunden blieben. | |
| Aus deutscher Sicht gab es noch einen besonderen Rekord zu vermelden: | |
| [2][Amanal Petros] (TV Wattenscheid) verbesserte den fünf Jahre alten | |
| deutschen Rekord von Arne Gabius um 1:15 Minuten auf 2:07:18 Stunden. | |
| Petros stammt aus Eritrea und war 2012 im Alter von 16 Jahren als | |
| Asylbewerber nach Deutschland gekommen. Seine Familie musste er damals in | |
| Äthiopien zurücklassen. Zunächst kam er nach Bielefeld, wo er mit dem | |
| Langstreckenlauf begann. Als er sich einem Verein anschloss, wurde er immer | |
| besser. | |
| „Der Sport hat es mir nicht nur erleichtert, die Sprache zu lernen. Die | |
| Kontakte mit den Deutschen waren auch wichtig, um Mentalität und Kultur zu | |
| verstehen“, hatte Petros damals gesagt. Vor fast genau einem Jahr erfüllte | |
| er auf Anhieb die Olympianorm. Nun wartet Tokio. | |
| 6 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=4So7Lgc7-vo | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=ugUEMZYSilw | |
| ## TAGS | |
| Leichtathletik | |
| Marathon | |
| Laufen | |
| Laufen | |
| Laufen | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| London-Marathon 2020: Rennen im Regen | |
| Ein Überraschungssieg bei den Männern, ein erwarteter Erfolg bei den | |
| Frauen, viele neue Laufrouten. Das war der London-Marathon 2020. | |
| Petition der Woche: Läuft so gar nicht im Jahr 2020 | |
| Reihenweise fallen dieses Jahr Straßenläufe aus, Laufveranstalter wissen | |
| nicht weiter. Eine Petition fordert einen Finanz-Hilfsfonds für | |
| Organisatoren. | |
| Frauen im Langstreckenlauf: Erste Weltrekordlerin im Marathon | |
| Von Fans angefeuert, von Medien angefeindet, brauchte Violet Piercy 1926 | |
| nicht mal vier Stunden für ihren Lauf. |