| # taz.de -- Behindertenpolitik | |
| Kampf um Reformen in Argentinien: Schlappe für Präsident Milei | |
| Der Kongress überstimmt Mileis Veto gegen mehr Zuwendungen für | |
| Behindertenhilfseinrichtungen; sein Veto gegen höhere Mindestrenten bleibt | |
| aber bestehen. | |
| Berliner Behindertenparlament: Fokussieren auf die größten Baustellen | |
| Bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Berliner Behindertenparlament | |
| gibt es viele Forderungen – und immerhin schon ein Versprechen. | |
| Menschen mit Behinderung: Starke Zusagen für globale Inklusion | |
| Der dritte Global Disability Summit endet in Berlin mit großen Versprechen. | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht von einem „Durchbruch“. | |
| Weltgipfel für Menschen mit Behinderung: Entwicklungszusammenarbeit braucht In… | |
| Am Mittwoch beginnt der Global Disability Summit. Im Fokus steht die | |
| Entwicklungszusammenarbeit, in der Behinderung noch immer nicht bedacht | |
| werde. | |
| Berliner Behindertenparlament 2023: Ein leicht verständlicher Austausch | |
| In Berlin haben sich 100 Menschen mit Behinderungen versammelt, um über | |
| Inklusion zu diskutieren. Präsident Christian Specht hat dafür lange | |
| gekämpft. | |
| Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Zusammen gegen Ausgrenzung | |
| Grüne und linke Aktive haben einen Verein gegründet, um die Arbeit des | |
| Behindertenparlaments zu fördern. Konservative Mitglieder fehlen bislang. | |
| Berliner Behindertenparlament: Inklusion auf der langen Bank | |
| 17 Anträge hat das Berliner Behindertenparlament im Dezember gestellt. | |
| Viele blieben lange unbeantwortet. Abgeordnete kritisieren das. | |
| Behindertenparlament in Berlin: Hier werden Hürden beseitigt | |
| Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung macht das Berliner | |
| Behindertenparlament Druck auf den neuen schwarz-roten Senat. | |
| Barrierefreies Wohnen: Schöne Worte kosten nichts | |
| Ein Rollstuhl fahrender Mieter kämpft für eine Rampe am Haus. Für den | |
| Vermieter scheint das ein Riesenproblem zu sein – für die Verwaltung auch. | |
| Warum? | |
| Teilhabe für Behinderte: Palmen, Politik und Partizipation | |
| Kürzlich tagte das Berliner Behindertenparlament erstmals im Berliner | |
| Abgeordnetenhaus. Es ging um Sichtbarkeit, Austausch und Forderungen. | |
| Berliner Behindertenparlament: Parlament mit neuem Präsidenten | |
| Das Berliner Behindertenparlament soll politische Forderungen sichtbarer | |
| machen. Am Samstag hat es erstmals im Abgeordnetenhaus getagt. | |
| Medizin im Katastrophenfall: „Triage-Gesetz“ beschlossen | |
| Nach einer letzten Debatte im Bundestag wird ein Gesetz beschlossen, das | |
| Ärzte und Menschenrechtsaktivisten aufbringt. Es geht um Leben und | |
| Tod. | |
| Barrierefreiheit bei der Bahn: Auf halber Strecke steckengeblieben | |
| Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. | |
| Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken. | |
| Barrierefrei wählen: „Letztes Mal war alles matschig“ | |
| Wahllokale genauso wie Cafés sollten mit Rollstuhl und Rollator erreichbar | |
| sein. Das fordert Christian Specht vom Berliner Behindertenparlament. | |
| Corona und Menschen mit Behinderung: Arbeitslos in der Krise | |
| Durch die Pandemie haben viele Menschen mit Behinderung ihren Job verloren. | |
| Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Hamburg und Schleswig-Holstein. | |
| Demo trotz Corona: Sichtbar sein mit Behinderungen | |
| Behindertenvertreter*innen demonstrierten am Dienstag für mehr politische | |
| Teilhabe. Behindertenparlament schaltet Webseite frei | |
| Corona und Behinderungen: „Nicht über uns ohne uns“ | |
| Jenny Bießmann lebt mit einem Team von AssistentInnen und berät Menschen | |
| mit Behinderung. Unsolidarisch findet sie die Lockerungsdiskussionen. | |
| Behindertenbeauftragter über Teilhabe: „Da fehlt der Nachdruck“ | |
| Bremens erster Behindertenbeauftragter Joachim Steinbrück geht in den | |
| Ruhestand. Warum er gerade die CDU loben muss – und woran es aktuell | |
| hapert. | |
| Einsam in der Coronakrise: Zu Besuch bei Christian | |
| Distanz ist aktuell die angesagte Form der Solidarität. Aber was ist mit | |
| Menschen, die diese Distanz nicht ertragen können? | |
| Barrierefreiheit von Streams: Untertitel für Pornos | |
| Ein gehörloser US-Amerikaner verklagt eine Pornoseite wegen fehlender | |
| Untertitel. Dabei sind US-Anbieter barrierefreier als deutsche Angebote. | |
| Fehlende Barrierefreiheit: Verfassungswidrige Bahnsteigkante | |
| Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, heißt es im | |
| Grundgesetz. Klingt gut, doch der Alltag im Bahnverkehr beweist das | |
| Gegenteil. | |
| Festival für Disability Art „No Limits“: „Gut, wenn es kompliziert wird�… | |
| Michael Turinsky ist Kurator des internationalen Festivals „No Limits“ und | |
| stellt Forderungen: sowohl ans Publikum wie an die Künstler*innen. | |
| Angebote für Menschen mit Behinderung: „Selbsthilfe gibt den Kick“ | |
| Angebote für Menschen mit Behinderung sind zu wenig bekannt, sagt Dominik | |
| Peter vom Behindertenverband. Ein Aktionstag soll helfen. | |
| Berliner Teilhabegesetz: Ziemlich schwer verständlich | |
| Das Berliner Teilhabegesetz soll das Bundesgesetz umsetzen und die | |
| Selbstbestimmtheit von Menschen mit Behinderungen stärken. Verbände üben | |
| Kritik. | |
| Urteil zu inklusivem Wahlrecht: Stimmabgabe möglich | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Vollbetreute auf Antrag | |
| bei der Europawahl teilnehmen dürfen. Details sollen folgen. | |
| Bluttest in der Schwangerschaft: Eine umstrittene Entscheidung | |
| Hat ein Ungeborenes das Downsyndrom? Ein Bluttest für werdende Mütter soll | |
| Kassenleistung werden – aber nur für Risikoschwangere. | |
| Buchprojekt: „Wie ich wurde, wer ich bin“: Meine Geschichte erzähle ich se… | |
| Als könnten sie nicht selbst erzählen, wird meist über und nicht mit | |
| Menschen mit geistiger Behinderung gesprochen. Ein Buchprojekt macht es | |
| endlich anders. | |
| taz-Adventskalender (9): Ein Homo politicus | |
| Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas | |
| brennen. Hinter Türchen Nummer neun: Christian Specht, Kämpfer für | |
| Behindertenrechte. | |
| Berlin-Marathon und Bundestagswahl: Ein Rennen in Stille | |
| Steffen Helbing ist gehörlos und sitzt im Rollstuhl – er nimmt am Sonntag | |
| zum vierten Mal am Berlin-Marathon teil. Und er will für die CDU in den | |
| Bundestag einziehen. | |
| Wahlen und Behinderung: Geht doch | |
| Viele Menschen mit Behinderung dürfen nicht wählen. Christian Specht schon | |
| und bei dieser Bundestagswahl wählt er zum ersten Mal im Wahllokal. | |
| Behindertenpolitik: Wenig Fortschritte | |
| Der scheidende Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung zieht Bilanz: | |
| Barrierefreiheit sei noch keine Selbstverständlichkeit. | |
| Ein Brief an die neue CDU-Chefin: „Das sollten Sie ändern, Frau Grütters!“ | |
| Die CDU hat nicht mal eine Gruppe, wo Behinderte mitmachen können. Aber | |
| jetzt kriegt die Partei eine neue Chefin. Und die hat unserem Autor etwas | |
| versprochen. | |
| Rückschrittliche Verordnung: Bauverwaltung errichtet Barrieren | |
| Die neue Berliner Bauordnung soll noch vor dem Sommer beschlossen werden. | |
| In Sachen Barrierefreiheit ist sie ein dramatischer Rückschritt, warnen | |
| Behindertenvertreter. | |
| Nachtprotest am Reichstag: Barrierefrei dazugehören | |
| Über Nacht haben sich AktivistInnen am Reichtagsufer angekettet. Sie | |
| fordern Barrierefreiheit in Betrieben und mehr Geld für Assistenz. | |
| Streit um Info-Blatt: Aufklärung unerwünscht | |
| Betriebsräte der Assistenzgenossenschaft wollten über Grenzsituationen | |
| aufklären, in die persönliche Assistenten geraten können – und wurden | |
| abgemahnt. | |
| Preisverleihung an Peter Singer: Höchst umstrittene Person | |
| Bei der Verleihung des „Peter-Singer-Preises für Strategien zur | |
| Tierleidminderung“ an seinen Namensgeber hagelte es Protest. | |
| Pilotprojekt: Hilfestellung bei der Mobilität | |
| In Marzahn-Hellersdorf tagt erstmals ein Behindertenparlament - pünktlich | |
| zum europäischen Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. | |
| UNO rügt Deutschland für Inklusion: „Nicht von Erfolg gekrönt“ | |
| Nur jedes vierte Kind mit Behinderungen lernt zusammen mit anderen Kindern | |
| in einer Regelschule. Auch dafür rügen die UN die Bundesregierung. | |
| Urteil des Bundessozialgerichts: Volle Sozialhilfe für Behinderte | |
| Behinderten und pflegebedürftigen Sozialhilfeempfängern, die in | |
| Gemeinschaftshaushalten leben, darf die Leistung nicht auf 80 Prozent | |
| gekürzt werden. | |
| Behinderte in Russland: Heraus aus dem Versteck | |
| Putin will die Paralympics nutzen, um den Umgang mit Behinderten in der | |
| Gesellschaft neu zu regeln. Laut Human Rights Watch ist das bitter nötig. | |
| Kommentar Behindertenpolitik: Im Stuhlkreis | |
| Behinderung ist vor allem eine Frage der Perspektive. Politiker sollten | |
| mehr mit Menschen mit Einschränkungen sprechen als über sie. |