| # taz.de -- Superreiche | |
| Riesige CO2-Emissionen: Superreiche für mehr CO₂ verantwortlich als 118 Län… | |
| Die reichsten Menschen stoßen viel mehr CO₂ aus als die ärmere Hälfte der | |
| Weltbevölkerung, sagt ein neuer Oxfam-Bericht. Das liegt auch an ihren | |
| Vermögen und Aktienportfolios. | |
| Sofortprogramm der Regierung: Die Kluft wird tiefer | |
| Unter der Regierung von Kanzler Merz und Finanzminister Klingbeil sind die | |
| Aussichten auf soziale Gerechtigkeit düster. Beide zeigen | |
| verteilungspolitische Ignoranz. | |
| Weniger Millionäre in Deutschland: Die armen Reichen | |
| Auch unter Reichen konzentriert sich das Geld immer mehr – bei den | |
| Superreichen. Hier sollte eine kluge Umverteilungspolitik ansetzen. | |
| Tiere in „The White Lotus“: Das Luxusresort am Ende der Geschichte | |
| Die dritte Staffel von „The White Lotus“ zeigt eine Welt, die nicht mehr an | |
| Alternativen glaubt. Wieso tauchen hier andauernd Tiere auf? | |
| Dritte Staffel „The White Lotus“: Fremdscham zum Süchtigwerden | |
| Die dritte Staffel der HBO-Erfolgsserie „White Lotus“ setzt gekonnt in | |
| Szene, wie sich Superreiche ohne echte Probleme daneben benehmen. | |
| Klimasünden der Superreichen: Viel Geld, viel CO2-Ausstoß | |
| Mit dem Einkommen steigt auch die Klimazerstörung. Absurd wird das Ausmaß, | |
| wenn man sich die Emissionen von Privatjets und Riesenyachten anschaut. | |
| Bundestagswahlen: M für Mitbestimmung und Mitgestaltung | |
| Warum schwenkt alles nach rechts aus, wenn der überwiegende Teil der | |
| Bevölkerung andere Themen für wichtiger hält? Zum Beispiel auch den | |
| Klimaschutz. | |
| Was Geld vernichtet: Oligarchie bewirkt Zoonosen | |
| US-Präsident Trump will Grönland – wegen der Bodenschätze. Doch die Arktis | |
| erwärmt sich schneller als gedacht – das setzt gefährliche Mikroben frei. | |
| Verteilungsdebatten im Männerfußball: Superreichtum ist irgendwie ärgerlich | |
| Alle Jahre wieder gibt es Streit um die Verteilung der TV-Erlöse im | |
| deutschen Männerfußball. Warum bewirkt Opposition so wenig? | |
| Wofür geben Superreiche ihr Geld aus?: Die Musk-Milliarden, die 34 Millionen i… | |
| Wäre unsere Autorin reich, würden ihr gar nicht genug Wünsche einfallen, um | |
| viel Geld auszugeben. Zeit, sich die Superreichen mal genauer anzuschauen. | |
| Aufstieg rechter Unternehmer: Galionsfigur des Tech-Faschismus | |
| Elon Musk setzt sein Geld ein, um einen digitalen Faschismus voranzutreiben | |
| – auch in Deutschland. Was steht uns bevor? | |
| Weltwirtschaftsforum in der Schweiz: „Davos sollte nicht mehr stattfinden“ | |
| NGOs wollen das Weltwirtschaftsforum in Davos abschaffen, weil es die | |
| Umverteilung von Reichtum verhindert. Oxfam fordert Abgaben für | |
| Superreiche. | |
| Jeff Bezos' Raketenwahnsinn: Gottspielchen für Kapitalismus-Gewinner | |
| Jeff Bezos und Elon Musk liefern sich einen Wettlauf um die Sterne. Sie | |
| träumen davon, sich ein Reich jenseits staatlicher Kontrolle zu schaffen. | |
| Ungerechtigkeit in Deutschland: Her mit dem schönen Leben! | |
| Die deutsche Wirtschaft schwächelt und die Politik spart. Arme tragen dafür | |
| die Kosten, während sich Reiche ein gutes Leben machen. Zeit, eine | |
| Gerechtigkeitsdebatte zu führen! | |
| CO2-Fußabdruck von Milliardär*innen: Superreich und superschmutzig | |
| Die Welt ist nicht auf Kurs beim Klimaschutz, zeigen UN-Berichte. Dazu | |
| tragen Milliardär*innen in besonderem Maße bei, klagt Oxfam. | |
| Regatta der Hightech-Yachten: Milliardäre lassen Segler fliegen | |
| Das britische Boot fordert Titelverteidiger Neuseeland beim America's Cup | |
| heraus. Der Pokal könnte nach 173 Jahren erstmals ans Königreich gehen. | |
| Ausgesetzte Vermögenssteuer: 380 Milliarden Euro Schaden | |
| Die Regierung unter Kohl setzte 1996 die Vermögenssteuer aus. Das Geld | |
| fehlt jetzt. Eine Wiedererhebung scheitert auch am Widerstand der FDP. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Drohende Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik. Mehrheit für | |
| Klima-Reichensteuer. Bundesgerichtshof urteilt gegen Katjes-Greenwashing. | |
| Soziale Ungleichheit: Reichtum rückverteilen! | |
| Wenn wir alle in Würde leben wollen, können wir uns Hyperreiche nicht | |
| leisten. Es braucht einen höheren Spitzensteuersatz und eine | |
| Vermögenssteuer. | |
| Milliardäre zahlen in der Schweiz mehr: Deutschland verschont Superreiche | |
| Die Mittelschicht zahlt in Deutschland und Österreich mehr Steuern als | |
| Milliardäre und Multimillionäre. In der Schweiz müssen diese mehr abgeben. | |
| Steuerskandal um Lindners Spitzenbeamtin: Konsequenzen für Tipps für Reiche | |
| Eine hohe Beamtin des Finanzministeriums gab Superreichen Steuerspartipps. | |
| Das Ministerium prüft nun, wie es damit umgehen will. | |
| Wasserpolitik in Berlin: Golfplätzen den Hahn zudrehen | |
| Trotz Dürren und Wasserknappheit wird auf Berliner Golfplätzen das kostbare | |
| Nass unkontrolliert verschwendet. Die Linke will das ändern. | |
| Privatjets am BER: Druck gegen Luxus-Dreck | |
| Fast 10.000 Privatjets sind im vergangenen Jahr am BER geflogen – für den | |
| Senat kein Problem. Linke und Zivilgesellschaft wollen ein Verbot. | |
| Vermögensungleichheit in Deutschland: Hohe Kanten, tiefe Gräben | |
| Laut einer Studie der Bundesbank hatten die Deutschen im Jahr 2021 mehr | |
| Vermögen. Die Ungleichheit sinkt, bleibt im EU-Vergleich aber hoch. | |
| Reiche sollen mehr zahlen: Schluss mit Luxus | |
| Linken-Chef Martin Schirdewan fordert ein Verbot von Privatjets. Das kann | |
| nur ein Anfang sein. Niemand schadet dem Klima so sehr wie die | |
| Superreichen. | |
| Oligarch:innen in Medienunternehmen: Superreiche auf Sendung | |
| Immer mehr Milliardär:innen kaufen sich in Medien ein und nehmen so | |
| Einfluss auf die Meinungsbildung. Was dagegen tun? Ein paar Vorschläge. | |
| Grégory Salles „Superyachten“: Auswüchse des Kapitalozäns | |
| Superyachten symbolisieren Überfluss und Maßlosigkeit. In seinem Buch | |
| untersucht Grégory Salle, wie sie Ungleichheit auf groteskeste Art | |
| manifestieren. | |
| Bereitschaft zum Spenden: Heldentum endet beim Finanzamt | |
| Arme spenden, prozentual gesehen, mehr als Reiche. Aber Superreiche, die | |
| Milliarden spenden, werden zu Helden. Sie sollten auch höhere Steuern | |
| zahlen. | |
| Twitter-Kauf durch Musk: Jetzt will er doch | |
| Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch | |
| entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren | |
| zuvor. | |
| Die Wahrheit: Vegetieren in der Sechstwohnung | |
| Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer. Ein Besuch beim | |
| Oligarchengattinnen-Hilfswerk „Goldene Brücke“. | |
| Russlands Geldadel: Die leisen Worte der Oligarchen | |
| Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen | |
| diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf? | |
| Milliardäre im All: Ich bleibe ruhig – und arm | |
| Millionäre gibt es immer mehr, Milliardäre fliegen ins All. Und ich? Hoffe, | |
| dass die Biobananen an der Kasse als Chiquitas durchgehen. | |
| Trumps Geschäfte: Der oberste Plutokrat | |
| Seit 2016 recherchiere ich Geschäften und Kontakten von US-Präsident Donald | |
| Trump hinterher. Jetzt brauche ich eine neue Obsession. | |
| Die Verantwortung von Superreichen: Von König Midas lernen | |
| In der globalen Wirtschaftskrise explodieren die Vermögen der extrem | |
| Reichen. Deren Exzesse sind buchstäblich tödlich für unseren Planeten. | |
| Die Wahrheit: Seid umschlungen, Milliarden! | |
| Mit dem Geld eines Milliardärs kann man 1.000 Millionäre durchfüttern. | |
| Warum nur sind die sympathischen Oligarchen trotzdem oft so scheu? | |
| Oxfam-Studie zur Ungleichheit: Superreiche noch reicher | |
| Die soziale Spaltung nimmt in vielen Ländern zu, beklagt die | |
| Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie fordert höhere Steuern für Wohlhabende. | |
| Spendenbereitschaft in China: Kein Vertrauen | |
| Das Land entwickelt sich zum neuen Zentrum der Superreichen. Dennoch ist in | |
| China die private Wohltätigkeit noch relativ rar. | |
| Serie „Altes Geld“ auf ONE: Dallas für Geistesgestörte | |
| Die österreichische Serie „Altes Geld“ blickt in die Welt der Superreichen. | |
| Sie ist bitterböse, provokant, eigenwillig – und einzigartig. | |
| Superreiche in der internationalen Politik: Unternehmung Gemeinwohl | |
| Das IWF in Davos ist im Gange. Mit dabei: Superreiche und ihre Stiftungen. | |
| Eine Studie der NGO Misereor übt Kritik an deren Investitionen. | |
| Lifestyle-Manager über kapitalbedingten Freizeitstress: „Bei Reichen muss al… | |
| Timo Daus ist Lifestyle-Manager und lebt davon, das Leben anderer zu | |
| organisieren. Diese anderen haben sehr viel Geld, aber nur wenig Zeit. | |
| Die Wahrheit: Im dicken Doppeldecker | |
| Die achtzig reichsten Menschen der Welt sitzen in einem Bus und fahren | |
| durch London, während sie mit sich und anderen Fahrgästen zu tun haben. | |
| Wohlstandsgefälle in Deutschland: „Wir wissen nicht, was da oben läuft“ | |
| Die Unterschiede sind größer als erwartet: Ein Prozent der Deutschen | |
| besitzt etwa ein Drittel des gesamten Nettovermögens. | |
| Die Wahrheit: Die Gallenblase Europas | |
| Willkommen in Luxemburg, einer wahren Wellness-Oase für sparsame | |
| Superreiche und steuergeizige Weltkonzerne. | |
| Reiche unter sich: Die Oberschicht spaltet sich | |
| Die Spannungen zwischen Superreichen und Reichen sind gefährlicher als die | |
| Occupy-Bewegung. Dabei ist das Leben der Milliardäre ziemlich langweilig. | |
| Neue „Forbes“-Liste über Superreiche: Gates schlägt Zuckerberg | |
| Viele US-Amerikaner leiden noch unter den Folgen der Finanzkrise. Den | |
| Wohlhabenden geht es wieder glänzend. Das US-Magazins „Forbes“ präsentiert | |
| eine neue Liste. | |
| Russische Milliardäre: Die neue Russland AG | |
| Seit dem Ende der Sowjetunion haben sich die Wege zum Superreichtum | |
| verändert. Heute gilt: Wer es sich mit Putin verscherzt, kann nichts mehr | |
| werden. |