| # taz.de -- Privatjets am BER: Druck gegen Luxus-Dreck | |
| > Fast 10.000 Privatjets sind im vergangenen Jahr am BER geflogen – für den | |
| > Senat kein Problem. Linke und Zivilgesellschaft wollen ein Verbot. | |
| Bild: In Amsterdam war der Protest gegen die Umweltverschmutzung durch Privatje… | |
| Berlin taz | Der schwarz-rote Senat will nichts gegen die steigende Anzahl | |
| an Privatjets am Flughafen BER unternehmen. Das geht aus einer aktuellen | |
| Antwort der CDU-geführten Senatsfinanzverwaltung auf eine parlamentarische | |
| Anfrage der Linke-Abgeordneten Katalin Gennburg und Ferat Kocak hervor, die | |
| der taz vorliegt. | |
| Im Jahr 2022 sind mit mehr als 94.000 Starts von deutschen Flughäfen so | |
| viele Privatjets abgehoben wie nie zuvor. Die meisten davon entfielen mit | |
| fast [1][10.000 Starts und Landungen] auf den Flughafen Berlin-Brandenburg. | |
| Das sind rund 13 Prozent mehr als im Jahr zuvor. | |
| Im Schnitt waren die 9.850 Privat- und Geschäftsflugzeuge mit gerade einmal | |
| 3,2 Passagieren besetzt. 31 Flieger starteten ganz ohne Passagiere. | |
| Insgesamt machen Privatjets am BER 6,4 Prozent des gesamten Flugverkehrs | |
| aus. Hinzu kommen noch Regierungsflüge, die in den Zahlen nicht inbegriffen | |
| sind. | |
| Nachdem der Amsterdamer Flughafen Schiphol Anfang April aus Umwelt- und | |
| Lärmschutzgründen ein Verbot von Privatjets und Nachtflügen bis spätestens | |
| Ende 2025 angekündigt hatte, fordern Grüne und Linke ein ähnliches | |
| Privatjetverbot. Angesichts des überdurchschnittlich hohen CO2-Verbrauchs | |
| wollten die Linke-Abgeordneten Gennburg und Kocak vom Senat wissen, ob für | |
| den Hauptstadtflughafen ähnliche Maßnahmen geplant sind. | |
| ## Senat versteckt sich hinter veraltetem Beschluss | |
| Die Senatsfinanzverwaltung verweist in ihrer Antwort darauf, dass der | |
| Betrieb des General Aviation Terminals (GAT), von dem aus die Privatjets | |
| und Geschäftsreisenflüge starten, im Planfeststellungsbeschluss für den BER | |
| vorgesehen sei. „Der Flughafen BER ist somit verpflichtet, am Standort die | |
| Infrastruktur für ein GAT vorzuhalten und eine Abfertigung | |
| sicherzustellen“, heißt es. | |
| Katalin Gennburg hält das für eine „ganz billige Ausrede“: „Das ist kei… | |
| Erklärung, warum Amsterdam das schafft, aber wir nicht“, sagt sie der taz. | |
| Schließlich gebe es auch dort entsprechende Verwaltungsakte. Zumal der | |
| Berliner Beschluss vor mehreren Jahrzehnten gefällt worden sei, als | |
| Klimaschutz noch kaum eine Rolle spielte. Dass sich der Senat hinter dem | |
| veralteten Beschluss verstecke, ist für Gennburg „völlig inakzeptabel“. | |
| „Berlin und Brandenburg könnten Kleinflugzeuge verbieten“, ist Gennburg | |
| überzeugt – wenn sie es denn wollten. So hatte das Abgeordnetenhaus bereits | |
| im Juni 2022 eine Beschränkung von Kleinflugzeugen über der Hauptstadt | |
| beschlossen. Dieser Beschluss sei derzeit in Bearbeitung, heißt es vom | |
| Senat. Der Linken reicht das nicht. Angesichts des „alarmierenden“ Anstiegs | |
| von Privatjets in Zeiten der Klimakrise, bräuchte es sofort Maßnahmen. „Die | |
| CO2-Verpestung durch Privatjets muss eingedämmt werden.“ | |
| ## Keine Daten über C02-Ausstoß von Privatjets | |
| Wie viel Treibhausgase die Privatjets ausstoßen, wird nicht gesondert | |
| erfasst. Schätzungen zufolge sollen es europaweit allein im vergangenen | |
| Jahr mehr als zehn Millionen Tonnen CO2 gewesen sein. Deutschland ist nach | |
| Großbritannien und Frankreich das Land mit den drittmeisten Privatflügen. | |
| Dabei geht es meist um sehr kurze Strecken. So waren die häufigsten | |
| Zielorte von Privatjets aus Berlin im vergangenen Jahr Stuttgart, Zürich, | |
| München, Köln/Bonn und Palma de Mallorca. | |
| Gennburg fordert Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) auf, aus Amsterdam | |
| Erkenntnisse über das Privatjetverbot einzuholen. Dieses sei „ein wichtiger | |
| Beitrag für mehr Klimaschutz, der nicht weh tut“. | |
| Das sehen auch viele Berliner*innen so. Eine [2][Petition der | |
| Kampagnen-Plattform Campact] zu einem Flugverbot für Privatjets erreichte | |
| bislang fast 35.000 Unterschriften, eine [3][Petition gegen Privatjets am | |
| BER] mehr als 8.000. „Während immer mehr Menschen immer mehr Maßnahmen zum | |
| Klimaschutz einhalten oder fordern, ignorieren Superreiche oder | |
| Egozentriker die Zukunft“, heißt es dort. | |
| 30 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-15… | |
| [2] https://weact.campact.de/efforts/flugverbot-fur-privatjets | |
| [3] https://weact.campact.de/petitions/keine-privatjets-mehr-aus-berlin-und-jed… | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Superreiche | |
| Verbot | |
| Umweltverschmutzung | |
| Privatjet | |
| Friedrich Merz | |
| IG | |
| Extinction Rebellion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Privatjets an Flughäfen: Luxusflüge sollen teurer werden | |
| Die Grünen fordern höhere Kosten für Flüge mit Privatjets, ein Verbot sei | |
| hingegen rechtlich schwer umzusetzen. Hamburg – Sylt ist indes eine der | |
| beliebtesten Strecken. | |
| Reiche sollen mehr zahlen: Schluss mit Luxus | |
| Linken-Chef Martin Schirdewan fordert ein Verbot von Privatjets. Das kann | |
| nur ein Anfang sein. Niemand schadet dem Klima so sehr wie die | |
| Superreichen. | |
| Ungleichheit bei CO₂-Emissionen: Die Millionen-Tonnen-Menschen | |
| Milliardäre emittieren durch ihre Investitionen millionenfach so viel CO₂ | |
| wie der globale Durchschnitt. 125 von ihnen emittieren mehr als Frankreich. | |
| Blockade am Flughafen BER: Gegen den Privatspaß der Reichen | |
| Scientist Rebellion blockiert das Privat-Jet-Terminal des BER. 70 Flieger | |
| starten und landen dort täglich – mit katastrophalen Folgen fürs Klima. |