| # taz.de -- Soja | |
| Deal von Trump und Xi: Die Sojabauern atmen auf | |
| China kauft wieder Sojabohnen aus den USA. Für die gebeutelte | |
| US-Landwirtschaft ist das wichtig, doch nicht alle Betriebe profitieren | |
| rechtzeitig. | |
| Zollstreit und Landwirtschaft in den USA: Trumps Handelskrieg lässt US-Bauern … | |
| China kauft keine Sojabohnen mehr. Nun fürchten die Landwirte um ihre | |
| Zukunft. Hilfsgelder bleiben vage, während Kosten steigen und Preise | |
| fallen. | |
| Umweltzerstörung für Soja und Palmöl: Die Untiefen der Agrarindustrie | |
| Brake an der Unterweser ist ein Umschlagplatz für Agrargüter aus Übersee. | |
| Aktivist*innen aus Südamerika und lokale Landwirt*innen protestieren | |
| gemeinsam dagegen | |
| Edamame, Gyoza und Bowls: Sojabohnen brechen Konventionen | |
| Edamame sind in Japan ein kulturelles Dilemma. Dass sie in Deutschland | |
| Trend sind, ist eine Chance, Stereotype zu brechen. | |
| Entwaldung für Sojaanbau in Brasilien: Dann holzt die Firma eben woanders | |
| Statt im Amazonas-Regenwald wird in der Cerrado-Savanne gerodet. Die Spur | |
| der Zerstörung soll bis nach Deutschland führen. | |
| Landraub in Brasilien: Kampf um den Acker | |
| Im Nordosten Brasiliens liegt ein Hauptanbaugebiet für Soja. Ein Dorf | |
| leistet den Großgrundbesitzern hartnäckig Widerstand im Kampf um Landtitel. | |
| Dürre in Argentinien: Unruhe am Soja-Markt | |
| Paradoxe Entwicklungen in zwei der wichtigsten Erzeugerländer von Soja: | |
| Während Brasilien so viel wie noch nie produziert, bricht in Argentinien | |
| die Ernte ein. | |
| Landwirtschaft der Zukunft: Im virtuellen Gewächshaus | |
| Wie schaffen wir es, dass auch weiterhin 8 Milliarden Menschen satt werden? | |
| Der Geoökologe Claas Nendel lässt Nutzpflanzen in der Zukunft wachsen. | |
| EU will Entwaldung stoppen: Keine Entwarnung für Entwaldung | |
| Der EU-Umweltministerrat berät über die entwaldungsfreie Lieferkette. Das | |
| Parlament entscheidet im Herbst über den Vorschlag. | |
| Menopause der Frau: Kulturelle Unterschiede | |
| Das Vorurteil hält sich hartnäckig: Asiatinnen haben kaum | |
| Wechseljahresbeschwerden. Studien zeigen jedoch, dass das so nicht stimmt. | |
| Noch-Nischen-Spezialität Tempeh: Das Paradox der Sojabohne | |
| Tofu schmeckt nach wenig, aber alle kennen ihn. Tempeh hingegen hat ein | |
| volles Aroma, aber steht nicht mal im Duden. Wie kann das sein? | |
| Bauern passen sich Dürren an: Mit oder gegen die Natur | |
| Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in | |
| Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder | |
| andersherum? | |
| Landkonflikt in Brasilien: Soja? So nein! | |
| Im Südwesten Brasiliens haben Indigene Land besetzt, von dem ihre Ahnen | |
| vertrieben wurden. Die Farmer wollen das nicht hinnehmen. | |
| Brände im Amazonas-Regenwald: Stiefel statt Statistik | |
| Im vergangenen Jahr brannte es im Amazonas-Regenwald. Die Arte-Doku „S.O.S. | |
| Amazonas – Apokalypse im Regenwald“ geht den Hintergründen nach. | |
| Generalsekretär über Regenwaldfonds: „Wir hängen von diesen Wäldern ab“ | |
| Norwegen will Zahlungen für den Regenwald stoppen. Der Generalsekretär des | |
| Regenwaldfonds fordert ein koordiniertes Vorgehen der Sojaimportländer. | |
| Soja in der Babynahrung: Lieber nicht! | |
| Isoflavone in sojabasierter Ersatznahrung könnten sich auf die | |
| Pubertätsentwicklung auswirken. Wissenschaftler raten zur Vorsicht. | |
| In Brasilien droht Glyphosatverbot: Regierung unter Zugzwang | |
| Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben. | |
| Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich eingestuft | |
| werden kann. | |
| Lebensmittelexpertin über Sojadrinks: „Pflanzen speichern Schwermetalle“ | |
| Sojadrinks sind ein Produkt für Menschen, die sich bewusst ernähren. | |
| Stiftung Warentest hat in vier von ihnen Schwermetalle entdeckt. | |
| Präsidentschaftswahl in Paraguay: Sieg für rechtsnationalen Abdo | |
| Der rechtsnationale Mario Abdo Benítez setzt sich gegen seinen Kontrahenten | |
| durch. Überraschend auf Platz 3 landet ein Grüner. | |
| Globaler Handelskonflikt eskaliert: Trump gönnt China nicht die Bohne | |
| US-Präsident kündigt noch mehr Strafzölle für Produkte aus China an, Peking | |
| feuert zurück. Betroffen: vor allem der Agrarsektor, genauer Soja. | |
| „Sojakäse“ selbst herstellen: Tofu mag keinen Stress | |
| Er gilt als Moralistenmahlzeit, als fader Fleischersatz. Das ist Quatsch, | |
| wissen die Berliner „TofuTussis“ – und zeigen in Workshops, wie man Tofu | |
| selbst macht. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Wieso Miso? | |
| Sojabohnen, Salz, Schimmelpilz – klingt nicht lecker, ist es aber. Miso ist | |
| ein veganer Geschmacksbooster und nebenbei noch sehr gesund. | |
| Kolumne Immer bereit: Ständig fragte ich nach Sojamilch | |
| Besserwessitum und Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen im kollektiven | |
| Empfinden der Deutschen eine Einheit zu bilden. Klar scheint: Ostdeutsche | |
| haben keine Allergien. | |
| Buen Vivir und der Hunger: La Pachamama muss bluten | |
| Bolivien hat das „gute Leben“ zum Staatsziel erhoben, ist aber der | |
| viertgrößte Waldvernichter der Erde. Wie geht das zusammen? | |
| Passende Sojasorten gesucht: Die Bohne mag es nicht gern kalt | |
| Die Nachfrage nach Soja aus heimischen Anbau ist da. Wissenschaftler suchen | |
| noch Sorten, die die kalten Temperaturen aushalten. | |
| Landwirtschaft in Brasilien: Keine Vermarktung von illegalem Soja | |
| Trotz Bemühungen der Agrarlobby im Parlament bleibt das Soja-Moratorium | |
| erhalten. Es ist eine Ausnahme in der brasilianischen Landwirtschaft. | |
| Pflanzenzucht für Tofu-Produzent: Kein Sommerurlaub wegen Soja | |
| Ein Tofu-Hersteller will mit Hilfe von HobbygärtnerInnen den Anbau von Soja | |
| ausweiten. Bisher wird in Deutschland nur eine Sorte geerntet. | |
| Kikkoman beendet Tierversuche: Nie wieder für Sojasauce töten | |
| Sieg für Peta: Um seine Saucen besser bewerben zu können, hat Kikkoman | |
| Ratten und Mäuse gequält. Das soll jetzt aufhören. | |
| Anbau von Soja als Futtermittel: Regenwald fürs Schwein | |
| Für mehr Fleisch- und Milchausfuhren brauchen die deutschen Bauern mehr | |
| Soja. Dessen Anbau gefährdet in Amerika Mensch und Natur. | |
| EU-Kommission erlaubt Einfuhr: Genmais nach Europa | |
| Gentechnisch veränderte Sojabohnen, Nelken, Raps und andere Pflanzen werden | |
| auf den europäischen Markt geworfen. Die EU erteilt die Zulassungen für | |
| zehn Jahre. | |
| Gentechnik-Futter in der EU: Alle gegen die Kommission | |
| Umweltschützer und Industrie sind sich einig: Sie lehnen den Vorschlag aus | |
| Brüssel ab, dass EU-Staaten den Import von Gentechnik-Futter verbieten | |
| können. | |
| Zerstörung des Regenwaldes: EU-Importe fördern Tropenabholzung | |
| Alle zwei Minuten ein Fußballfeld: So schnell wird Wald in den Tropen | |
| vernichtet. Und Europa trägt eine Mitschuld, so das Ergebnis einer Studie. | |
| Die Wahrheit: Tofu aus Fleisch | |
| Ein neuer Lebensmittelskandal schockt Vegetarier: Rund 95 Prozent des | |
| weltweit produzierten Tofus bestehen gar nicht aus Soja. | |
| Greenpeace zu Eier und Geflügelfleisch: Aldi und Lidl setzen auf Gen-Futter | |
| Deutschlands größte Discounter garantieren nicht mehr, Eier und Hähnchen | |
| ohne gentechnisch verändertes Futter zu erzeugen. Aber es gibt | |
| Alternativen. | |
| Neue Gen-Patente für Monsanto: „Biopiraterie in großem Maßstab“ | |
| Der US-Saatgutkonzern Monsanto sichert sich den alleinigen Zugriff auf | |
| Soja-Genabschnitte. Kritiker fürchten eine weitere | |
| Weltmarkt-Monopolisierung. | |
| Brasilianische Händler verlängern Boykott: Soja ohne Amazonas-Regenwald | |
| Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus | |
| neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und | |
| danach? | |
| Brasilianischer Sojaexport: Kuhfutter aus dem Regenwald | |
| Brasiliens größte Agrarexporteure wollen Soja aus neu gerodeten Gebieten am | |
| Amazonas verkaufen. Greenpeace warnt deshalb vor weiterer Abholzung. | |
| Fleischatlas prognostiziert Preisexplosion: Heißhunger mit Nebenwirkungen | |
| Der Konsum von Lebensmitteln aus Tieren belastet die Umwelt und das | |
| Grundwasser. Viel Schlachtvieh braucht auch viel Futter – das wird teuer. |