| # taz.de -- Dürre in Argentinien: Unruhe am Soja-Markt | |
| > Paradoxe Entwicklungen in zwei der wichtigsten Erzeugerländer von Soja: | |
| > Während Brasilien so viel wie noch nie produziert, bricht in Argentinien | |
| > die Ernte ein. | |
| Bild: Gefragt als Futtermittel: Sojabohnen aus Argentinien | |
| Buenos Aires dpa | Der globale Sojamarkt ist ordentlich in Bewegung | |
| geraten. Während in Argentinien die Ernte wegen der schwersten Dürre seit | |
| 60 Jahren dramatisch einbricht, steuert das Nachbarland Brasilien auf eine | |
| Rekordernte zu. Die beiden gegensätzlichen Entwicklungen in zwei der | |
| wichtigsten Erzeugerländer der Sojabohne dürften auch Auswirkungen auf den | |
| Weltmarkt und die globale Versorgungslage haben. | |
| In Argentinien wird die Sojaernte in der laufenden Saison um 25 Prozent | |
| kleiner ausfallen als erwartet, statt 49 Millionen Tonnen werden es wohl 37 | |
| Millionen Tonnen sein, wie die Getreidebörse in Rosario prognostiziert. Das | |
| ist eine um 13 Prozent geringere Ernte als im Vorjahr und die | |
| drittschlechteste der vergangenen 15 Jahre. Argentinien leidet derzeit | |
| unter dem Wetterphänomen La Niña, das zu deutlich geringeren Niederschlägen | |
| führt. | |
| Die Weizenernte dürfte Schätzungen zufolge von 22,1 Millionen Tonnen im | |
| vergangenen Jahr auf 14,9 Millionen Tonnen zurückgehen, für Mais | |
| korrigierten die Getreidebörsen ihre Erwartungen von 50 Millionen Tonnen | |
| auf 37,8 Millionen Tonnen herunter. | |
| Für das Agrarland Argentinien bedeuten die Ernteausfälle schwere Verluste. | |
| Die Getreidebörse in Rosario beziffert die Mindereinnahmen auf rund 8 | |
| Milliarden US-Dollar, das entspricht etwa 18 Prozent der Deviseneinnahmen | |
| durch landwirtschaftliche Exporte. Der Agrarsektor ist einer der | |
| wichtigsten Devisenbringer für das wirtschaftlich stark gebeutelte Land. | |
| ## Treibstoff der Massentierhaltung in Deutschland | |
| Doch die schlechten Ernten in Argentinien dürften auch Auswirkungen auf die | |
| globalen Märkte und die weltweite Versorgungslage haben. Nach den USA und | |
| Brasilien ist Argentinien der drittgrößte Produzent von [1][Soja]. Zudem | |
| ist das südamerikanische Land weltweit der größte Exporteur von Sojaschrot | |
| und Sojaöl. | |
| Soja wird vor allem als Futterzusatz in der Viehhaltung verwendet. Auch | |
| deutsche Bauern verfüttern in der Mast große Mengen Soja an Schweine, | |
| Rinder und Geflügel. Für die Versorgung mit dem wichtigen Eiweißlieferanten | |
| ist Deutschland auf Importe angewiesen. Zuletzt führte Deutschland 3,9 | |
| Millionen Tonnen Soja ein, vor allem aus den USA und Brasilien. | |
| Angesichts der Ausweitung der Anbaufläche und günstiger Wetterbedingungen | |
| in den meisten der Erzeugerregionen steuert Brasilien derzeit auf eine | |
| Sojarekordernte zu. Argentiniens Nachbarland dürfte nach Einschätzung des | |
| Analyseunternehmens Safras & Mercado in dieser Saison rund 150 Millionen | |
| Tonnen Soja auf einer Fläche von mehr als 40 Millionen Hektar produzieren. | |
| Sollte sich die Prognose des führenden Consultingunternehmens in der | |
| brasilianischen Agrarwirtschaft bestätigen, würde das einen Anstieg der | |
| Produktion um mehr als 20 Prozent bedeuten. | |
| Die Nachfrage nach Soja dürfte nach Einschätzung von Analysten stark | |
| bleiben. Allein China werde im laufenden Jahr 98 Millionen Tonnen Soja | |
| importieren – 8,3 Prozent mehr als 2022, wie es in einer Studie der | |
| Analysefirma S&P Global heißt. Befeuert wird die Nachfrage auch vom Krieg | |
| in der Ukraine. Weil der bisherige Top-Exporteur wegen der Kampfhandlungen | |
| nur noch wenig Sonnenblumenöl ausführen kann, schauen sich die Importeure | |
| nach Alternativen um und kaufen beispielsweise mehr Sojaöl. | |
| Angesichts der Rekordernte in Brasilien könnte das Angebot die Nachfrage | |
| allerdings bald übersteigen. „Ich weiß nicht, ob die Welt wirklich 100 | |
| Millionen Tonnen Soja aus Brasilien braucht“, sagte der Agraranalyst Kory | |
| Melby. Daniele Siqueira vom Marktforschungsunternehmen AgRural sagt: „Wir | |
| gehen davon aus, dass die Sojapreise im Jahr 2023 unter dem Druck einer | |
| größeren südamerikanischen Produktion und makroökonomischer Probleme fallen | |
| werden.“ | |
| Laut einer Studie der Universität Maryland hat sich die Anbaufläche für | |
| Soja in Südamerika in den vergangenen zwei Jahrzehnten verdoppelt. | |
| Umweltschutzverbände kritisieren, dass dadurch Wälder abgeholzt werden und | |
| Lebensräume für Tiere und Pflanzen verloren gehen. Nach Berechnungen der | |
| Naturschutzorganisation WWF entfallen auf jeden Menschen in der EU und | |
| Großbritannien über 60 Kilo Soja im Jahr – das meiste davon als | |
| Futtermittel in der Viehzucht. | |
| 23 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Soja/!t5010913 | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Tierhaltung | |
| Brasilien | |
| Argentinien | |
| Soja | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Extremwetter in Argentinien und Uruguay: Klima oder La Niña? | |
| Argentinien und Uruguay leiden unter der schlimmsten Dürre seit | |
| Jahrzehnten. Ob daran der Klimawandel schuld ist, haben nun ForscherInnen | |
| untersucht. | |
| Maroder Flugzeugträger vor Brasiliens Küste: Trotz Protesten versenkt | |
| Die brasilianische Marine hat am Freitag ein Geisterschiff in ein | |
| Unterwasserwrack verwandelt. Umweltschützer warnten vor der Gefahr für das | |
| Ökosystem des Ozeans. | |
| „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin: Mit Treckern für die Agrarwende | |
| Am Samstagmittag demonstrierten rund 10.000 Menschen für eine gerechte | |
| Agrarpolitik. Mit dabei: Bäuer:innen und Bauern, angereist mit rund 60 | |
| Traktoren. | |
| Streit über Bienenkiller: Umweltschützer:innen loben EuGH | |
| Mitgliedstaaten dürfen die von der EU verbotenen Pestizide Thiamethoxam und | |
| Clothianidin nicht zulassen. Das hat der Europäische Gerichtshof | |
| entschieden. | |
| Cem Özdemirs Tierschutzpläne: Fortschrittliche Bauern profitieren | |
| Es stimmt nicht, dass Agrarminister Cem Özdemir die Tierhaltung abschaffen | |
| will. Seine Pläne fördern Landwirte, die ihr Vieh artgerechter halten. |