| # taz.de -- In Brasilien droht Glyphosatverbot: Regierung unter Zugzwang | |
| > Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben. | |
| > Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich | |
| > eingestuft werden kann. | |
| Bild: Sojaernte in Brasilien: Zumeist werden Glyphosat-resistente Pflanzen ange… | |
| Sao Paulo rtr | Ein Gericht in Brasilien hat den Einsatz des umstrittenen | |
| Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ausgesetzt. Wie am Montag aus | |
| Gerichtsunterlagen hervorging, dürfen neue Produkte mit der Chemikalie | |
| nicht mehr angemeldet werden, bestehende Zulassungen sollen in den | |
| kommenden 30 Tagen aufgehoben werden. Die Maßnahme soll in Kraft bleiben, | |
| bis die Regierung über die Giftigkeit von Glyphosat entschieden hat. Auch | |
| das Insektenvernichtungsmittel Abamectin und das Anti-Pilz-Mittel Thiram | |
| dürfen zunächst nicht mehr eingesetzt werden. | |
| Glyphosat ist Kernbestandteil des Mittels Roundup der Bayer-Tochter | |
| Monsanto. Diese nahm zunächst nicht zu dem Urteil Stellung. Der Direktor | |
| des Agrar-Branchenverbandes Abag, Luiz Lourenco, kritisierte die Anordnung: | |
| „Ohne diese Produkte kann keine Landwirtschaft betrieben werden.“ | |
| In Brasilien werden genetisch veränderte Varianten von Sojabohnen, Mais und | |
| Baumwolle eingesetzt, die gegen Glyphosat resistent sind. Das Land ist der | |
| weltgrößte Exporteur von Sojabohnen, insbesondere wegen der Nachfrage aus | |
| China. Glyphosat wird von Umweltverbänden für das Artensterben und die | |
| Entstehung resistenter Unkräuter verantwortlich gemacht. [1][In den USA | |
| wurde zudem im Juli eine Klage zugelassen, der zufolge Roundup | |
| krebserregend sein soll.] | |
| Monsanto hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Auch in Deutschland wird über den | |
| Einsatz von Glyphosat gestritten. In der EU wurde 2017 die | |
| Glyphosat-Zulassung um fünf Jahre verlängert. | |
| 7 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krebsrisiko-durch-Glyphosat/!5521716 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Herbizid | |
| Soja | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pestizide in Deutschland: Weniger Glyphosat verkauft | |
| Der Absatz des Unkrautvernichters ist auf den tiefsten Wert seit 2003 | |
| gesunken. In Brasilien bleibt das Ackergift jedoch weiter zugelassen. | |
| Bayer in Bedrängnis: Noch mehr Klagen wegen Glyphosat | |
| Der deutsche Pharma-Konzern muss sich in 8.000 Fällen gegen den Vorwurf | |
| verteidigen, das Pestizid habe Krebs verursacht. | |
| Kurssturz nach US-Urteil: Glyphosat wird zum Gift für Bayer | |
| Klagen wegen Schäden durch das Vernichtungsmittel könnten den Chemiekonzern | |
| 10 Milliarden Dollar kosten. Der Wert der Firma bricht ein. | |
| Krebsrisiko durch Glyphosat: US-Klagen gegen Monsanto | |
| Die Bayer-Tochter Monsanto muss sich zahlreichen US-Klagen stellen. Der | |
| Vorwurf: angebliche Krebsrisiken ihres Unkrautvernichters Glyphosat. | |
| Kommentar Bayer übernimmt Monsanto: Unselige Tradition | |
| Jetzt wird es amtlich: Bayer schluckt den Glyphosat-Hersteller Monsanto – | |
| und tilgt dessen Namen. Ein verhängnisvoller Fehler. | |
| Neuer Zoff um Unkrautgift: Groko streitet über Glyphosat | |
| Landwirtschaftsministerin Klöckner äußert Bedenken, Glyphosat zu verbieten. | |
| Damit positioniert sie sich konträr zu Umweltministerin Schulze. |