| # taz.de -- Bayer in Bedrängnis: Noch mehr Klagen wegen Glyphosat | |
| > Der deutsche Pharma-Konzern muss sich in 8.000 Fällen gegen den Vorwurf | |
| > verteidigen, das Pestizid habe Krebs verursacht. | |
| Bild: Klagen und noch mehr Klagen gegen den Bayer-Konzern | |
| Berlin taz | Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer sieht sich mit immer mehr | |
| Klagen wegen mutmaßlicher Gesundheitsschäden durch den Unkrautvernichter | |
| Glyphosat seiner US-Tochter Monsanto konfrontiert. Bis Ende Juli hätten | |
| rund 8.000 Klagen vorgelegen, sagte Vorstandschef Werner Baumann am | |
| Donnerstag in einer öffentlichen Telefonkonferenz mit Bankanalysten. Bisher | |
| waren etwa 5.000 Fälle bekannt gewesen. | |
| Baumann räumte ein, dass sein Unternehmen keinen Zugang zu internen | |
| Monsanto-Mails über die Gesundheitsrisiken von glyphosathaltigen Pestiziden | |
| gehabt habe, bevor Bayer die US-Firma kaufte. | |
| Einige dieser Dokumente wurden in dem kalifornischen Gerichtsverfahren | |
| zitiert, das am 10. August mit einer Verurteilung von Monsanto zu einer | |
| Schadenersatzzahlung von 289 Millionen Dollar endete. Das Geld soll ein | |
| Mann erhalten, dessen unheilbare Krebserkrankung nach Auffassung der | |
| Geschworenen durch Monsanto-Pestizide mit Glyphosat mitverursacht wurde. | |
| Die Unterlagen zeigten den Klageanwälten zufolge, dass die Firma „seit | |
| Jahrzehnten“ vom krebserregenden Potenzial von Glyphosat wusste. | |
| Baumann wies das nun zurück. Die Aussagen seien aus dem Zusammenhang | |
| gerissen worden. Es gebe in den Unterlagen keine „Smoking Gun“, also kein | |
| verborgenes Risiko. Er bekräftigte, der Konzern werde das Urteil anfechten | |
| und sich auch in weiteren Fällen entschieden verteidigen. | |
| ## Fallender Aktienkurs | |
| Rückstellungen für Schadenersatzzahlungen habe Bayer bislang nicht | |
| gebildet. Lediglich für die Verfahrenskosten werde das Unternehmen Geld | |
| zurücklegen. Trotz des Urteils bleibe die Nachfrage nach Glyphosatprodukten | |
| „stark“. | |
| Baumann ergänzte, Ende Oktober werde das nächste Verfahren vor einem | |
| Gericht in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri starten. In Brasilien dürfe | |
| Glyphosat weiterhin benutzt werden. Dort hatte ein Gericht ein Verbot | |
| angeordnet, das aber noch nicht in Kraft getreten ist. Diese Anordnung | |
| werde angefochten, erklärte Baumann. | |
| Der Bayer-Aktienkurs war nach dem Urteil in Kalifornien stark gefallen. | |
| Glyphosat ist der meistverkaufte Pestizidwirkstoff. 2015 stufte ihn die | |
| Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich | |
| krebserregend“ ein. Baumann kritisierte das nun als „inkorrekt“. Die | |
| Agentur habe aufgrund unvollständiger Daten entschieden. Um ihre | |
| Glaubwürdigkeit zu unterminieren, erklärte er, die Experten hätten auch zum | |
| Beispiel rotes Fleisch als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. | |
| 24 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bayer verkauft Glyphosat und Krebsmittel: Pestizid und Krebsmittel aus einer Ha… | |
| Mit der Monsanto-Übernahme verkauft Bayer ein Pestizid, das wohl Krebs | |
| verursacht – und ein Medikament, das den Krebs stoppen soll. | |
| Studie über meistverkauftes Pestizid: Risiken für Bienen durch Glyphosat | |
| Der Unkrautvernichter schädige die Darmflora der Insekten – und macht sie | |
| so anfälliger für Infektionen, sagen US-Forscher. | |
| Pestizidverkauf in Deutschland: Glyphosatverbrauch ist stark gestiegen | |
| Die Chemiebranche hat vergangenes Jahr in Deutschland ein Viertel mehr des | |
| Unkrautvernichters verkauft als im Vorjahr. Grüne fordern ein Verbot. | |
| Pestizide in Deutschland: Weniger Glyphosat verkauft | |
| Der Absatz des Unkrautvernichters ist auf den tiefsten Wert seit 2003 | |
| gesunken. In Brasilien bleibt das Ackergift jedoch weiter zugelassen. | |
| Kurssturz nach US-Urteil: Glyphosat wird zum Gift für Bayer | |
| Klagen wegen Schäden durch das Vernichtungsmittel könnten den Chemiekonzern | |
| 10 Milliarden Dollar kosten. Der Wert der Firma bricht ein. | |
| US-Urteil gegen Monsanto: Ein kleiner Trost | |
| Die Bayer-Tochter muss einem 46-jährigen US-Bürger 250 Millionen Euro | |
| Schadensersatz zahlen. Monsanto habe unzureichend vor den Risiken ihres | |
| Produktes gewarnt. | |
| In Brasilien droht Glyphosatverbot: Regierung unter Zugzwang | |
| Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben. | |
| Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich eingestuft | |
| werden kann. |