| # taz.de -- Kolumne Immer bereit: Ständig fragte ich nach Sojamilch | |
| > Besserwessitum und Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen im | |
| > kollektiven Empfinden der Deutschen eine Einheit zu bilden. Klar scheint: | |
| > Ostdeutsche haben keine Allergien. | |
| Bild: Schützte auch vor Allergien: der antiimperialistische Schutzwall | |
| Etwas Erstaunliches ist passiert. Ich kann es selbst noch kaum fassen. Ich | |
| bin jetzt Westberlinerin. Nicht durch Heirat oder Urkundenfälschung. Durch | |
| eine Kurzgeschichte. Ich hatte einen Text in einer Zeitung über unsere | |
| Radtour durch Sachsen und Brandenburg. | |
| „Schriftstellerin“, murmelte Paul. „Ich kann nicht mal mehr pinkeln, ohne | |
| dass es nachher in der Zeitung steht.“ | |
| Der Running Gag des Textes war, dass die Protagonistin, also ich, an | |
| Gluten- und Laktoseintolleranz litt und deshalb ständig nach Sojamilch | |
| fragte, die es, wie zu erwarten war, fast nirgendwo gab. Und dann trudelten | |
| die Leserbriefe ein. | |
| ## „Gestorben an Gewehrschüssen!“ | |
| „Dieser Artikel ist so ein typisches Zeugnis Westberliner/ westdeutscher | |
| Überheblichkeit!“, schrieb ein Leser, der selber aus Hamburg kam. Ein | |
| anderer mahnte: „17 Millionen Ostdeutsche haben vieles vermisst, deshalb | |
| revoltiert … Reismilch und glutenfreies Brot war nicht dabei. Gestorben | |
| sind die Leute an Gewehrschüssen, wenn sie versucht haben rauszukommen, | |
| nicht an gepflegten Unverträglichkeiten!“ | |
| Ich staunte. Besserwessitum und Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen im | |
| kollektiven Empfinden der Deutschen eine Einheit zu bilden. Eine | |
| gesamtdeutsche Einheit. Allen schien es klar wie Kloßbrühe: Ostdeutsche | |
| haben keine Allergien. Der Ostdeutsche isst morgens Jägerschnitzel, mittags | |
| Soljanka, und abends schiebt er sich bei der Wiederholung eines „Polizeiruf | |
| 110“ von 1978 noch einen Broiler mit Pfannkuchen rein. Meine unzureichende | |
| Darmfunktion hatte meine kulturelle Identität zunichte gemacht. Ich hatte | |
| verschissen sozusagen. | |
| Ich bekam Studien zugeschickt, wonach Ostdeutsche weniger an Allergien | |
| litten als Westdeutsche, dieses Märchen von der verpesteten Luft, die die | |
| DDR-Kinder abhärtete. Die Studie bezog sich aber auf das frisch | |
| wiedervereinigte Deutschland kurz nach der Wende. Heute sind die Zahlen | |
| ausgeglichen. | |
| Mein Asthma wurde schon zu Ostzeiten diagnostiziert. Da war ich fünf. Das | |
| mit der Laktose merkte ich in Hamburg, als ich 20 war, meine | |
| Glutenunverträglichkeit kam letztes Jahr in Schweden heraus. Auf beides | |
| hatten mich Freunden gebracht, wegen meiner ständigen Beschwerden. „Geh | |
| doch mal zum Arzt, vielleicht verträgst du was nicht.“ | |
| ## Allergien sind doch Hobby | |
| Ich wäre ja selber nie auf die Idee gekommen. Ich hab eben oft | |
| Bauchschmerzen, dachte ich. Anderen Leuten geht es viel schlechter. Nun | |
| mach kein Fass auf! Und Allergien und Unverträglichkeiten sind doch nur ein | |
| Hobby, mit dem sich Leute interessant machen, die sonst keine Probleme | |
| haben. Dachte ich. | |
| Ich bin eben doch ein Ossi! In der DDR war Individualismus nämlich verpönt. | |
| Das Kollektiv stand an erster Stelle. Der Einzelne sollte seinen Beitrag | |
| zur Sache leisten. Und auch wenn beileibe nicht alle Ostdeutschen mit dem | |
| real existierenden Sozialismus zufrieden waren, so haben den | |
| Kollektivgedanken doch die meisten verinnerlicht. Ich auch. Meine Tante | |
| kann bis heute nicht mit Lob oder Bewunderung umgehen. | |
| Schriftstellerkollegen aus dem Osten, die ich frage, was für Gagen sie | |
| verlangen, nennen mir Summen, die jeden Westkollegen zu Tränen rühren | |
| würden. | |
| Es ist die Idee unserer neoliberalen Gegenwart, die eigenen | |
| Befindlichkeiten so weit auszuloten, dass man auf bestimmte Nahrungsmittel | |
| verzichtet, um sein Wohlbefinden noch weiter zu steigern. Und vor allem | |
| seine Umwelt damit zu belästigen, Substitute zu fordern. Das ist | |
| großstädtische Zimperlichkeit. | |
| Das Motto heißt: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Extrawürste | |
| gibt es nicht. Schlimm genug, dass du nicht essen willst, was wir für dich | |
| gekocht haben, aber dann schäm dich wenigstens dafür, und sag es nicht noch | |
| laut. | |
| Der Witz ist, dass es Sojamilch und glutenfreies Brot heute in jedem | |
| Supermarkt gibt. Auch auf dem Land. Auch im Osten. Und falls es da draußen | |
| irgendjemanden gibt, der seit Jahren unter Bauchschmerzen leidet und keine | |
| Freunde mehr hat, weil er ständig vor sich hin pupst, dem möchte ich | |
| hiermit sagen: | |
| Geh doch mal zum Arzt, vielleicht verträgst du was nicht. | |
| 10 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Streisand | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Lebensmittel | |
| Soja | |
| Ökologischer Fußabdruck | |
| Kolumne Immer bereit | |
| DDR | |
| Athen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Immer bereit: Was hab ich über Ökomuttis gelästert! | |
| Bequeme Einmalwindeln oder lieber ökologisch korrekte Mehrwegwindeln? Der | |
| Punkt ist, dass der Grüne Punkt doch nur eine Ausrede ist. | |
| Kolumne Immer bereit: Das Leben der Nachbarn | |
| Soll man aus dem billigsten Haus von Pankow ausziehen, weil die Nachbarn | |
| nerven? Niemals! | |
| Kolumne Gott und die Welt: Der Untergang der toten Omas | |
| Das Grützwurstgericht „Tote Oma“ gab es nur in der DDR. Es zeugt von einer | |
| kannibalischen Kultur, die zum Glück mit der DDR verschwunden ist. | |
| Kolumne Immer bereit: Katze in Antik | |
| Urlaub als Berliner Paar in Athen – das ist einfach schön! Über Gyros und | |
| Katzen, Hundescheiße und Katzenpisse, ach ja, und über Wolfgang Schäuble!? |