| # taz.de -- VBB | |
| Ausbildungsstandort Berlin: Azubi-Ticket hängt in der Schwebe | |
| Azubis könnten im Herbst ohne günstiges ÖPNV-Angebot dastehen. Der Senat | |
| sieht darin kein großes Problem, die Linken fordern schnelle Abhilfe. | |
| Teilhabe im ÖPNV: Die roten Engel sollen weiter helfen | |
| Steht der VBB-Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Menschen auf der | |
| Kippe? Alle Parteien wollen das Angebot retten, der Ball liegt beim Senat. | |
| Schon wieder Preiserhöhung beim VBB: Danke für nichts! | |
| Der Berliner ÖPNV wird im kommenden Jahr erneut teurer. Weil die Qualität | |
| weiterhin mies ist, kann man sich den Zynismus nur schwer verkneifen. | |
| Neue Berliner Verkehrssenatorin: Ute Bonde schwebt ein | |
| Mit der VBB-Chefin Ute Bonde macht der Regierende Bürgermeister eine | |
| Verkehrsexpertin zur Senatorin – mit einem Hang zu Luftschlössern. | |
| Semesterticket in Berlin und Brandenburg: Kein Fahrschein für Promovierende | |
| Das neue Semesterticket schließt Promovierende der Berliner und | |
| Brandenburger Universitäten aus. Dagegen demonstrierte eine Handvoll | |
| Studierender. | |
| Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: Exklusive Einladung | |
| Der VBB lädt den Mobilitätsausschuss in Sachen Magnetschwebebahn zu einem | |
| Betriebsausflug nach Bayern – allerdings nur die CDU- und SPD-Abgeordneten. | |
| Preiserhöhung beim VBB: Die Öffis werden teurer | |
| Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhöht die Preise um 6,7 Prozent im | |
| Schnitt. In Berlin kommt zur Jahresmitte das 29-Euro-Ticket zurück. | |
| Adventskalender (7): Der unbekannte Bus | |
| Der Plusbus des Landkreises Oder-Spree wirbt mit Pünktlichkeit und | |
| regelmäßigem Verkehr. | |
| Semesterticket in Berlin: Studi-Ticket auf dem Abstellgleis | |
| Nach der Ankündigung des Senats, kommendes Jahr das 29-Euro-Ticket wieder | |
| einzuführen, schauen Berlins Studierende möglicherweise bald in die Röhre. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: 29-Euro-Ticket ist nicht aktuell | |
| Schwarz-Rot mag auch im Verkehrsausschuss nicht über die Zukunft des | |
| Tickets reden. Die AfD scheitert dort erneut mit Kandidatur für den | |
| Vorsitz. | |
| Nach Kai-Wegner-Interview: Grüne zweifeln an 29-Euro-Ticket | |
| Verkehrspolitikerin Hassepaß wirft dem Senat vor, mit widersprüchlichen | |
| Aussagen verwirren. Regierungschef hatte Ergebnisse „in Kürze“ angekündig… | |
| Das 29-Euro-Ticket wird begraben: Totgeburt eines SPD-Versprechens | |
| Brandenburg ist dagegen, der Verkehrsverbund ist dagegen, die | |
| CDU-Verkehrssenatorin ist nicht proaktiv. Nun bleibt nur noch der | |
| Alleingang des Senats. | |
| Antrag der Linksfraktion: Letzte Chance fürs Semesterticket | |
| Viele Asten lehnen das Angebot des VBB ab. Die Linksfraktion stellt im | |
| Abgeordnetenhaus einen Dringlichkeitsantrag zur Rettung des | |
| Solidar-Tickets. | |
| Krisengespräch zum Regionalverkehr: Chaos auf der Stadtbahn | |
| Am Freitag wollen der Berliner Senat, die Landesregierung in Brandenburg | |
| und Bahnunternehmen über die Ausfälle im Regionalverkehr sprechen. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Das 29-Euro-Ticket rollt weiter | |
| Verkehrsverbund VBB verlängert das Angebot bis ins Frühjahr. Senatorin | |
| Jarasch nennt SPD-Ruf nach einem dauerhaften Billigticket | |
| „Wahlkampfgeplänkel“. | |
| Fahrplanwechsel im Regionalverkehr: Nikolaus beschenkt nicht alle | |
| Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt Verbesserungen im | |
| Regionalverkehr zwischen Berlin und Brandenburg. Aber nicht nach Polen. | |
| Mobilitätswende in der Haupstadtregion: Noch vier Wochen Chaos | |
| Auf einer gemeinsamen Ausschusssitzung zwischen Berlin und Brandenburg war | |
| auch die Regionalbahnlinie 26 zwischen Ostkreuz und Kostrzyn ein Thema. | |
| Regionalbahn in Brandenburg: Probleme beim Pendeln | |
| Bei der Regionalbahn 26 zwischen Berlin-Ostkreuz und Kostrzyn läuft es | |
| desolat. Auch an einem Runden Tisch konnte keine Abhilfe besprochen werden. | |
| Regionalbahnchaos in Brandenburg: Auf der schiefen Bahn | |
| Die Regionalbahn 26 zwischen Ostkreuz und Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine | |
| Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen. | |
| Senat hofft auf Verkehrsverbund: Mit einem Euro am Tag unterwegs | |
| Ob es in Berlin tatsächlich einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben | |
| wird, entscheidet sich Donnerstag. Kosten würde es 29 Euro. | |
| Kontaktlos zahlen im Bus: Faktischer Nulltarif | |
| Die BVG hat die Barzahlung im Bus abgeschafft. So ist eine rechtliche | |
| Grauzone entstanden, die Passagier:innen theoretisch ausnutzen können. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: Billig-Ticket für Berlin zu teuer | |
| Wem würde ein Nahverkehrsticket für 49 oder 69 Euro nutzen? Für manche in | |
| Berlin würde es sogar teurer. Die Verkehrssenatorin will eine Doppellösung. | |
| Debatte über 9-Euro-Ticket in Berlin: Wann, wer, wo und wie teuer? | |
| Die SPD hat mit ihrem „9-Euro-Ticket AB“ die Konfusion noch erhöht. Viele | |
| würden eine Fortsetzung des Angebots begrüßen – doch es gibt auch Kritik. | |
| Neue Bahnstrecken in Brandenburg: Auf die Schiene gesetzt | |
| Acht ehemals stillgelegte Strecken sollen in Brandenburg reaktiviert | |
| werden. Das ergibt eine Potentialanalyse der Landesregierung. | |
| Fahrpreiserhöhung für Studierende: Semesterticketpreis bleibt strittig | |
| Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur | |
| eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei. | |
| Streit um Semesterticket in Berlin: Kompromiss gefunden | |
| Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben | |
| sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt. | |
| Verhandlungen mit dem VBB: Studis bald ohne Semesterticket? | |
| VBB und Studis streiten sich über eine geplante Preiserhöhung. Wer gibt | |
| nach, und warum sollte es der VBB sein? Die Zeit drängt. | |
| Studis wollen keine Preiserhöhung: Warten auf das Ticket | |
| Der Verkehrsverbund VBB möchte die Preise für das Semesterticket erhöhen. | |
| Vertreter:innen von Studierenden lehnen das strikt ab. | |
| Streit um die Mehrwertsteuersenkung: Diesmal ist die BVG nicht schuld | |
| Trotz Senkung der Mehrwertsteuer kosten Einzeltickets für den Berliner | |
| Nahverkehr weiterhin 2,90 Euro. Einfach billiger machen ist eben schwer. | |
| Ticketpreise für U- und S-Bahn in Berlin: Jetzt heißt es neu rechnen | |
| Erstmals seit drei Jahren steigen die Preise für Bus, Bahn und Co. in | |
| Berlin. Besonders deutlich wird das beim Tagesticket. | |
| BVG-Abschluss und Tarife: Noch regiert der Index | |
| Steigen die VBB-Ticketpreise, weil die BVGlerInnen jetzt bessere Gehälter | |
| beziehen? Nein, so einfach sind die Zusammenhänge nicht. |