| # taz.de -- Stade | |
| LNG-Terminal in Stade vor dem Aus: Schwimmendes Terminal scheitert | |
| Ein Streit über Verträge und fehlende Landanlagen gefährden das | |
| LNG-Terminal in Stade. Die Umwelthilfe kritisiert hohe Kosten und | |
| Überkapazitäten. | |
| Protest gegen Altholz-Kraftwerk: Bützfleth brennt für die Energiewende | |
| Das größte Altholz-Kraftwerk Deutschlands soll bei Stade entstehen. Eine | |
| Bürgerinitiative hält die Anlage für überdimensioniert. | |
| Baustopp für Surfpark bei Stade: Bordelle schlagen Klimaschutz | |
| Der BUND hatte gegen das Stader Projekt „Surfgarten“ geklagt. Der Baustopp | |
| wurde verlängert, doch nicht der Umwelt zur Liebe. | |
| Noch ein Flüssiggas-Terminal: Ab 2027 Erdgas aus Stade | |
| Drei Flüssigerdgas-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb | |
| gehen. Der Bau des ersten in Stade hat begonnen. Umweltverbände | |
| protestieren. | |
| Umweltverbände warnen vor Klimaeffekt: Klage gegen LNG-Terminal | |
| BUND und DUH wollen ein festes Terminal für Flüssiggas in Stade verhindern. | |
| Sie bezweifeln, dass die Anlage sicher und zukunftsfähig ist. | |
| Ausstellung über Untote: Offene Rechnung mit den Lebenden | |
| Von heutigem Unterhaltungsgrusel der Zombies bis zur existenziellen Angst | |
| christlicher Eltern: Eine Ausstellung in Stade spürt dem Untoten nach. | |
| Energiesubventionen für Unternehmen: Licht aus oder Deckel drauf | |
| Energieintensive Firmen drohen wegen hoher Stromkosten abzuwandern. | |
| Minsterpräsident Weil drängt auf einen ermäßigten Strompreis. | |
| Mieten für Geflüchtete in Niedersachsen: „Das ist Wucher“ | |
| Für einen Schlafplatz kassiert Apensen im Kreis Stade bei Geflüchteten | |
| horrende Gebühren. Die Gemeinde ist damit kein Einzelfall in Niedersachsen. | |
| Exponat im Museum Schwedenspeicher: Die flüchtige Leiche | |
| Im Museum Schwedenspeicher in Stade wird seit Jahrzehnten eine Moorleiche | |
| ausgestellt. Doch nun liegt da nur noch ein Skalp. Eine Spurensuche. | |
| Heruntergekommene Unterkunft in Stade: Obdachlose haben keine Priorität | |
| Die Unterkunft am Fredenbecker Weg in Stade ist völlig verwahrlost. Die | |
| Politik kann sich nicht auf ein Vorgehen einigen und schiebt das Thema weg. | |
| Umgang mit Obdachlosen in Stade: Untergebracht im Dreck | |
| Eine Obdachlosenunterkunft in Stade ist völlig heruntergekommen. Die Linke | |
| vermutet Absicht: Die Stadt wolle die Fläche als Baugebiet ausweisen. | |
| Polizeieinsätze gegen Geflüchteten: Tödliche Schüsse bleiben ungeklärt | |
| Drei Jahre nach dem Tod von Aman Alizada haben mehrere Initiativen in Stade | |
| demonstriert. Sie fordern eine bessere Ausbildung der Polizei. | |
| Geplantes Surfparadies in Stade: Wellenberge statt Ackerfurchen | |
| Auf einem niedersächsischen Feld bei Stade soll ein Surfpark entstehen. | |
| Kritiker halten das Projekt für „überflüssig und verzichtbar“. | |
| Verfahren in Stade eingestellt: Polizei durfte Ibrahim erschießen | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen die Beamt*innen, die | |
| einen Geflüchteten in einer psychischen Ausnahmesituation getötet haben. | |
| Der Newsroom von morgen: Alles neu im Alten Land | |
| Das „Stader Tageblatt“ will seinen Lokaljournalismus ins Digitale | |
| überführen. Machen soll das der neue Chefredakteur Arno Schupp. | |
| Kontroverse um Surfpark in Stade: Großer Spaß oder großer Mist? | |
| In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren | |
| versprechen Nachhaltigkeit, aber Umweltschützer*innen protestieren. | |
| Polizeieinsatz in Geflüchtetenunterkunft: Statt Hilfe kam der Todesschuss | |
| Neun Geflüchtete teilten sich ein Haus im Landkreis Stade. Als einer in | |
| einer psychischen Notsituation ist, wird er von der Polizei erschossen. | |
| Kriminologe über schießende Polizisten: „Es wird nicht gelehrt wegzugehen“ | |
| In Niedersachsen hat die Polizei einen Geflüchteten erschossen. Der | |
| Polizeiforscher Rafael Behr spricht über Defizite in der Ausbildung. | |
| Streit um CO2-Vermeidung: Unterelbe soll Gas geben | |
| In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas | |
| (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil? | |
| Streit um Autobahnzubringer in Buxtehude: Urteil schon gefällt | |
| In Buxtehude wurden 100 Bäume für den geplanten Zubringer der A26 gefällt. | |
| Das ist legal, aber noch steht eine Gerichtsverhandlung aus. | |
| Schüsse auf Flüchtling in Stade: Notwehr mit Fragezeichen | |
| Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlung um die Polizeischüsse auf Aman | |
| Alizada zum zweiten Mal ein. | |
| Umweltverband gegen Flüssiggasterminal: Gassperre für Stades Pläne | |
| Ein Gutachten der Deutschen Umwelthilfe soll Flüssiggas-Handel über Stade | |
| verhindern. Ein großes Terminal gefährde Schutzgebiete – und das Klima. | |
| Tod des Geflüchteten Aman Alizada: Fünf Schüsse und viele Fragen | |
| Vor einem Jahr wurde der 19-jährige Aman Alizada in Stade von einem | |
| Polizisten erschossen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Daran gibt es | |
| viel Kritik. | |
| Durch Polizeischüsse getöteter Afghane: Demonstrant*innen wollen Aufklärung | |
| In Stade wurde des von einem Polizisten erschossenen Geflüchteten Aman | |
| Alizada gedacht. Die Demonstrant*innen fordern Aufklärung. | |
| Studierendenfilme in Stade: Elbinsel als Experimentierlabor | |
| Was kommt heraus, wenn werdende Architekt*innen auf einer Sandbank | |
| Kurzfilme drehen? Zu sehen ist das Ergebnis im Stader Kunstverein. | |
| Stader Kohlekraftwerk vor dem Aus: Chemieriese ohne Futter | |
| Wenn es nach den Beschlüssen der Kohlekommission geht, dürfte das Kraftwerk | |
| in Stade nicht gebaut werden. Es soll einen Chemiekonzern mit Energie | |
| versorgen. | |
| Nabu akzeptiert Weiterbau der A26: Der Grünbrücken-Deal | |
| Im Gegenzug für zusätzlichen Natur- und Lärmschutz verzichten die | |
| Naturschutzverbände auf die Möglichkeit, gegen den Bau der A 26 nach Stade | |
| zu klagen. | |
| Ausstieg aus der Kohleverstromung: Niedersachsen will sich Zeit lassen | |
| Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ | |
| Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, | |
| meinen die Grünen. |