| # taz.de -- Durch Polizeischüsse getöteter Afghane: Demonstrant*innen wollen … | |
| > In Stade wurde des von einem Polizisten erschossenen Geflüchteten Aman | |
| > Alizada gedacht. Die Demonstrant*innen fordern Aufklärung. | |
| Bild: Demonstrant*innen in Stade erinnern mit Fotos an Aman Alizada | |
| Hamburg taz | „Aman war ein friedlicher und hilfsbereiter Mensch“, stand | |
| auf einem Transparent. Auf einem anderen: „Aman war genauso wie wir“. Unter | |
| Fotos stand geschrieben: „Wir vermissen Dich.“ | |
| Am Samstag haben etwa 200 Menschen in Stade demonstriert, um an den [1][vor | |
| zwei Monaten getöteten Geflüchteten Aman Alizada] zu erinnern und die | |
| Aufklärung seines Todes zu fordern. Der 19-jährige Afghane war von einem | |
| Polizisten erschossen worden (taz berichtete). [2][Der Flüchtlingsrat | |
| Niedersachsen und weitere Gruppen hatten zu der Demonstration aufgerufen]. | |
| Was genau am 17. August in der Unterkunft für Geflüchtete in | |
| Stade-Bützfleth passierte, wird noch ermittelt. Die Cuxhavener Polizei hat | |
| den Fall übernommen, damit Polizist*innen nicht gegen einen direkten | |
| Kollegen ermitteln. | |
| Laut Staatsanwaltschaft Stade sei die Polizei zu der Unterkunft gerufen | |
| worden, weil eine Person Angst vor ihrem Mitbewohner gehabt habe. Der | |
| Mitbewohner war Aman Alizada. Weil er der Polizei bereits bekannt gewesen | |
| sei, sei sie mit zwei Streifenwagen angerückt. Alizada habe zunächst nicht | |
| auf Ansprache reagiert, beim Betreten der Wohnung soll er mit einer | |
| Hantelstange auf die Polizist*innen losgegangen sein. Der Einsatz von | |
| Pfefferspray sei wirkungslos gewesen, sodass einer der Beamten „zur | |
| Unterbindung des Angriffs auf den Angreifer schoss“. | |
| ## Die einzigen Zeug*innen sind Polizist*innen | |
| Dörthe Hinz vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat sagte in ihrem Redebeitrag | |
| am Samstag, Alizada sei nach ihren Erkenntnissen durch mehrere Schüsse in | |
| den Oberkörper getötet worden. Und die einzigen Zeug*innen seien die vier | |
| Polizist*innen, die mit ihm allein in der Wohnung waren. | |
| Es sei „alarmierend“, dass die Polizei nicht in der Lage sei, eine solche | |
| Konfliktsituation anders zu regeln, so Hinz. Alizada habe sich in einer | |
| psychischen Krisensituation befunden. Er sei zuvor mehrere Wochen in | |
| stationärer psychiatrischer Behandlung gewesen. „Er brauchte eigentlich | |
| dringend Hilfe“, so Hinz. Der Polizei sollen Alizadas psychische Probleme | |
| durch einen vorherigen Einsatz bekannt gewesen sein. [3][Hätten die | |
| Beamt*innen deshalb nicht anders auf ihn reagieren müssen?] | |
| Es gehe nicht um eine Vorverurteilung des Polizisten, sagte Barbara | |
| Erhardt-Gessenharter von der [4][Bürgerinitiative Menschenwürde.] „Genauso | |
| wenig wollen wir eine Vorwegfreisprechung.“ Dass der Polizist, der die | |
| tödlichen Schüsse abgab, mittlerweile wieder im Dienst sei, sei aber kein | |
| gutes Omen für eine ergebnisoffene Untersuchung. | |
| Sowohl Hinz als auch Erhardt-Gessenharter kritisierten, dass Alizada in | |
| einigen Zeitungsartikeln als gewaltbereiter junger Mann dargestellt worden | |
| sei. Vorbestraft war Alizada laut Staatsanwaltschaft nicht. Er sei einmal | |
| auffällig geworden, weil er mit einem Messer bewaffnet durch Stade gelaufen | |
| sei und gegen einen LKW getreten habe. | |
| Alizada flüchtete als 15-Jähriger alleine nach Deutschland. Er gehörte der | |
| Minderheit der Hazara an, suchte in Deutschland Schutz vor Verfolgung. Die | |
| ersten zwei Jahre in Stade lebte er mit etwa 70 anderen Minderjährigen in | |
| einer Turnhalle. Das Leben dort verlange den Jugendlichen eine Menge ab, | |
| sagte eine ehemalige Betreuerin am Samstag. | |
| ## Sein Asylantrag wurde abgelehnt | |
| Alizada sei dennoch ehrgeizig gewesen, habe bis nachts Hausaufgaben | |
| gemacht. Er schaffte den Hauptschulabschluss und begann eine Tischlerlehre. | |
| Die musste er wegen seiner Erkrankung jedoch abbrechen. Die Betreuerin und | |
| auch Freunde von Alizada bezeichneten ihn als höflichen, hilfsbereiten, | |
| jungen Mann. „Aman funktionierte in unserem System und darauf kam es an“, | |
| sagte die Betreuerin. | |
| Sein Asylantrag wurde kurz vor seinem 18. Geburtstag trotzdem abgelehnt, | |
| erzählte Hinz. Die fortwährende Angst, nicht in Deutschland bleiben zu | |
| können, setze besonders junge Geflüchtete enorm unter Druck und mache | |
| krank. | |
| Und als Aman Alizada nicht mehr funktionierte und es ihm nicht gut ging? | |
| Hinz sagte, ihre Gespräche vor Ort offenbaren weitere Defizite in der | |
| psychosozialen Versorgung junger Geflüchteter. So habe Alizada nach seiner | |
| Entlassung aus der stationären Behandlung keine Nachversorgung erhalten und | |
| sei auf sich allein gestellt gewesen. Kurz nach seinem 18. Geburtstag fiel | |
| er offenbar auch aus der Jugendhilfe. | |
| Sowohl Dörthe Hinz als auch Barbara Erhardt-Gessenharter kündigten an, den | |
| Problemen weiter nachzugehen. Auf Antrag der Grünen soll die | |
| niedersächsische Landesregierung den Innenausschuss demnächst über die | |
| Regelungen zu Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit psychisch Erkrankten | |
| sowie Vorgaben zu Schulungen in dem Bereich unterrichten. | |
| 13 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einsatz-in-einer-Fluechtlingsunterkunft/!5616099 | |
| [2] https://www.nds-fluerat.org/40209/aktuelles/stadedemonstration/ | |
| [3] https://taz.atavist.com/polizeitote#chapter-2274951 | |
| [4] http://www.bi-menschenwuerde.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marthe Ruddat | |
| ## TAGS | |
| Stade | |
| Polizei | |
| Schüsse | |
| Geflüchtete | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Afghanische Flüchtlinge | |
| Stade | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schüsse auf Flüchtling in Stade: Notwehr mit Fragezeichen | |
| Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlung um die Polizeischüsse auf Aman | |
| Alizada zum zweiten Mal ein. | |
| Tod des Geflüchteten Aman Alizada: Fünf Schüsse und viele Fragen | |
| Vor einem Jahr wurde der 19-jährige Aman Alizada in Stade von einem | |
| Polizisten erschossen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Daran gibt es | |
| viel Kritik. | |
| Tod im Gewahrsam: Tatort Polizeistation | |
| Immer wieder sterben nicht weiße Menschen in Gewahrsam. Dem will die | |
| antirassistische Kampagne „Death in Custody“ etwas entgegensetzen. | |
| Einsatz in einer Flüchtlingsunterkunft: Polizist erschießt Geflüchteten | |
| In Stade tötet ein Polizeibeamter einen 19-Jährigen. Der Flüchtlingsrat | |
| kritisiert, dass die Beamten besser hätten vorbereitet sein müssen. | |
| Psychologe über tödliche Polizeischüsse: „Fast alle Fälle sind vermeidbar… | |
| Seit 1990 starben in Deutschland 269 Menschen durch Polizeischüsse. Viele | |
| Opfer haben eine psychische Erkrankung. Thomas Feltes über Deeskalation. |