| # taz.de -- Hassrede | |
| Rücktritt nach nur fünf Monaten: Schwedische Parteichefin gibt nach massiven … | |
| Die Vorsitzende der schwedischen Zentrumspartei, Anna-Karin Hatt, erklärte | |
| am Mittwoch ihren Rücktritt. Grund dafür seien Hass und Gewaltdrohungen. | |
| Journalistin über Gesprächskultur: „Wir suchen aktiv das Blöde am Anderen�… | |
| Catherine Newmark will die Gesprächskultur entgiften. Am Schauspiel | |
| Hannover hat sie die Gesprächsreihe „Chronik der laufenden Entgleisungen“ | |
| initiiert. | |
| Nach Hassnachrichten und Morddrohungen: Dunja Hayali zieht sich vorerst aus Öf… | |
| Für ihre Anmoderation der Beiträge über die Ermordung Charlie Kirks bekam | |
| die Journalistin zahlreiche Hassnachrichten. Nun drückt sie die | |
| Pause-Taste. | |
| Trendsport Hobby Horsing: Im Galopp über jedes Hindernis | |
| Wer Hobby Horsing betreibt, muss mit Häme rechnen. Die | |
| Steckenpferd-Reiter:innen lassen sich dadurch nicht von ihrer Leidenschaft | |
| abbringen. | |
| Mark Zuckerberg schafft Faktenchecks ab: Der reichste Bierpong-MC der Welt | |
| Er wolle zu den Wurzeln zurückkehren, begründet der Meta-Chef den scharfen | |
| Rechtsdreh auf seinen Plattformen. Warum das nicht einmal gelogen ist. | |
| Factchecking bei Facebook und Instagram: Noch mehr Fake News und Hassrede | |
| Der Facebook-Mutterkonzern Meta knickt vor Donald Trump ein. Ob | |
| Faktenprüfung auf den Plattformen nur in den USA wegfallen sollen, ist | |
| unklar. | |
| Meta in der EU: Der Gute wird böse | |
| Bisher hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg nach den EU-Regeln gespielt. Jetzt | |
| klagt er über Zensur. Die EU-Kommission weist das zurück. | |
| Queerfeindlicher Hassprediger aus Bremen: Jetzt kann nur noch Gott richten | |
| Das Verfahren wegen Volkverhetzung gegen Olaf Latzel wurde eingestellt, | |
| gegen eine Entschuldigung und 5.000 Euro für einen queeren Verein. | |
| Der Queerbeauftragte wird bedroht: Mit üblem Hass überschüttet | |
| Alfonso Pantisano, der Queerbeauftragte des Berliner Senats, macht Mails | |
| und Anrufe mit Drohungen öffentlich. Er beklagt den Hass auf alles Queere. | |
| Migrationsbeauftragte über Asyldebatte: „Grenzen werden verschoben“ | |
| In der Migrationsdebatte gehe es nur um Abschottung, sagt die Beauftragte | |
| Reem Alabali Radovan. Dabei gebe es auch Erfolge, etwa bei Einbürgerungen. | |
| Mentale Gesundheit im Journalismus: Arbeit im Haifischbecken | |
| An der Helpline von Netzwerk Recherche helfen Journalist*innen ihren | |
| Kolleg*innen. Das verbessert aber nicht die mentale Gesundheit am | |
| Arbeitsplatz. | |
| Eklat beim Deutschen Engagementpreis: Extrawurst für Jägerschaft | |
| Beim Publikumsvoting des Deutschen Engagementpreises liegt eine | |
| Tierrettungsinitiative vorne, muss den Preis aber mit der Jägerschaft | |
| Verden teilen. | |
| Hassrede nach Vergewaltigungsprozess: Die standhafte Richterin | |
| Die Hamburger Jugendrichterin Anne Meier-Göring wird seit Dienstag im | |
| Internet mit Hass überschüttet. Dabei ist sie mutig und klug. | |
| Digitale Gewalt in Berlin: Grüne wollen Meldestelle gegen Hass | |
| Hasskommentare zur Anzeige bringen ist oft mühsam. Die Grünen-Fraktion | |
| fordert den Senat auf, ein zentrales Meldeportal zu schaffen. | |
| Hass durch Memes auf TikTok: Bomben zwischen Katzenvideos | |
| Auf TikTok verbreiten sich Verschwörungstheorien und antisemitische | |
| Inhalte. Das liegt am Algorithmus und an der Lust auf Einfachheit. | |
| Bundesregierung soll „X“ verlassen: Ataman fordert Exodus von „X“ | |
| Die Bundesregierung nutzt „X“ weiterhin als Plattform. Die | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt die Online-Plattform nun. | |
| Beratungsarbeit von HateAid in Gefahr: Kein Geld gegen den Hass | |
| Die Organisation HateAid berät Betroffene von Online-Hass. Sie soll laut | |
| den Haushaltsplänen keine Fördermittel vom Justizministerium mehr bekommen. | |
| Hass gegen Presse in Europa: Faktenchecker bedroht | |
| Am 2. April ist Tag des Faktenchecks. Zeit, zu checken, wie es | |
| Faktencheck-Organisationen ergeht. Eine Studie alarmiert: Der Hass wird | |
| immer größer. | |
| Hate-Speech auf Facebook: Erneute Klage gegen Meta | |
| Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf | |
| Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mitglieder:innen zu | |
| löschen. | |
| Antisemitismus in Sozialen Medien: Klage gegen Twitter | |
| Zwei Organisationen klagen gegen Twitter. Die Plattform habe antisemitische | |
| Inhalte trotz Meldung nicht gelöscht – auch Holocaustleugnung. | |
| Experte über Sicherheit und Hass im Netz: „Ursache für Hass sind Algorithme… | |
| Das Europaparlament hat jüngst für das neue Digitale-Dienste-Gesetz | |
| gestimmt. Dem Datenschutz-Experten Patrick Breyer geht es nicht weit genug. | |
| Neue Richtlinien: Facebook wird strenger bei Mobbing | |
| Der Plattformkonzern verschärft seine Regeln. Künftig soll stärker gegen | |
| Gruppen vorgegangen werden, die koordiniert Einzelne belästigen. | |
| BGH-Urteil zu Facebook: Auch Hetzer:innen haben Rechte | |
| Facebook muss Betroffene vor der Sperrung ihres Kontos anhören. Das ist | |
| richtig. Soviel Fairness muss sein. | |
| Rechtes Netzwerk ist „gemeinnützig“: Hassrede, absetzbar | |
| Rechte Vereine werden immer wieder als gemeinnützig eingestuft. Zuletzt | |
| gelang das dem „Demokratienetzwerk“, das gegen Journalist:innen hetzt. | |
| Studie zu Gewalt gegen Mädchen im Netz: Mehr Belästigung als auf der Straße | |
| Junge Frauen und Mädchen werden im Internet tagtäglich bedroht, beleidigt | |
| und belästigt. Ein Großteil der Übergriffe spielt sich auf zwei | |
| Social-Media-Plattformen ab. | |
| Rassismus in der Europäischen Union: Aktionsplan ohne Aktion | |
| Die EU-Kommission will gegen Rassismus und Hassrede vorgehen, präsentiert | |
| aber kaum konkrete Maßnahmen. Dafür rügt sie Deutschland. | |
| Ministerin Klöckners Umgang mit Kritik: Argumente sind keine Hassrede | |
| Die Reaktion der CDU-Politikerin auf die Kritik an ihrer Pestizidpolitik | |
| hintertreibt den Kampf gegen Hatespeech. Sie diffamiert sachliche Einwände. | |
| Sibel Schick über Hass im Netz: Autorin erhält Morddrohungen | |
| Als feministische Autorin äußerte Sibel Schick auf der Plattform Twitter | |
| Beobachtungen über Deutschland. Es folgt: ein Shitstorm. | |
| Kolumne Der Zuckerberg Teil 20: Anfeindungen im Sekundentakt | |
| Jeder schreibt sich heute jeden Pups, der ihm quersteht, öffentlich von der | |
| Seele. Waren die Menschen vor dem Internet eigentlich auch schon so böse? | |
| Verschwörungstheorien auf YouTube: Mit jedem Klick weiter nach rechts | |
| Vielen Forschern gilt YouTube als Radikalisierer, der Nutzer auf kurzen | |
| Wegen zu Rassismus und Verschwörungstheorien lenkt. Stimmt das? | |
| „New York Times“ tadelt Journalistin: Die Sache mit den ironischen Tweets | |
| Die „New York Times“ stellt eine profilierte Tech-Journalistin ein. Es | |
| folgt ein Shitstorm – wegen alter Tweets über Weiße. | |
| Anwendung des NetzDG gegen Hassrede: Fast eine halbe Million Beschwerden | |
| Ein halbes Jahr ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft. Die User von | |
| Twitter und YouTube nutzen es eifrig. Doch gelöscht wird vergleichweise | |
| wenig. | |
| Hass gegen LGBT-Personen: Die alltägliche Angst | |
| Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen sind mit ihrem Leben weniger | |
| zufrieden als Heteros. Die britische Regierung legt neue Zahlen vor. | |
| Facebook löscht wegen Rassismus: Hass in US-Unabhängigkeitserklärung | |
| Ein US-Zeitung veröffentlichte zum 4. Juli die US-Unabhängigkeitserklärung. | |
| Doch Facebook spürte in dem historischen Dokument Hassrede auf. |