| # taz.de -- Renaturierung | |
| Lausitzer Braunkohlerevier: Grüne Zukunft auf der Kippe | |
| Deutschlands zweitgrößter Kohleverstromer strukturiert sich neu. Will sich | |
| der tschechische Eigentümer die teure Renaturierung seiner Tagebaue sparen? | |
| Renaturierung von Flüssen: Zurück zur Natur | |
| Flussläufe zu renaturieren ist eine sinnvolle Angelegenheit. Doch es ist | |
| ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch an der Wümme bei Bremen zeigt. | |
| Kein Plan für die Moor-Renaturierung: Bundeswehr kann's nicht schneller | |
| Sechs Jahre nach dem Moorbrand in Meppen wachsen die ökologischen Schäden | |
| im Moor immer weiter. Die Bundeswehr plant die Wiedervernässung behäbig. | |
| Bedrohtes Quellsystem in Kroatien: Verschnaufpause für die Una-Quelle | |
| Eine kroatische Behörde bezweifelt, dass die Genehmigung für ein | |
| Wasserkraftwerk rechtmäßig ist. Den Menschen in der Region gibt das | |
| Hoffnung. | |
| Luchspopulation wieder auf dem Vormarsch: „Früher als Trophäe gejagt“ | |
| Durch einen guten Plan konnte der Iberische Luchs gerettet werden. Davon | |
| können andere lernen, sagt Projektkoordinator Francisco Javier Salcedo | |
| Ortiz. | |
| Hochwasserschutz in Deutschland: Die Flut aussperren | |
| Durch den Klimawandel nimmt Extremwetter zu, die Sorge vor dem nächsten | |
| Hochwasser ist groß. Doch es gibt Ideen, wie wir uns künftig schützen | |
| können. | |
| EU-Renaturierungsgesetz: Macht Österreich alles kaputt? | |
| Beim EU-Renaturierungsgesetz stimmte die österreichische Umweltministerin | |
| gegen den Willen von Bundeskanzler Nehammer. Ist die Verordnung in Gefahr? | |
| Donau-Auen-Besetzung 1984: In der grünen Keimzelle | |
| 1984 verhinderten Aktivisten den Bau eines Wasserkraftwerks. Einer war | |
| Manfred Rosenberger. Ein Streifzug über alte Schlachtfelder. | |
| EU-Gesetz zur Renaturierung: Streit um Naturschutz | |
| Die EU-Staaten wollen Umweltzerstörungen zurückdrehen. Das Vorhaben sorgt | |
| seit Monaten für Streit. Nun droht eine Regierungskrise in Österreich. | |
| Umweltschützer über Hochwasser in Bayern: „Ein billiges Ablenkungsmanöver�… | |
| Wer Hochwasser vermeiden will, muss Flüsse renaturieren, sagt | |
| Naturschutzverbandschef Schäffer. Er kritisiert Bayerns Wirtschaftsminister | |
| Aiwanger. | |
| Agrarlobby gegen Naturschutz: Natur auf der Todesliste | |
| Von den Plänen zur Renaturierung ist nicht viel übrig. Wie sie abgeräumt | |
| wurden, liest sich wie ein Schurkenstück. In der Hauptrolle: EVP-Chef | |
| Weber. | |
| Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Brüssels leere Versprechungen | |
| Das Gesetz war praktisch beschlossen und steht doch wieder auf der Kippe. | |
| Fest steht: Auf dem Weg zum Green Deal ist die Renaturierung alternativlos. | |
| Torfabbau in Niedersachsen: Moor kann mehr als Torf | |
| Niedersachsens Klimaschutzminister nimmt Moorschutz in den Blick. Aber tut | |
| er genug? Matthias Schreiber vom Umweltforum Osnabrücker Land zweifelt. | |
| EU-Einigung bei Land- und Meeresschutz: Mehr Natur wagen | |
| EU-Verhandler vereinbaren, die Natur bis 2030 auf 20 Prozent der Fläche | |
| wiederherzustellen. Umweltschützer loben das, kritisieren aber Ausnahmen. | |
| Was tun gegen die Hitze?: Begrünen und beblauen | |
| Es herrscht Sommerschmerz statt Sommerfrische: Extremwetter machen Angst. | |
| Doch wir können viel tun, um Städte und Landschaften zu kühlen. | |
| Die egalitäre Kraft der Stadtnatur: Freiheit, Gleichheit, Löwenzahn | |
| Ein neues EU-Gesetz könnte verbieten, dass mehr Flächen in Städten | |
| zubetoniert werden. Denn urbanes Grün ist kein Bullerbü-Projekt. Es rettet | |
| Leben. | |
| Streit um Renaturierung: Kann die EU ihre Natur heilen? | |
| Europas Wälder, Flüsse und Parks müssen sich erholen. Ob es konkrete Ziele | |
| und Maßnahmen geben wird, liegt nun an Rat und Kommission. | |
| Schutz der Natur in Europa: Noch einmal davon gekommen | |
| Es wird oft Unsinn verzapft, wenn die Rede auf die Renaturierung kommt. Im | |
| Kampf um das Für und Wider sind die Kräfte recht gleichmäßig verteilt. | |
| Abstimmung im EU-Parlament: Knappe Mehrheit für Naturschutz | |
| Sehr knapp geht die Abstimmung für das viel diskutierte | |
| Renaturierungsgesetz aus. Änderungsanträge sorgten noch für Verwirrung. | |
| Biologin über Renaturierung: „Gefährden nicht die Versorgung“ | |
| Für die Trockenlegung von Mooren gab es gute Gründe, sagt Ökologin | |
| Franziska Tanneberger. Sie erklärt, warum eine Vernässung trotzdem richtig | |
| ist. | |
| EU-Renaturierungsgesetz: In Trump-Manier gegen von der Leyen | |
| EVP-Chef Weber will das Naturschutzgesetz verhindern – dabei ist es Teil | |
| des Green Deals der eigenen Kommissionspräsidentin. Und nun? | |
| Krach um EU-Renaturierungsgesetz: Nestlé und SPD gegen Konservative | |
| Es ist ein ungewöhnliches Bündnis: 70 große Konzerne und Verbände, Linke | |
| und Umweltschützer wollen das europäische Renaturierungsgesetz retten. | |
| Wortwahl in der Klimakatastrophe: Sprache als Klimakiller | |
| 2-Grad-Ziel, Umwelt, CO2-Äquivalente, Kompensation: Viele Klimabegriffe | |
| sind verharmlosend oder sachlich falsch. Ein Plädoyer für klügere Sprache. | |
| taz-Serie Nah am Wasser: Zu wenig im Fluss | |
| Die Panke, Berlins viertgrößter Fluss, könnte viel für den Klima- und | |
| Artenschutz tun. Doch die längst beschlossene Renaturierung kommt nur zäh | |
| voran. | |
| Klimagerechte Forstwirtschaft: Geldregen für vertrocknete Wälder | |
| Waldbesitzer:innen sollen finanzielle Anreize erhalten, ihre Wälder | |
| nachhaltiger zu gestalten. Interessenverbände mahnen Nachbesserungsbedarf | |
| an. | |
| Gesetze zum Schutz der Artenvielfalt: Weniger Pestizide, mehr Biotope | |
| Die EU-Kommission macht Vorschläge zum Schutz der Artenvielfalt: Der | |
| Pestizideinsatz soll drastisch reduziert, Biotope sollen renaturiert | |
| werden. | |
| Volkspark Friedrichshain umgestaltet: Ein bisschen mehr Natur | |
| Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen | |
| Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die | |
| Reihe. | |
| Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Neue Wildnis | |
| Erst vor fünf Jahren wurde der Naturpark gegründet. Für die nächsten drei | |
| Jahrzehnte steht die Renaturierung ganz oben auf der Agenda. | |
| Gutachten zum Umgang mit Land: Wende dringend geboten | |
| Der wissenschaftliche Beirat fordert eine „Renaturierung von | |
| Landökosystemen“. Wälder und Feuchtgebiete sollen wiederhergestellt werden. | |
| Naturschützer kritisieren Renaturierung: Abrissbagger im Nationalpark | |
| Stromnetzbetreiber Tennet führt in geschützter Ruhezone des Nationalparks | |
| Wattenmeer Renaturierungen durch – mitten in der Brutzeit. | |
| Bäume pflanzen nach dem Syrienkrieg: Wasserversorgung als Druckmittel | |
| Der Krieg hat in Syrien auch die Natur zerstört. Junge Leute pflanzen im | |
| Norden nun Bäume – aber die Türkei kontrolliert das Wasser. | |
| Kolumne Immer bereit: Der blanke Horror | |
| Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen | |
| Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre. | |
| Renaturierung eines Wirtschaftswaldes: Wenn Bäume sterben dürfen | |
| Wie schnell kann man einen Wirtschaftswald zu einer naturnahen Wildnis | |
| machen? In der Rüthnicker Heide versuchen Forscher das herauszubekommen. |