| # taz.de -- Gesundheitsvorsorge | |
| Queersensible Medizin: Wenn Patient*innen erst mal selbst aufklären müssen | |
| Beim Ärzt*innenbesuch erleben queere Menschen regelmäßig | |
| Diskriminierung. Die Plattform Queermed soll dabei helfen, die richtige | |
| Praxis zu finden. | |
| Gesundheitsversorgung in Spanien: Mammografieskandal in Andalusien | |
| In Andalusien wurden Frauen nicht über das Ergebnis ihrer Mammografie | |
| informiert – trotz nicht eindeutiger Ergebnisse. Ein Verband läuft nun | |
| Sturm. | |
| Umweltmediziner über hohe Temperaturen: „Hitze muss nicht tödlich sein, um … | |
| Auch wenn der Juli hier verregnet war – in der Türkei waren 50 Grad, am | |
| Polarkreis und in den USA gab es Hitzerekorde. Was im Körper bei Hitze | |
| passiert – und was dagegen hilft. | |
| Krankheit PCOS: Isabel will Blut sehen | |
| Unter dem Polyzystischen Ovarialsyndrom leidet in etwa jede zehnte Frau – | |
| doch das Gesundheitssystem ignoriert dies. Die Betroffene Isabel Flieter | |
| berichtet. | |
| Medizinische Versorgung in Brandenburg: Krankes Land | |
| In vielen ländlichen Regionen fehlen Ärzt:innen. Gleichzeitig wächst die | |
| Zahl der Patient:innen. In Lübbenau setzt man auf ein besonderes | |
| Versorgungskonzept. | |
| Versteckte Kosten der Ernährung: Was im Supermarkt nicht ausgezeichnet ist | |
| Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig | |
| Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische | |
| Lösungen. | |
| Strafgebühren für versäumte Arzttermine: Terminschwänzer-Fake | |
| Patient:innen müssen vielleicht bald für nicht wahrgenommene | |
| Arzttermine zahlen. Dabei sind viele Praxen ohnehin heillos überbelegt. | |
| Sozioökonomische Gesundheitsfaktoren: In der Medizin sind nicht alle gleich | |
| Nicht nur körperliche Faktoren entscheiden in Deutschland, wie gesund die | |
| Bürgerinnen und Bürger sind. Es gibt aber Bestrebungen, das zu ändern. | |
| Neue Wege bei psychiatrischer Versorgung: Hamburg will psychisch Kranke besser … | |
| Hilfsverbünde im Bezirk sollen Menschen mit komplexen Problemen | |
| Klinikaufenthalte ersparen. Andere Länder sind schon lange so weit. | |
| Versorgung psychisch Erkrankter: Psychisches Leid ist doppeltes Leid | |
| Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung sterben früher – oft auch, | |
| weil sie schlechter versorgt werden. Neue Ansätze können helfen. | |
| Medizinische Versorgung in Schweden: 80 Kilometer bis zur Mammografie | |
| Die Region Västernorrland in Mittelschweden spart bei der mobilen | |
| Brustkrebsvorsorge. Nun müssen Frauen lange Fahrtstrecken in Kauf nehmen. | |
| Milliardenloch im Berliner Haushalt: Zu Lasten der Gesundheit | |
| Berlin muss ab 2025 massiv sparen. Davon betroffene freie Träger im | |
| Gesundheitsbereich protestieren mit einem Positionspapier. Ein starkes | |
| Zeichen. | |
| Demo für bessere Versorgung bei ME/CFS: „Das wird sträflich vernachlässigt… | |
| Menschen, die mit ME/CFS leben, werden im Stich gelassen, sagt Gritt | |
| Buggenhagen. Mit Liegend-Demos wollen sich Betroffene Aufmerksamkeit | |
| verschaffen. | |
| Gesetz für bessere ambulante Versorgung: Lauterbach will Hilfe für Hausärzte | |
| Die Hausarztpraxis in der Nähe ist für viele eine wichtige Anlaufstelle – | |
| doch das Netz droht auszudünnen. Kann eine Reform die Versorgung | |
| absichern? | |
| Post-Covid, Long Covid und ME/CFS: Es gibt kein „nach Corona“ | |
| Zu Corona ist längst nicht alles gesagt. Post-Covid- und ME/CFS-Betroffene | |
| sind keine Einzelfälle, sondern Menschen, die dringend Hilfe brauchen. | |
| Gesundheitskompetenz als Gemeinde-Projekt: „Jeder trägt seinen Arzt in sich�… | |
| Im Dorf Grundhof bei Flensburg gibt es keine Arztpraxis, dafür Qigong-Kurse | |
| und Infoangebote. Die Idee: Wer mehr weiß, kann besser auf sich aufpassen. | |
| Expertin über Hitzeschutz in Deutschland: „Wir müssten es nur wollen“ | |
| Wie können wir Städte hitzeresistent machen, wie vulnerable Gruppen | |
| schützen? Knackpunkt sei die Umsetzung, sagt Hitzeexpertin Henny Annette | |
| Grewe. | |
| Aktiver Nichtraucherschutz: Auf der Kippe | |
| In Kanada stehen die Warnhinweise zur Gesundheit jetzt schon auf jeder | |
| einzelnen Zigarette. Gut so, findet unsere Autorin. | |
| Experte zu Krankenhausreform: „Das Fallpauschalen-System bleibt“ | |
| Die Regierungskommission verspricht, den finanziellen Druck in | |
| Krankenhäusern abzuschwächen. Experte Kalle Kunkel glaubt das nicht. | |
| Solidarität mit den Schwächsten: Das System geht uns alle an | |
| Wie werden in unserer Gesellschaft kranke oder schlicht hilfsbedürftige | |
| Menschen behandelt? Diese Frage ist und bleibt zentral. | |
| Blut spenden im Alexa: Ein gefragter Typ | |
| Blutkonserven werden gerade dringend benötigt – unser Autor war Blut | |
| spenden im DRK-Zentrum im Alexa in Berlin-Mitte. Und jetzt gibt's Fisch. | |
| Ehemalige JVA in Göttingen: Soziales Zentrum hinter Gittern | |
| In Göttingen steht ein ehemaliges Gefängnis leer. Initiativen wollen daraus | |
| ein Soziales Zentrum machen, die Stadt will an einen Investor verkaufen. | |
| Coronaimpfung für Migrant*innen: Jeder Piks zählt | |
| Franziska Giffey vermutete Vorbehalte gegen das Impfen bei Migrant*innen. | |
| Mehrere Impfaktionen zielten danach explizit auf die Communitys. | |
| Ursachensuche in Niedersachsen: Wo sich Krebsfälle häufen | |
| In der Gemeinde Friedland sind mehr Menschen an Krebs erkrankt, als | |
| statistisch zu erwartbar wäre. Eine zufällige Abweichung ist | |
| unwahrscheinlich. | |
| Covid-Aufklärung in ärmeren Stadtteilen: Linke fordert „Corona Guides“ | |
| Die Linkspartei fordert für Hamburg aufsuchende Corona-Aufklärung in | |
| ärmeren Stadtteilen – nach Bremer Vorbild. Rot-Grün hat die Entscheidung | |
| vertagt. | |
| Corona und die Politik: Die Sorge um das Leben | |
| Pandemien sind widersprüchlich: Der Staat wird zum Kümmerer, der | |
| kommandiert, vor allem aber freiwilliges Mittun braucht. | |
| Positive Nebeneffekte der CO2-Einsparung: Klimaschutz für die Gesundheit | |
| Millionen von vorzeitigen Todesfällen können einer Studie zufolge quasi | |
| nebenbei verhindert werden. Wenn die Welt das Pariser Klimaabkommen | |
| einhält. | |
| Umgang mit dem Corona-Virus: Es geht ans Geld | |
| Corona bedeutet finanzielle Verluste. Welche Entschädigungen können | |
| ArbeitnehmerInnen, Selbständige und KundInnen erwarten? | |
| Nichtraucherschutz: Kippen in der Klinik | |
| „Forum Rauchfrei“ kritisiert die Charité: Auf dem Virchow-Campus werde | |
| ungehemmt geraucht. Schärferes Nichtraucherschutz-Gesetz lässt auf sich | |
| warten. | |
| Debatte Psychotherapie: Jenseits der Couch | |
| Wir brauchen mehr PsychotherapeutInnen. Aber auch mehr Toleranz für Krisen, | |
| Abweichungen und das Nicht-Funktionieren im Leben. | |
| WHO rät zum Impfen: Umstrittener Piks | |
| Die WHO warnt vor Impfmüdigkeit – gerade im Fall von Masern. In Deutschland | |
| aber ist die Zahl der Infektionen zuletzt wieder gesunken. | |
| Ein Insider erklärt den Yogaboom: „Ich möchte kein Guru sein“ | |
| Der Bremer Yogalehrer Klaus Busch unterrichtet die Bewegungskunst seit über | |
| 20 Jahren. Anders als viele seiner Kolleg*innen hält er sie nicht für ein | |
| Allheilmittel. | |
| Berlin und der Babyboom: „Nicht nach dem Gießkannenprinzip“ | |
| Staatssekretär Boris Velter (SPD) über die Gesundheitspolitik in der | |
| wachsenden Stadt, über fehlende Kreißsäle und Hebammen – und | |
| Investitionen. | |
| Start-ups in Kenia: Geburtshilfe per SMS | |
| Mobiltelefone gibt es in Kenia überall, Ärzte aber nicht. Felix Kimaru | |
| brachte das auf eine Idee. Seitdem hilft er Schwangeren und ihren Babys. | |
| Poliklinik im Hamburger Armenstadtteil: „Die Umstände machen krank“ | |
| Auf der Hamburger Veddel hat ein Kollektiv ein Gesundheitszentrum | |
| gegründet, das nicht nur Symptome behandeln, sondern auch die Ursachen | |
| angehen will. | |
| Gesundheitsreform in den USA: US-Republikaner legen Gesetz vor | |
| Die Konservativen wollen die Versicherungspflicht abschaffen und Hilfen für | |
| Arme reduzieren. Über Details streiten sie sich bisher noch. | |
| US-Gesundheitsvorsorge „Obamacare“: Planlos in die Abschaffung | |
| Der US-Senat hat den ersten Schritt zur Aufhebung von „Obamacare“ gemacht. | |
| Doch selbst Republikaner zweifeln daran, dass das eine gute Idee ist. | |
| Datensammeln beim Versicherer: Orwell joggt mit | |
| Bei Generali können Versicherte jetzt mit Joggen und gesunden Lebensmitteln | |
| Rabatte einfahren. Das ist nicht nur Gift für den Datenschutz. | |
| Rotenburger Notruf: „Gefährdet Menschen“ | |
| Wegen der erhöhten Krebsrate in der Region schreiben mehr als 200 Ärzte | |
| einen Brandbrief an Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt | |
| (SPD). Was zu der Häufung der Krankheitsfälle führt, ist unbekannt. |