| # taz.de -- Post-Covid, Long Covid und ME/CFS: Es gibt kein „nach Corona“ | |
| > Zu Corona ist längst nicht alles gesagt. Post-Covid- und | |
| > ME/CFS-Betroffene sind keine Einzelfälle, sondern Menschen, die dringend | |
| > Hilfe brauchen. | |
| Bild: Pro Rollstuhl ein Mensch der zu schwach ist, um persönlich zu erscheinen… | |
| Am 12. Mai ist der [1][„International ME/CFS Awareness Day“]. Obwohl viele | |
| meinen, zu Corona sei schon alles gesagt, kennen diesen Tag nur wenige. Ich | |
| verstehe nicht, warum manche die Zeit in „vor Corona“ und „nach Corona“ | |
| einteilen. Es gibt doch gar kein „nach Corona“, höchstens ein „mit Coron… | |
| Besonders schmerzhaft erleben das all jene, die weiter [2][unter Post-Covid | |
| leiden]. In den Medien hört man von ihnen wenig – Corona klickt nicht mehr. | |
| Und es gibt ja auch echt nichts Neues zu berichten. Wir wissen, dass viele | |
| Menschen arbeitsunfähig sind und dass es sogar Kinder gibt, die ihr Leben | |
| im Bett [3][in dunklen Zimmern verbringen]. Außerdem haben wir immer noch | |
| keinen Biomarker oder zugelassene Therapien für die Erkrankung (die unter | |
| dem Namen [4][ME/CFS] die Jahrzehnte vorher auch schon ignoriert wurde). | |
| Die Forschung benötigt dringend Geld und es werden noch Jahre vergehen, bis | |
| wirksame Medikamente auf den Markt kommen. Das ist auf Dauer ein | |
| langweiliges Thema. Nur die Erkrankten und ihre Familien, die [5][zählen | |
| fassungslos die Minuten, bis sie endlich Hilfe bekommen.] | |
| Wenn so viele Leuten meinen, sie wüssten alles über Corona, warum behaupten | |
| sie dann, es sei wie ein Schnupfen und versuchen nicht mal sich oder andere | |
| zu schützen? Warum gibt es dann immer noch Ärzte, die ME/CFS nicht kennen | |
| und nicht vor Belastung warnen? | |
| Warum wird Eltern immer noch erzählt, [6][Long Covid] bei so jungen | |
| Menschen sei ein absoluter Einzelfall, sie hätten lediglich ihre eigenen | |
| Ängste auf ihr Kind übertragen und deswegen habe es nun dauerhaft | |
| Schmerzen, Übelkeit, Konzentrationsstörungen und krasse Erschöpfung? Warum | |
| gibt es noch Schulen, in denen betroffenen Kindern unterstellt wird zu | |
| simulieren und in denen sie bloßgestellt werden, statt sie mit Ruheräumen, | |
| reduzierten Stunden oder beim Heimunterricht zu unterstützen? | |
| Wie kann es sein, dass die Erkrankung immer und immer wieder für psychisch | |
| gehalten wird, obwohl sie gut von einer Depression zu unterscheiden ist – | |
| wenigstens solange der Mensch nicht durch die traumatischen Erfahrungen | |
| zusätzlich seelisch krank geworden ist? Warum hat man so wenig Vertrauen in | |
| die Einschätzung von Eltern, dass Jugendämter immer wieder „Inobhutnahmen“ | |
| veranlassen, um Kinder gegen ihren Willen in Psychiatrien einzuweisen? Und | |
| wie kann es sein, dass sich Therapieversuche nur leisten kann, wer genug | |
| Geld hat? | |
| Ich hätte wirklich erwartet, dass es fast viereinhalb Jahre nach Beginn der | |
| Pandemie deutlich mehr Wissen oder wenigstens [7][Bewusstsein über | |
| Post-Covid] und ME/CFS gibt. Immerhin sind es Schätzungen zufolge | |
| mittlerweile 140.000 erkrankte Kinder und Jugendliche und es kommen immer | |
| neue hinzu. | |
| Aber bitte, wenn das [8][Thema Corona] vielen so sehr zum Hals heraushängt, | |
| können wir uns auch mit dem anscheinenden Ausbruch einer anderen Seuche | |
| beschäftigen. Diesmal handelt es sich tatsächlich um eine sehr seltene und | |
| psychische Erkrankung, die man sonst nur aus Fernsehkrimis kennt, wo die | |
| Täterin am Ende überraschenderweise die Mutter ist: Das | |
| [9][Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom]. Mütter machen ihre Kinder dabei | |
| absichtlich schwer krank, um sich dann selber durch ihre aufopferungsvolle | |
| Pflege und medizinisches Fachwissen in den Mittelpunkt zu stellen. | |
| Komisch, dass diese Störung anscheinend gerade unter den oben genannten | |
| Familien der 140.000 absoluten Einzelfälle grassiert. Oder könnte es | |
| vielleicht sein, dass man mit dieser abstrusen Diagnose versucht, Eltern, | |
| die für die Gesundheit ihre Kinder kämpfen, mundtot zu machen, weil man | |
| sonst eigenes Versagen eingestehen müsste? | |
| Eines ist aber sicher: Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom ist genau so | |
| wenig ansteckend wie ME/CFS. Darum können wir alle gefahrlos am nächsten | |
| Wochenende zum Awareness Day auf eine der Liegend-Demos gehen – | |
| stellvertretend für die vielen Erkrankten. Sie selber können nicht auf die | |
| Straße, sie liegen zu Hause und verschwinden aus dem Leben. | |
| 9 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mecfs.de/internationaler-me-cfs-tag-2024/ | |
| [2] /Chronische-Erkrankungen-in-Berlin/!6008562 | |
| [3] /Long-Covid/!6003992 | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Myalgische_Enzephalomyelitis/Chronisches_Fati… | |
| [5] /Diagnose-Chronisches-Fatigue-Syndrom/!5938615 | |
| [6] /Long-Covid/!t5741122 | |
| [7] /Long-Covid-Awareness-Day/!5998487 | |
| [8] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [9] https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchhausen-Stellvertretersyndrom | |
| ## AUTOREN | |
| Birte Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwer mehrfach normal | |
| Long Covid | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Krankheit | |
| Gesundheitsvorsorge | |
| Reden wir darüber | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| psychische Gesundheit | |
| IG | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschungsgelder für ME/CFS gekürzt: Die Versprechen gebrochen | |
| Die Gesundheits- und die Forschungsministerin lasen Briefe von Betroffenen | |
| vor. Jetzt streicht die Regierung Forschungsgelder. Darauf noch ein Brief. | |
| Studie zur psychischen Gesundheit: Junge Menschen stärker angeschlagen | |
| Die Pandemie hat junge Menschen stärker psychisch belastet als die | |
| Finanzkrise ab 2008. Zur Belastung heißt es in der Studie: „Je jünger, | |
| desto stärker“. | |
| Corona-Forschung: Was wir heute über Corona wissen | |
| Über Jahre hat das Sars-CoV2-Virus unser gesellschaftliches Leben auf Trab | |
| gehalten, auch die Wissenschaft. Welche Fragen noch offen sind. | |
| Psychische Gesundheit bei Minderjährigen: Depressive Jugend | |
| Bei Kindern und Jugendlichen ist jede fünfte Krankenhausbehandlung auf eine | |
| psychische Erkrankung zurückzuführen – vor allem Depressionen nehmen zu. | |
| Long Covid: Ausgebremst | |
| Diego hat Long Covid. Seine Partnerin und seine Mutter sind für ihn da. | |
| Aber es ist schwer. Wie mit einer Krankheit umgehen, deren Ende niemand | |
| kennt? | |
| Long Covid und Armutsgefährdung: Am Überleben arbeiten | |
| Armut isoliert Menschen – Long Covid auch. Besuch bei Melanie Zeiske und | |
| Daniela Bock, die als erschöpfte Betroffene mit der Bürokratie kämpfen. | |
| Long Covid Awareness Day: Wir sind alle vulnerabel | |
| Am 15. März ist Internationaler Long Covid Awareness Day. Millionen | |
| Betroffene warten auf Therapien. Wie steht es um sie? |