| # taz.de -- Yoga | |
| Die Wahrheit: Leidiges Lachtelefon | |
| Wenn Lachyogis zur Lachnummer werden: ein gar lachhaftes Stück Lachkultur. | |
| Die Wahrheit: Perfekter Kreislauf des Lebens | |
| Yoga mit Tieren liegt voll im Trend. Aber wo kommen die Tiere bloß alle | |
| her? Die Wahrheit zu Besuch beim Puppy Provider. | |
| Urban Sports Club und Co.: Viel Andrang, wenig Einnahmen | |
| Der Trend zu Abomodellen verändert den Sportmarkt und bedroht die Existenz | |
| von Studios. Vermittlungsplattformen locken mit extrem günstigen Angeboten. | |
| Eine Runde Yin Yoga: Und jetzt der herabschauende Köter | |
| Unsere Kolumnistin mag keinen Sport, hat aber eine Yogalehrerin als | |
| Schwester, ein 69 Euro-Abo und teure Yoga-Pants. Zeit zum Fläzen und | |
| Flennen. | |
| Yogalehrerin über Sport-Apps: „Zum Schluss blieb zu wenig übrig“ | |
| Ihr Yoga-Institut war lange eine Institution in Berlin. Jetzt schließt Eva | |
| Obermeier nach 28 Jahren ihr Studio in Kreuzberg. | |
| Kulturelle Landpartie im Wendland: Harfenkurs und Hatha-Yoga | |
| Bei der Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es unzählige Ausstellungen, | |
| Kurse und Konzerte. Ein paar Veranstalter machen ihr eigenes Ding. | |
| Die Wahrheit: High Noon in Yoga-Land | |
| Ausnahmsweise ist Mittwoch Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die | |
| geneigte Leserschaft erfreuen an einem Poem über einen beinharten Sport. | |
| Lachtrainerin Carmen Goglin: Die an der Lachkurbel dreht | |
| Carmen Goglins Videos haben Kultstatus. Sogar Personalabteilungen bringt | |
| sie zum Wiehern. Zuvor aber musste sie das Weinen lernen. | |
| Adventskalender (14): Mehr als Bücher | |
| Sonntags bietet die Amerika-Gedenkbibliothek Lachyoga und Lesezirkel. | |
| „The Sanctuary“ auf Koh Phangan: Einlauf unter Palmen | |
| Kultmythen ranken sich um die Wellness-Oase „The Sanctuary“ in Thailand, | |
| das auf der Insel Koh Phangan Hippies wie Hedonisten anzieht. Ein Besuch. | |
| Wie Yoga in die Welt kam: Indien, Hollywood, Sowjetunion | |
| Indra Devi hieß ursprünglich anders und kam aus Lettland. Aber sie öffnete | |
| Yoga für Frauen und machte es zu einem Weltphänomen. | |
| Frauensport außerhalb des Vereins: Ist das schon Revolte? | |
| Männer treiben eher Sport im Team, Frauen allein – auch, weil sie im Verein | |
| Hürden erleben. Aerobic oder Yoga schufen Befreiung. | |
| Weihnachten für umme (5): Lachyoga am Blücherplatz | |
| taz-Adventskalender: In der Amerika-Gedenkbibliothek darf es schon länger | |
| auch jeden Sonntag lauter werden. Ein guter Ort, um Neues zu entdecken. | |
| Alternative zum Fußballgucken: Ist Yoga Sport? | |
| Wer die WM in Katar boykottiert, kann die Zeit zum Training nutzen. Die taz | |
| probiert trendige Sportarten aus und berichtet, ob sich das Nachmachen | |
| lohnt. | |
| Die Wahrheit: Rohdiamanten des Irrsinns | |
| Im Alltag beim Yoga am Karma feilen, kann den Hass besiegen. Muss aber | |
| nicht sofort sein, hat noch Zeit, kann warten … | |
| Veganes Hotel in Brandenburg: Ich bin dann mal veg | |
| Kissen ohne Daunen, Ausflüge auf Bambusrädern und Yoga vor dem Frühstück: | |
| In der Prignitz hat Deutschlands größtes veganes Hotel eröffnet. | |
| Der Hausbesuch: Er will es wissen | |
| An seinem 22. Geburtstag fährt Yaner Erten nach Berlin. Mit 120 Euro in der | |
| Tasche und dem Vorsatz, die beste Version seines Selbst zu werden. | |
| Stefan Dettl über Yoga-Musik: „Eine Kuh ist für mich beruhigend“ | |
| Stefan Dettl ist Frontmann von LaBrassBanda. Ein Gespräch über Blasmusik | |
| als Meditationshilfe und das Münchner Hofbräuhaus als Yoga-Retreat. | |
| Porträt des Künstlers Sajan Mani: Ein Akt des Widerstandes | |
| Der aus Indien kommende Künstler Sajan Mani beschäftigt sich mit | |
| historischen und heutigen Ungerechtigkeiten. Nun erhält er den Kunstpreis | |
| Berlin. | |
| So wird 2021 spitze!: Improvet Euch! | |
| 2020 war Mist, keine Frage. 2021 muss besser werden – und wenn sonst nichts | |
| hilft, hilft bekanntlich Self Improvement. 17 Tipps der | |
| taz.berlin-Redaktion. | |
| Yoga online hat seine Tücken: Die verzerrte Stimme der Lehrerin | |
| Die Pandemie bringt vieles ins Wohnzimmer. Manchmal ahnt man gar nicht, wer | |
| zuschaut. Erfahrungen aus einem Yoga Kurs online. | |
| Stressabbau mit Yoga: Atemübung mit Nebenwirkungen | |
| Im Yoga gibt es eine Reihe von Atemtechniken. Eine davon ist Kapālabhāti. | |
| Die Übung soll die Aufmerksamkeit schulen. Doch sie ist nicht ungefährlich. | |
| Debattenkultur der Besserwisser: Schmeißt das Ego an die Wand | |
| Drama auf allen Bühnen. Viel wäre gewonnen, wenn wir uns überlegen, was | |
| wichtig und was verletzter Stolz ist. | |
| Körperarbeit und Corona: Im Angesicht des Kühlschranks | |
| Turnen begann als Menschenoptimierung für die Nation. Heute trainiert man | |
| für den Kapitalismus – oder man geht einfach in die Küche und frisst. | |
| Coronaepidemie in Indien: Fit bleiben mit Yoga | |
| Premierminister Modi empfiehlt seinem Volk, sich mit Yoga gesund zu halten. | |
| Das aber hat wegen der Beschränkungen des Ausgangs ganz andere Sorgen. | |
| Die Wahrheit: Schnellkochtopf mit Gespenstern | |
| Im mysteriösen Gong-Bad entweicht die Energie erst, wenn kräftig gefüßelt | |
| wird. Dann aber gerät alles gar kräftig in Bewegung. | |
| Esoterik und Religion: Die Spiritualisierung des Abendlandes | |
| Mit Kirche können viele nichts anfangen. Aber die großen Fragen nach dem | |
| Sinn des Lebens bleiben. Können Yoga, Kakaozeremonien und Meditation | |
| helfen? | |
| Kommentar Selbstoptimierung: Yoga macht unpolitisch | |
| Gegen Nazis im Parlament oder eine Rente von 300 Euro hilft kein Mantra, | |
| meint unsere Autorin. Yoga ist reine Symptombekämpfung. | |
| Die Wahrheit: Doch sie wollte nur Yoga | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über eine innige Liebe zur Matte erfreuen. | |
| Ein Insider erklärt den Yogaboom: „Ich möchte kein Guru sein“ | |
| Der Bremer Yogalehrer Klaus Busch unterrichtet die Bewegungskunst seit über | |
| 20 Jahren. Anders als viele seiner Kolleg*innen hält er sie nicht für ein | |
| Allheilmittel. | |
| Konferenz zu Accessible Yoga: Entspannt euch, es ist nur Yoga! | |
| Dicke, körperlich eingeschränkte oder kranke Menschen werden beim Yoga | |
| häufig ausgeschlossen. Eine Bewegung aus den USA will das ändern. | |
| 40 Jahre taz: Yoga und Meditationstechnik: Kultur, Körper, Kulturkörper | |
| Nach einem Burn-out versucht die Autorin es mit Yoga. Und plötzlich ist da | |
| wieder Kraft, wieder Lebensfreude. Aber was ist Yoga überhaupt? | |
| 40 Jahre taz: Konflikte entschärfen: Yoga kann politisch sein | |
| Yoga fängt mit simpler Gelenkgymnastik an. Doch wenn wir loslassen können, | |
| hilft das auch bei der Lösung von Konflikten – nicht nur im Privaten. | |
| Kulturfestival im Wendland: Yoga im Obstgarten | |
| Die „Kulturelle Landpartie“ im Wendland lockt mit 1.600 Veranstaltungen. | |
| Das Festival geht auf den Protest gegen Atomanlagen und Castortransporte | |
| zurück. | |
| taz-Adventskalender (8): „Unsere Partei ist super harmonisch“ | |
| Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas | |
| brennen. Hinter Türchen Nummer acht: Yogi und Parteimitgründer Sahin | |
| Azbak. | |
| Neuer Sport-Trend „Playfight“: Lass uns balgen, aber friedlich! | |
| Fremde treffen sich zum spielerischen Raufen – „Playfight“ heißt der Tre… | |
| und erobert gerade die Yogastudios der Großstädte. Warum? | |
| Die Wahrheit: Altes Badelaken | |
| Neues aus Neuseeland: Manchmal bleibt in Aotearoa alles beim Alten, daran | |
| ändert auch eine Reise ins Reich der Klangschalen nichts. | |
| Neues Album von Sunn o))): Das große Brummen | |
| Die US-Band Sunn o))) ist laut, düster und die erfolgreichste Gruppe des | |
| Drone- oder Doom-Sounds. Warum sind diese Klänge so populär? | |
| Yoga als postkoloniales Problem: Es hat sich ausgedehnt | |
| Sind Yogakurse eine kulturelle Aneignung durch den Westen? Ja, fanden | |
| Studierende in Ottawa. Der Kurs flog aus dem Unisport-Programm. | |
| Die Wahrheit: Konstanz in Konschtanz | |
| Wer sich auf Ferienwohnungen in Yogastudios am Bodensee einlässt, muss sich | |
| auf Überraschungen gefasst machen. | |
| Internationaler Yoga-Tag: Mach mir den Hund | |
| Millionen Menschen begehen den Welt-Yoga-Tag. Er wurde von Indiens Premier | |
| Narendra Modi ins Leben gerufen – und ist umstritten. | |
| Die Wahrheit: Gefällter Baum auf Krücken | |
| Im Zuge der Gentrifizierung tobt im Osten Berlins ein erbitterter Krieg der | |
| Yogakulturen. Ein sportiver Frontbericht. |