| # taz.de -- Coronaepidemie in Indien: Fit bleiben mit Yoga | |
| > Premierminister Modi empfiehlt seinem Volk, sich mit Yoga gesund zu | |
| > halten. Das aber hat wegen der Beschränkungen des Ausgangs ganz andere | |
| > Sorgen. | |
| Bild: Indiens Premier gibt Yoga-Tipps für die Mittelschicht | |
| Mumbai taz | Der indische Premierminister Narendra Modi empfielt seinem | |
| Volk sich während [1][strikten Ausgangsbeschränkungen] mit Yoga fit zu | |
| halten. „Ich bin weder ein Fitnessexperte noch ein medizinischer Experte. | |
| Yoga zu praktizieren ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil meines | |
| Lebens, und ich habe es als gut für mich empfunden“, schrieb er auf | |
| Twitter. Und gegen geistige und körperliche Ertüchtigung ist in | |
| Krisenzeiten nichts entgegenzusetzen. Die Frage ist, wer sich das leisten | |
| kann. | |
| Yoga wird im Westen gerne als ‚Frauensport‘ abgetan, zu verdanken haben wir | |
| den [2][Welt-Yogata]g aber einem Mann. Keinem geringeren als dem indischen | |
| Premierminister Narendra Modi. Nachdem der einstige Teeverkäufer 2014 an | |
| die politische Spitze Indiens gewählt wurde, setzt sich der mittlerweile | |
| 69-Jährige für hinduistische Werte ein. Durch die Initiative seiner | |
| Regierung wird jährlich der Jahrestag seit 2015 begangen. Anerkannt ist er | |
| von den Vereinten Nationen. | |
| „Es besteht kein Zweifel, dass die Idee von Yoga vor über Hunderten von | |
| Jahren auf dem indischen Subkontinent entstanden ist“, stellt der Autor | |
| Devdutt Pattanaik dar, der sich viel mit religiösen Themen beschäftigt. | |
| Dieses Potenzial hat Modi wiederentdeckt. | |
| Global gesehen ist Modi einer der populärsten – lebenden – Politiker im | |
| Netz. Knapp 55 Millionen Accounts folgen Modi auf Twitter, seine | |
| Facebook-Fan-Seite hat 45 Millionen Likes. Darin spiegelt sich wieder, wie | |
| wichtig Social Media für ihn, für seine hindunationalistische Volkspartei | |
| BJP ist. (Hier teilt er mit der Welt, dass er ein- bis zweimal in der Woche | |
| Yoga praktiziert.) | |
| ## Yoga und Ayurveda | |
| Der indische Premier ist ein bekannter Befürworter von Yoga wie der | |
| traditionelle indische Heilkunst Ayurveda. Ein Mal im Monat teil er | |
| Erfolgsgeschichten in seiner Radiosendung „Mann Ki Baat“ („innere Stimme�… | |
| Besonders beliebt ist sie bei der in den Großstädten lebenden | |
| Mittelschicht. Zuletzt sprach er neben den Vorzügen von Yoga, um sich | |
| während der strikten Ausgangsbeschränkungen, die in Indien Corona-bedingt | |
| noch bis 14. April gelten, fit zu halten, mit Landsleuten, die von Covid-19 | |
| geheilt wurden. | |
| Modi weiß, wie er durch die Kombination einer alten Technik wie Yoga oder | |
| Radio mit seiner Wählerschaft in Kontakt bleibt, in dem er die Sendungen | |
| online stellt und seinen Online-Avatar im blauen T-Shirt und schwarze Hose | |
| Übungen, sogenannte Asana, als Animationsvideos auf YouTube (in Hindi und | |
| Englisch) zugänglich macht, beziehungsweise gepostet. | |
| Wie wenig sein Rat mit der momentan Lebenswirklichkeit von Millionen von | |
| InderInnen zu tun hat, ist bekannt. Sie versuchen, im abgeriegelten Land | |
| ihren Weg nach Hause zu finden zum Teil zu Fuß und ohne Versorgung. Das | |
| zeigt einmal mehr die Gleichzeitigkeit in Indien. Deshalb kam der Verweis | |
| auf die Yoga-Tutorials von 2018 nicht überall gut an. Modi entschuldigte | |
| sich am Sonntag allerdings auch bei den Armen, denen er durch den | |
| plötzlichen „Lockdown“ Leid zugefügt hat. | |
| All das, auch die Corona-Pandemie ändern nichts an der Tatsache, dass viele | |
| Menschen in Indien arm sind. 800 Millionen sollen in den nächsten drei | |
| Monaten zusätzlich von der Regierung mit Geld und Lebensmittel unterstützt | |
| werden. Schon davor war für viele Freizeit, Sport oder die Möglichkeit sich | |
| von anderen distanzieren zu können ein Privileg, für das man in Indien gut | |
| bezahlt und sich auch leisten können muss. Es wird auch für den Macher Modi | |
| schwer, das zu ändern. | |
| 1 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Indiens-Tageloehner-in-der-Coronakrise/!5675061 | |
| [2] /Internationaler-Yoga-Tag/!5205445 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Yoga | |
| Ayurveda | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indien | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indiens Wanderarbeiter zu Coronazeiten: Langer Marsch der Gestrandeten | |
| In Indien dürfen Wanderarbeiter zu ihren Familien zurückkehren. Doch wer | |
| nach Hause will, braucht einen Gesundheitsnachweis. | |
| Indiens Ausgangssperre: Noch keine Lockerung | |
| In Indien hat Premierminister Narendra Modi die landesweite Ausgangssperre | |
| für die 1,3 Milliarden Menschen bis 3. Mai verlängert. | |
| Kampf gegen die Pandemie: Schwedens Strategie heißt Smittskam | |
| Anstelle strikter Einschränkungen setzt die schwedische Regierung auf | |
| Empfehlungen und Eigenverantwortung. Kann das funktionieren? | |
| Indiens Tagelöhner in der Coronakrise: Flucht zurück aufs Land | |
| Ohne Arbeit können sie sich das Stadtleben nicht leisten. Viele sehen ihre | |
| einzige Überlebenschance im Heimatdorf. Doch es fehlt an Transportmitteln. | |
| Indien versucht das Unmögliche: Die größte Ausgangssperre der Welt | |
| Premierminister Modi verhängt zur Eindämmung des Coronavirus eine | |
| Ausgangssperre in ganz Indien. Betroffen sind über 1,3 Milliarden Menschen. | |
| Gewalt in Indien: Gegen alle Staatsräson | |
| Modi treibt den Hass auf die muslimische Minderheit an. Die Demokratie | |
| Indiens und das Selbstverständnis als säkularer Staat geraten in Gefahr. |