| # taz.de -- Ganztagsschule | |
| Hamburger Schulessen wird wieder teurer: „Einseitige Belastung der Familien“ | |
| Hamburgs Schulessen soll nach den Ferien fünf Euro pro Mahlzeit kosten. Die | |
| Elternvertreter sind besorgt. Aber die Schulbehörde will sparen. | |
| Streit um Ganztagsbetreuung: Schleswig-Holstein muss noch Hausaufgaben machen | |
| Schleswig-Holsteins Konzept für die Ganztagsbetreuung für | |
| Erstklässler:innen stößt auf Kritik: zu wenig Fachkräfte, zu viel | |
| Flickenteppich. | |
| Personalmangel an Schulen: Keine Zeit für Förderung | |
| Der Mangel an Erzieher*innen an Berlins Schulen ist höher als der an | |
| Lehrer*innen. Mit fatalen Folgen. Der Senat rechnet sich die Zahlen schön. | |
| Verleihung des Deutschen Schulpreises: Zweiter Anlauf aufs Podium | |
| Am Donnerstag wird der Deutsche Schulpreis 2023 verliehen. Die | |
| Eichendorffschule aus Erlangen hofft erneut auf die hochdotierte | |
| Auszeichnung. | |
| Personalmangel in den Schulen: Keine Zeit für Kinder | |
| Ganztagsschulen fehlen Erzieher*innen, die Gewerkschaft GEW schlägt Alarm. | |
| Sinnvolle Arbeit sei kaum möglich, wenn eine Fachkraft 40 Kinder betreut. | |
| Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel: „Ohne Zusammenrücken geht's nicht… | |
| Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. | |
| Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine | |
| Busse. | |
| Schule startet in Berlin: „Den Personalbedarf reduzieren“ | |
| Schulen müssen angesichts des Personalmangels beim Fachunterricht kürzen | |
| dürfen – und sollten das als Chance sehen, sagt SPD-Politiker Marcel Hopp. | |
| Fehlendes Personal an Grundschulen: Fachkräftemangel für Ganztagsschule | |
| Jedes Schulkind hat ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Nun schlägt eine | |
| Studie Alarm, da es an Personal mangelt – falls die Politik nicht | |
| eingreift. | |
| Schüler:innen in der Pandemie: Erst Nachhilfe, später Ganztag | |
| Mit Hilfe des Bundes sollen Schüler:innen Lernlücken nach den | |
| Sommerferien aufholen. Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf | |
| Ganztagesbetreuung. | |
| Hamburgs Streit ums Schulessen: Das Futter soll billig sein | |
| Die Initiative Hamburger Caterer fordert angemessene Essenspreise. Ties | |
| Rabe (SPD) hält dagegen, wie günstig es in anderen Städten sei. | |
| SchülerInnen-Boom in Hamburg: Die Kinderlein kommen | |
| Immer mehr SchülerInnen an Hamburgs Schulen. Bildungssenator Rabe (SPD) | |
| freut das, die Opposition findet, er habe diese Entwicklung verschlafen. | |
| Streit um Erzieherstellen: Welche Prognose? | |
| Ab dem Herbst dürften deutlich mehr Kinder den Schulhort nutzen. Doch die | |
| Bildungsverwaltung versäumt es, dafür rechtzeitig Personal anzumelden, | |
| warnt die Gewerkschaft. | |
| Geldsegen aus dem Nachtragshaushalt: Alles für's Kind | |
| Am Donnerstag beschließt das Abgeordnetenhaus das kostenlose Schulessen, | |
| auch das BVG-Schülerticket soll ab Sommer umsonst sein – auch für | |
| Gutverdiener. Eine gute Idee? | |
| Erst die Schule und dann …: Hausaufgaben – muss das sein? | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat mehr Hausaufgaben gefordert. Nun | |
| rudert er zurück, aber das Problem einer Schule, die Kindern keine Zeit | |
| lässt, bleibt. | |
| Wie sich die SPD „kümmert“: Hausaufgaben für Arme | |
| Schulsenator Ties Rabe (SPD) fordert, dass bildungsferne Schüler mehr | |
| Aufgaben für den Nachmittag bekommen. Der Vorstoß beißt sich mit der | |
| Ganztagsschule. | |
| Kostenfreie Bildung: Den Hort gibt’s jetzt geschenkt | |
| Das Parlament beschließt heute den schrittweisen Wegfall der Hortgebühren – | |
| zunächst für die Klassen 1 und 2. Berlin kann sich das leisten. | |
| GroKo-Einigung bei Bildung: Bund und Land, Hand in Hand | |
| Schwarz-Rot einigt sich auf ein 11-Milliarden-Paket. Damit der Bund wieder | |
| in Schulen investieren darf, soll das Grundgesetz geändert werden. | |
| Debatte Ganztagsschule: Nichts für Familienfundis | |
| Die Politik will den schulischen Ganztag garantieren – bis 16 Uhr. Doch | |
| eine angemessene Betreuung am Nachmittag ist nicht in Sicht. | |
| Sondierer beraten zu Ganztagsbetreuung: Hort der Bildung | |
| Bei den Sondierungen zu einer möglichen Jamaika-Koalition sind alle für ein | |
| Recht auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder. Streit gibt es trotzdem. | |
| Studie zu Ganztagsschulen: Fehlt nur noch das Personal | |
| Berlin hat immer mehr Schüler an Ganztagsschulen. Entwurf für | |
| Doppelhaushalt 2018/19 sieht aber keinen Etat für mehr Erzieher an | |
| Schulhorten vor. | |
| Wahlprogrammentwurf der SPD: Kreativ investieren | |
| Die SPD will Ganztagsschulen ausbauen, Kitagebühren abschaffen und Familien | |
| entlasten. Wenn sie erst mal die Wahlen gewonnen hat. | |
| Schlechte Versorgung für Schulkinder: Ab in die Massenabfertigung | |
| Ganztagsschul-Ausbau bedeutet Hort-Abbau – auch in Findorff. Bloß fehlen | |
| der zuständigen Ganztagsschule dort Plätze für die Kinder des | |
| „Delfin“-Hortes | |
| Senat kämpft gegen Initiative: Zitterpartie um Ganztagsschule | |
| Die Verhandlung zwischen Rot-Grün und der Volksinitiative „Guter Ganztag“ | |
| steht kurz vor dem Ende. Senat droht mit Klage, um die Initiative | |
| auszubremsen | |
| Ganztagsunterricht an deutschen Schulen: Lernchancen sind sehr unterschiedlich | |
| Die Lernbedingungen an den Ganztagsschulen unterscheiden sich in den | |
| Bundesländern deutlich. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. | |
| Wenig Personal im Ganztag: Pädagogische Luftnummer | |
| Die Lernbedingungen in Bremer Ganztagsschulen sind schlechter als in | |
| anderen Bundesländern. Das ergab eine Bertelsmann-Studie | |
| Nachmittags-Betreuung für Schulkinder: Ärger im Ganztag | |
| Nach Information der Links-Fraktion kündigen sechs Schulen zum Sommer die | |
| Kooperation mit ihrem Jugendhilfe-Träger. | |
| Bundesweites Programm vor dem Aus: Wanka gibt Ganztagsschulen auf | |
| Das letzte bundesweite Schulentwicklungsprojekt wird Ländersache. 2015 will | |
| das Bildungsministerium letztmalig 1,9 Millionen Euro beisteuern. | |
| Kommentar Deutsches Bildungssystem: Mehr Rütli-Schüler? Ja, bitte! | |
| Die deutschen Bildungspolitiker haben in den vergangenen Jahren gelernt, | |
| dass Durchlässigkeit ein Wert ist. Doch Problemschulen gibt es immer noch. | |
| Studie zum Ausbau der Ganztagsschule: Schlusslicht Bayern | |
| In den vergangenen Jahren sind weniger neue Plätze an Ganztagsschulen | |
| entstanden als zwischen 2003 und 2009. Zwischen den Bundesländern gibt es | |
| riesige Unterschiede. | |
| Ganztagsschulen in Niedersachsen: Bildung ist kein Lohndumping-Bereich | |
| Die rot-grüne Landesregierung hat die Bildung zu ihrer Chefsache erklärt. | |
| Doch jetzt will sie Pädagogen zu Dumpinglöhnen beschäftigen. | |
| Sozialforscher Böhme über ganztägiges Lernen: „Ganztags kann offen sein“ | |
| Der Sozialwissenschaftler René Böhme untersucht Strukturen ganztägigen | |
| Lernens in Bremen. Den jetzt vorgelegten Koalitionsbeschluss zum Ausbau | |
| findet er gut. | |
| Höhere Bildungsausgaben: Koalition findet Millionen | |
| SPD und Grünen planen zehn Millionen mehr für’s Bildungsbudget: 40 | |
| Hochschul-Stellen sollen erhalten und bis zu sechs Ganztagsschulen | |
| ausgebaut werden. | |
| Uneinigkeit bei Ganztagsschulen: Koalition müht sich um Kooperation | |
| Damit die künftige Bundesregierung eine Grundfinanzierung leisten darf, | |
| müsste das Grundgesetz geändert werden. Das will die CSU verhindern. | |
| Was wählen wenn...: … Ihr Kind zur Schule geht? | |
| Eigentlich steht Schulpolitik nicht zur Wahl. Doch der | |
| Bildungs-Föderalismus könnte bald vorbei sein. Ein Blick in die Programme | |
| lohnt also. | |
| Studie zur Familienpolitik: Eltern wollen mehr Ganztagsschulen | |
| Mütter und Väter wollen mehr Kinderbetreuung, zeigt der „Familienmonitor“. | |
| Tagesmütter sind sie aber keine Alternative zur Kita | |
| Wahlkampfschlager Ganztagsschule: Mehr Unterricht nach 10.45 Uhr | |
| Die SPD verspricht Milliarden, die CDU zeigt sich offen: Mehr | |
| Ganztagsschulen könnten das große Thema der nächsten Regierung werden. |