| # taz.de -- Wenig Personal im Ganztag: Pädagogische Luftnummer | |
| > Die Lernbedingungen in Bremer Ganztagsschulen sind schlechter als in | |
| > anderen Bundesländern. Das ergab eine Bertelsmann-Studie | |
| Bild: Den ganzen Tag in der Schule ohne Lehrkraft ist auch keine Lösung | |
| Mal wieder Tabellenletzter: Bremens Bildungspolitik. Und zwar in mehreren | |
| Kategorien eines Rankings über die zeitlichen und personellen Ressourcen, | |
| die Länder für Ganztagsbetreuung für ihre Schulen bereitstellen. Das geht | |
| aus einer gestern vorgestellten Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. | |
| Mit ihr sollen die bundesweiten Lernbedingungen vergleichbar werden für die | |
| 1,27 Millionen Schüler in gebundenen Ganztagsschulen, was in etwa jedem | |
| fünften Schüler in Deutschland entspricht (18 Prozent). In Bremen sind es | |
| überdurchschnittlich mehr, 33 Prozent nutzen das erweiterte | |
| Bildungsangebot. | |
| Derzeit gebe es rund 6.300 solcher Ganztagsschulen in Deutschland – mit | |
| steigender Tendenz, haben die Bertelsmänner gezählt. „Der quantitative | |
| Ausbau ist aber nicht an einheitliche Qualitätsstandards gekoppelt“, | |
| erklärte die Stiftung. In der Stadtgemeinde Bremen sind derzeit 22 | |
| gebundene Ganztagsgrund- und drei Ganztags-Sek1-Schulen ausgewiesen. | |
| In der rot-grünen Regierungsvereinbarung ist als prominentes Ziel | |
| formuliert: „Wir streben den flächendeckenden Ausbau von Ganztagsschulen im | |
| Grundschulbereich an“ und „wir verbessern die Personalausstattung der | |
| Schulen.“ Angesichts dessen scheint das Ergebnis der Studie ernüchternd. | |
| Die Zahl qualifizierter Pädagogen in der Ganztagsbetreuung variiert | |
| zwischen den 16 Bundesländern recht stark. Konstant schlecht sind die | |
| Zahlen an der Weser. | |
| Klassen an Grundschulen erhielten bundesdurchschnittlich Personal für | |
| zwölf, in Bremen nur für drei zusätzliche Wochenstunden – im Saarland, ein | |
| ebenso armes Land wie Bremen, seien es knapp 32 Stunden. Hamburg, ebenso | |
| wie Bremen eine Stadtstaat, liegt im Bundesdurchschnitt. In der | |
| Sekundarstufe I ist Bremen laut Studie ebenfalls Schlusslicht: bundesweit | |
| würden fünf Wochenstunden über den Unterricht hinaus zum Lernen zu | |
| Verfügung gestellt. In Bremen sei es nur eine. | |
| Auf eine solche Weise verkomme der Ausbau der Ganztagsschulen pädagogisch | |
| gesehen zur „Luftnummer“, kritisierte Dirk Zorn, mit dem Essener | |
| Erziehungswissenschaftler Klaus Klemm Autor der Studie. Ihr ist ebenfalls | |
| zu entnehmen, dass die Länder gut 90 Prozent der zusätzlichen Lernzeit | |
| finanzieren, Bremen aus Landesmitteln gerade einmal 22 Prozent. | |
| „In einer gebundenen Ganztagsschule, die 35 Stunden in der Woche abdeckt, | |
| stehen in Bremen pro Klassenverband vier Lehrer- und 16 Erzieherstunden zur | |
| Verfügung. Das ist in der Studie gar nicht berücksichtigt worden, dort | |
| wurden ausschließlich Lehrerstunden berücksichtigt. Im Saarland wurde | |
| dieses Personal miteinbezogen, insofern ist das Ranking fragwürdig“, heißt | |
| es dazu in Bremer Behörde. | |
| „Der Senat sieht Ganztagsschulen als zentralen Baustein in seinem Konzept | |
| zur Armutsbekämpfung“, kommentierte die Vorsitzende der Linksfraktion | |
| Kristina Vogt. „Mit einem Ganztagsbetrieb in dieser schlechten Qualität | |
| kann das nicht gelingen.“ Ihrer Ansicht nach seien die Zahlen auch deswegen | |
| so schlecht, „weil hier der Ganztagsbetrieb nicht durch die Schulen, | |
| sondern durch externe Träger organisiert wird“. Diese würden aus | |
| Kostengründen „oft nur mit Honorarkräften und Übungsleitern arbeiten“. F… | |
| die Betreuungsqualität wäre es besser, das pädagogische Angebot mit fest | |
| angestelltem Fachpersonal zu Arbeitsbedingungen des städtischen Dienstes zu | |
| gewährleisten, so Vogt. | |
| Dazu Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD): „Die Beschäftigungsstruktur | |
| ist historisch gewachsen.“ Ob sie sich nachteilig für die Beschäftigten | |
| auswirkt sei „nicht erwiesen“ und müsse „im Einzelnen überprüft werden… | |
| Eine Übernahme von Personal könne zudem „nicht von heute auf morgen | |
| erfolgen“, so die Senatorin. Die Koalition werde 2016 und 2017 zusätzlich | |
| acht Ganztagsschulen einrichten, hob das Ressort hervor. Als | |
| Haushaltsnotlageland verfolge man das Ziel des flächendeckenden | |
| Ganztagsausbaus in kleinen Schritten. | |
| 28 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| Ganztagsschule | |
| Bertelsmann-Stiftung | |
| Studie | |
| Ganztagsschule | |
| Ganztagsschule | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlechte Versorgung für Schulkinder: Ab in die Massenabfertigung | |
| Ganztagsschul-Ausbau bedeutet Hort-Abbau – auch in Findorff. Bloß fehlen | |
| der zuständigen Ganztagsschule dort Plätze für die Kinder des | |
| „Delfin“-Hortes | |
| Ganztagsunterricht an deutschen Schulen: Lernchancen sind sehr unterschiedlich | |
| Die Lernbedingungen an den Ganztagsschulen unterscheiden sich in den | |
| Bundesländern deutlich. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. | |
| Sozialforscher Böhme über ganztägiges Lernen: „Ganztags kann offen sein“ | |
| Der Sozialwissenschaftler René Böhme untersucht Strukturen ganztägigen | |
| Lernens in Bremen. Den jetzt vorgelegten Koalitionsbeschluss zum Ausbau | |
| findet er gut. | |
| Bildung: Grüne bremsen Ganztagsschulen | |
| Einem Beschluss über den Ausbau mehrerer Grundschulen zu offenen | |
| Ganztagsschulen werden die Grünen nicht zustimmen. Zu viele Fragen seien | |
| offen | |
| Bildung: Ganztagsschulen ersetzen Horte | |
| Wenn im Sommer 20 Grundschulen zu offenen Ganztagsschulen ausgebaut werden, | |
| sollen im Gegenzug Hortplätze wegfallen. Viele Eltern sind verunsichert |