| # taz.de -- Alle Artikel von Jens Fischer | |
| Tanztheater über das Fremdsein: Gesten der Angst und der Hoffnung | |
| Im Tanzstück „All Our Stories“ am Theater Osnabrück geht es um Aufbrüche, | |
| Fremdheit, Heimweh. Dazu erklingt Musik des Komponisten Kinan Azmeh. | |
| „Die Perser“ in Göttingen: Den Mut finden, selbst zu handeln | |
| Vor fast 2.500 Jahren wurden „Die Perser“ erstmals aufgeführt. Nun hat die | |
| Regisseurin Ivana Sokola das antike Drama mit Anspielungen auf die | |
| Gegenwart versehen. | |
| Theater über Digital-Nerds: Blass im Bildschirmlicht | |
| „Sieben Wege, Kylie Jenner zu töten“ gelingt es in Wilhelmshaven nicht, | |
| Spannung aufzubauen. Das Stück braucht woanders eine zweite Chance. | |
| Theaterstück zur Bornplatzsynagoge: Wiedergewinnung einer Synagoge | |
| Zerstörung und Verlust prägen jüdische Geschichte auch in Hamburg. Jetzt | |
| widmet sich ein Theaterstück dem Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge. | |
| Theaterstück „Brand“ in Braunschweig: Europa gibt’s nicht mehr | |
| Volker Schmidts dystopisches Theaterstück „Brand“ zeigt einen zerfallenen | |
| Kontinent, gespalten durch Kriege, Klimawandel und gesellschaftliche | |
| Krisen. | |
| Saisonstart am Hamburger Thalia-Theater: Früher war mehr Lametta | |
| Jarka Kubsovas „Marschlande“ und „Frommer Tanz“ nach Klaus Mann laufen … | |
| Hamburger Thalia Theater. Verantwortlich ist die neue Intendantin Sonja | |
| Anders. | |
| Kunsthalle Emden schaut in die Wolken: Wattige Skulpturen | |
| Fantasietrigger aus Wasser: Die Kunsthalle Emden zeigt, wie sich die | |
| Wahrnehmung, Darstellung und Interpretation von Wolken entwickelt hat. | |
| Ein Garten als Spiegel göttlicher Harmonie | |
| Die Große Garten in Hannover-Herrenhausen hat 350 Jahre lang seine | |
| Grundstruktur und damit seine Identität behalten. Das wird groß gefeiert | |
| Das Tanzen zu den Verhältnissen bringen | |
| Eine Stadtführung der Tanz-Kompanie „Of Curious Nature“ will in Bremens | |
| City gedankliche Bewegungsspielräume schaffen. Mit Mut zu mehr Wissen | |
| könnte das richtig gut werden | |
| Theater übers Scheitern: Gar nichts klappt in Göttingen | |
| Die britische Spiel-im-Spiel-im-Spiel-Komödie „Dieses Stück geht schief“ | |
| führt ins Chaos – und kommt dabei ohne irgendein Interesse an den Figuren | |
| aus. | |
| Sehnsucht nach den Lüften | |
| Wenn der Aufstand gegen die Mächtigen selbst zur Tyrannei wird: Eigentlich | |
| bietet Walter Braunfels‘ Oper „Die Vögel“, in Weimar ein Hit, allerbeste | |
| Möglichkeiten der Aktualisierung. In Oldenburg gelingt sie musikalisch, | |
| bleibt aber inhaltlich blass | |
| Theaterstück über Binnenschifffahrt: Fremd und doch so nah | |
| Die Dokutheater-Truppe Das letzte Kleinod zeigt in ihrem Stück „Reibholz“ | |
| das Leben von Binnenschiffer:innen. Gespielt wird vor Ort in Häfen. | |
| Performance bei Festival in Hannover: Die beste aller möglichen Welten | |
| Bei den Kunstfestspielen Herrenhausen flaniert man mit Leibniz. Mit der | |
| Performance „Habitat“ war Headbangen und viel Nacktes zu erleben. | |
| Staatstheater Hannover: Abschiedssex macht nicht in allen Belangen glücklich | |
| Zum Ende von Sonja Anders' Intendanz inszenieren drei Regisseurinnen am | |
| Staatstheater Hannover drei Stücke zu einem sehr alten Thema: Sex. | |
| Piraten sind doch auch nur brave Bürger | |
| Im 18. Jahrhundert träumte man von der utopischen Piratenrepublik. Das | |
| Staatstheater Oldenburg tut so, als würde es sie neu gründen | |
| Theaterstück „Drei Winter“: In der Villa des flüchtigen Nazis | |
| Als Familiensaga erzählt Tena Štivičić’ Stück „Drei Winter“ von Kroa… | |
| Weg in die Unabhängigkeit. In Osnabrück beginnt das Drama mit | |
| Wimmelbildern. | |
| Theaterprojekt „Durch das Schweigen“: Vorsichtige Annäherung | |
| Das Schlosstheater Celle zeigt den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen | |
| einer Israelin und einem Palästinenser. Entstanden ist ein berührender | |
| Abend. | |
| Hieronymus Bosch auf der Bühne : Triefender Granatapfel und Katzenmensch mit F… | |
| Die saftigen Visionen des Malers von Sünde und deren Bestrafung werden in | |
| Osnabrück zu einem apart designten Musik-Tanz-Film-Theaterabend. | |
| kritisch gesehen: Werden, Sein und Vergehen | |
| Gelungener Abend mit ernst genommenem Wirklichkeits-Input: „Wo de Tied | |
| vergeiht“ am Oldenburger Staatstheater | |
| Liebessymbole im Museum : Viel Spaß mit gebrochenen Herzen | |
| Herzluftballons an der Decke und Nelken im Müll: Das Künstlerinnenduo Fort | |
| hat in der Bremer Weserburg ein Fantasy Island errichtet. |