| # taz.de -- Bildung: Ganztagsschulen ersetzen Horte | |
| > Wenn im Sommer 20 Grundschulen zu offenen Ganztagsschulen ausgebaut | |
| > werden, sollen im Gegenzug Hortplätze wegfallen. Viele Eltern sind | |
| > verunsichert | |
| Bild: Gekürzte Betreuung: Manche Eltern fürchten, ihr Kind könnte womöglich… | |
| "Schlechteres Mittagessen". Eine "konzeptlose, gekürzte Betreuung". Und ein | |
| "Mangel an Verlässlichkeit". Die Sorgen der Eltern sind vielfältig. Denn ab | |
| Sommer 2012 sollen 20 Bremer Grundschulen zu "offenen Ganztagsschulen" | |
| erweitert werden, die ein freiwilliges Nachmittagsprogramm anbieten. Im | |
| Gegenzug sollen entsprechend viele Hortplätze abgebaut werden. In einem | |
| Brief an Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) hat der Elternbeirat des | |
| Kinder- und Familienzentrums "Bei den Drei Pfählen" (KuFZ) | |
| zusammengetragen, was Eltern, Gewerkschaften und ErzieherInnen befürchten: | |
| Kürzungen bei der Kinderbetreuung. | |
| Ab Freitag können Eltern ihre Kinder für das kommende Hortjahr anmelden. | |
| Erst am 19. Januar jedoch entscheiden die Bildungsdeputation und die | |
| Sozialdeputation, welche Grundschulen erweitert werden und wo dafür | |
| Hortplätze wegfallen. Bis dahin erarbeitet eine Arbeitsgruppe aus beiden | |
| Ressorts eine gemeinsame Vorlage. Und bis dahin herrscht Unsicherheit. | |
| Geschürt wurde diese durch eine sehr konkrete Liste, die Mitte Dezember | |
| 2011 von Sozialsenatorin Anja Stahmann an den Träger Kita Bremen ging: 17 | |
| Hort-Standorte wurden darin genannt, die sich auf eine Hortschließung | |
| einstellen sollten. Die Pläne seien vielleicht nicht "ausführlich genug" | |
| mitgeteilt worden, sagte dazu Bernd Schneider, Sprecher der | |
| Sozialsenatorin. Aber: "Wir können uns keine Doppelstrukturen leisten." Wo | |
| Schüler von 8 bis 16 Uhr zur Schule gehen können, brauchten sie keine | |
| Hortbetreuung. | |
| Betroffen wären bis zu 600 GrundschülerInnen. Und deren Eltern | |
| protestieren. "Viele Horte gewährleisten eine längere Betreuung, von 7 bis | |
| 17 Uhr", sagte Heide Kattner, Sprecherin vom Elternbeirat des KuFZs in | |
| Hastedt. "Außerdem hat der Hort nur an vier Wochen im Jahr geschlossen, | |
| Schulen hingegen insgesamt drei Monate." Kattner und andere Eltern | |
| befürchten, dass für eine Ferienbetreuung künftig nicht gesorgt sei. | |
| Laut Karla Götz, Sprecherin des Bildungsressort, ist diese Angst | |
| unbegründet: "Wir wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf | |
| verbessern." Wie viele Kinder auch nach Schulschluss um 16 Uhr noch nicht | |
| nach Hause könnten, solle in den Stadtteilen ermittelt werden. Eine | |
| weitergehende Betreuung auch in den Ferien könne etwa an einer Schule im | |
| Stadtteil organisiert werden. Dieses Angebot wäre dann aber wie ein Hort | |
| kostenpflichtig, so Götz. | |
| Statt einer Kürzung solle das ganztägige Lernen ausgebaut werden - an fünf | |
| Tagen in der Woche, auch mit weiteren Lehrerstunden. Das Geld dafür komme | |
| aus dem Sondertopf "Ganztägiges Lernen", über den die Bürgerschaft noch | |
| beschließen muss. 1,7 Millionen Euro wären für 2012 vorgesehen, für 2013 | |
| sogar 4,6 Millionen Euro. Für Investitionen in neue Gebäude seien 2012 fast | |
| fünf Millionen Euro, 2013 weitere knapp vier Millionen Euro eingeplant. | |
| Für den Personalrat von Kita Bremen und die Gewerkschaft Erziehung und | |
| Wissenschaft (GEW) klingt dies nach einem Stellenabbau bei den | |
| Hort-ErzieherInnen. Bernd Schneider, Sprecher des Sozialressorts, sagte: | |
| "Es wird keine Entlassungen geben." Weiterhin bestehe ein "hoher | |
| Personalbedarf". | |
| Von 74 Grundschulen in Bremen sind bereits heute 18 sogenannte "gebundene" | |
| Ganztagschulen. Hier sind die Kinder verpflichtet, nachmittags zu bleiben. | |
| Bei "offenen" Ganztagsschulen ist das freiwillig, der Pflichtunterricht | |
| findet nur vormittags statt. Dies lehnt die GEW ab, weil damit keine | |
| pädagogisch sinnvolle "Rhythmisierung" des Unterrichts über den gesamten | |
| Tag möglich ist. Eine Einführung von "gebundenen" Ganztagsschulen würden | |
| viele Eltern nicht mitmachen, so Karla Götz. | |
| 3 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Ganztagsschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wenig Personal im Ganztag: Pädagogische Luftnummer | |
| Die Lernbedingungen in Bremer Ganztagsschulen sind schlechter als in | |
| anderen Bundesländern. Das ergab eine Bertelsmann-Studie | |
| Ärger um Lehrerstellen: Unterricht auf Sparflamme | |
| Zwei Wochen vor den Sommerferien sagt die Bildungssenatorin: "Der | |
| Unterricht ist gesichert" - aber nur mit Zwangsversetzungen. Personalrat | |
| spricht von "Chaos". |