| # taz.de -- Wie sich die SPD „kümmert“: Hausaufgaben für Arme | |
| > Schulsenator Ties Rabe (SPD) fordert, dass bildungsferne Schüler mehr | |
| > Aufgaben für den Nachmittag bekommen. Der Vorstoß beißt sich mit der | |
| > Ganztagsschule. | |
| Bild: Viel SchülerInnen sitzen nach der Schule nach zwei Stunden an den Hausau… | |
| Hamburg taz | Schulsenator Ties Rabe (SPD) liebt Überraschungen. So wie nun | |
| zum Schulstart. „Senator: Lehrer sollen Schülern mehr Hausaufgaben | |
| aufgeben“, titelte jüngst das Hamburger Abendblatt. Wörtlich sagte Rabe: | |
| „Mich wundert, dass Hausaufgaben aus der Mode gekommen sein sollen. Wir | |
| haben das doch früher auch gemacht.“ Seine Behörde arbeite an einer klaren | |
| Regelung dazu. | |
| Böse Zungen sagen, der Senator widerspreche sich. Es ist kaum vier Jahre | |
| her, da verfügte Rabe selbst eine „Richtlinie“ zur Hausaufgabenbegrenzung | |
| am Gymnasium. Die Aufgaben sollten täglich nur eine Stunde dauern. Diese | |
| Obergrenze für Hausaufgaben habe es in Hamburg viele Jahre gegeben. „An | |
| diese vernünftige Tradition knüpfen wir an“, sagte er im Juni 2014. | |
| Damals gab es große Kritik am Schulstress und die Volksiniative „G 9 | |
| jetzt!“ zur Abschaffung des Turbo-Abiturs saß Rabe im Nacken. Die taz | |
| fragte aktuell nach, ob Rabe diese Richtlinie wieder kippen will. Als | |
| Antwort gab es nur ein allgemeines Statement. Zur Frage, ob und welche | |
| Richtlinie verändert wird, „können wir noch nichts sagen“, sagt Rabes | |
| Sprecher Michael Reichmann. | |
| Aber die Gymnasialeltern brauchen sich nicht aufzuregen. Sie werden von | |
| Rabe gelobt. „Bildungsnahe Eltern kümmern sich am Nachmittag sehr wohl | |
| darum, wie der Bildungsverlauf ihrer Sprösslinge ist. Mal über die Schulter | |
| gucken, sich Hefte zeigen lassen und mit den Kindern darüber reden. Auch | |
| ohne Hausaufgaben sorgen diese Eltern dafür, dass ihre Kinder auf den | |
| richtigen Weg kommen.“ | |
| Im Visier hat Rabe die sogenannten Bildungsfernen. „30 bis 40 Prozent der | |
| Schüler haben solche Elternhäuser nicht. Wenn eine Schule keine | |
| Schulaufgaben aufgibt, dann machen diese Kinder am Nachmittag nichts für | |
| die Schule“, sagte er dem Abendblatt. Und der taz diktierte er: „Ich sehe | |
| mit Sorge, dass immer mehr Schulen die Schulaufgaben einschränken oder | |
| komplett abschaffen. Ich finde das nicht richtig.“ Er sei überzeugt, dass | |
| Schüler besser lernen, wenn sie am Nachmittag das Gelernte wiederholen und | |
| üben „oder Literatur lesen und dabei zugleich selbstständiges Arbeiten | |
| lernen“. Das sei gerade für Kinder aus bildungsfernen Familien wichtig. | |
| ## Ganztagsschulen sollten Hausaufgaben überflüssig machen | |
| Was der Schulsenator zunächst außer Acht ließ, ist die Tatsache, dass | |
| Hamburg ab der 5. Klasse quasi flächendeckend auch an den Stadtteilschulen | |
| die Ganztagsschule eingeführt hat. Und die sieht von der Theorie her vor, | |
| dass die Schule zwar länger geht, dafür aber die Hausaufgaben entfallen, | |
| weil Übungsphasen in den Schultag integriert sind. Denn Hausaufgaben gelten | |
| als einer der Gründe sozialer Benachteiligung schlechthin. | |
| Dazu gefragt, erklärt Rabe, die „Schulaufgaben“ könnten auch im Rahmen der | |
| Ganztagsschule erledigt werden. Er wünscht sich eine Diskussion über Ober- | |
| und Untergrenzen. Rabe: „Ich finde für Grundschüler 20 Minuten und für | |
| Jugendliche 30 Minuten am Tag ein vernünftiges Maß.“ | |
| Maik Findeisen ist Vater eines Stadtteilschülers und empört. „Der Senator | |
| hat keine Ahnung, wie die Realität aussieht.“ Schon heute müssten die | |
| Kinder nicht 30 Minuten, sondern über zwei Stunden zu Hause büffeln. „Die | |
| Kinder stehen um 6.30 Uhr auf, gehen um 8 Uhr in die Schule, kommen um | |
| 16.30 Uhr nach Hause und müssen trotzdem noch bis 19 Uhr Schulaufgaben | |
| machen und für Klassenarbeiten üben.“ Freizeit bleibe da keine, „nur noch | |
| kurz Daddeln auf dem Smartphone. Das ist heute das Leben der Kinder.“ | |
| ## Nachhilfe-Angebote der Schulen nicht effektiv | |
| An der Grundschule sei es „noch okay“, ergänzt Jeff Wehde. Doch auch an der | |
| Stadtteilschule müssten die Eltern jetzt schon ran, notfalls privat | |
| Lernhilfe bezahlen, sagt der dreifache Vater. „Wenn die Kinder sich nicht | |
| nach der Schule hinsetzen, kommen sie nicht mit.“ Die Nachhilfe, die die | |
| Ganztagsschule biete, sei nicht effektiv. „Die Gruppen sind viel zu groß.“ | |
| Wenn Rabe noch mehr Druck mache, sei das falsch. „Er hat nicht im Blick, | |
| wie der Tag eines Kindes aussieht“, sagt Wehde. | |
| „Wer den Druck erhöht, produziert Kinder, die völlig überfordert sind“, | |
| sagt auch der Schulforscher Ulrich Vieluf. An einer guten Ganztagsschule | |
| würden „unterrichtsergänzende Lernaufgaben“ in den Alltag integriert. „… | |
| Schüler, um die es hier geht, brauchen eher mehr Begleitung, um die Sachen | |
| zu verstehen“, gibt auch die GEW-Chefin Anja Bensinger-Stolze zu bedenken. | |
| Mehr Druck führe eher dazu, „dass sie keine Lust mehr haben“. Ihre | |
| Vorgängerin Sigrid Strauß warnt vor einer „Pädagogik für die Armen“. | |
| „Der Senator kritisiert im Prinzip sein eigenes Programm“, folgert | |
| Schulpolitikerin Sabine Boeddingaus (Die Linke). Für sie sind Hausaufgaben | |
| einen „Angriff auf den häuslichen Frieden“ und Rabes Obergrenze von 30 | |
| Minuten ein Witz. „Ein Kind, das kaputt aus der Schule kommt, guckt erst | |
| mal 30 Minuten in die Luft.“ | |
| 20 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Ganztagsschule | |
| Hamburg | |
| Ties Rabe | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Ganztagsschule | |
| Lehrer | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Inklusion | |
| Turbo-Abi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD will späteren Schulbeginn: Alles andere als verpennt | |
| In Friedrichshain-Kreuzberg will die SPD-Fraktion die Meinung der Schulen | |
| zu einem späteren Schulbeginn am Morgen einholen. Zeit wird's! | |
| Erst die Schule und dann …: Hausaufgaben – muss das sein? | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat mehr Hausaufgaben gefordert. Nun | |
| rudert er zurück, aber das Problem einer Schule, die Kindern keine Zeit | |
| lässt, bleibt. | |
| Seiteneinstieg in der Schule: Auf die Kinder, fertig, los! | |
| Zum neuen Schuljahr fehlen wieder Tausende Lehrer. Die Bundesländer greifen | |
| auf Quereinsteiger zurück. Kann das gut gehen? | |
| Verhandlungen über Schulfrieden: Verlängerung anvisiert | |
| Die CDU bietet der SPD und den Grünen eine Verlängerung des Vertrags über | |
| das Zwei-Säulen-Modell aus Stadtteilschulen und Gymnasien an. | |
| Schulsenator Rabe zu Zentral-Prüfungen: „Wir dürfen beim Abitur nicht schum… | |
| Als einziges Land lies Hamburg in diesem Jahr ein rein externes | |
| Mathe-Abitur schreiben. Das Ergebnis sei „keine Katastrophe“, sagt | |
| Schulsenator Ties Rabe (SPD). Bei Neuntklässler-Studien stehe die Stadt | |
| sogar vorn | |
| Pro und Contra zur Schulreform: Zurück zum Langsam-Abi? | |
| Nun denkt auch die Hamburger CDU darüber nach, das Turboabitur wieder | |
| abzuschaffen. Soll G 9, die Abiturprüfung nach neun Jahren, zurückkommen? |