| # taz.de -- Pilze | |
| Die Wahrheit: Pilzköpfe nebst Herbstnebel | |
| Zu Besuch im Schwammerl-Paradies, einer mykologischen Idylle mitten im | |
| Stadtforst von Eberswalde, mit einem gewaltigen Pilz als Bestseller. | |
| Die Wahrheit: Der Herr der Fliegen | |
| Wer steht hier eigentlich im Walde? Aufklärung kann nur eine nicht ganz | |
| legale Giftpilzberatung bieten. | |
| Musik und Ausstellung zum Thema Pilze: Ein Schleierling namens Cage | |
| Uneindeutig und Unbehagen stiftend: Der Pilz erlebt eine bemerkenswerte | |
| Konjunktur – auch und gerade in kulturellen Zusammenhängen. | |
| Geschichte des Champignons: They are the Champions | |
| Kein Pilz dominiert Pilzpfannen in deutschen Küchen so sehr wie der | |
| Champignon. Dabei galt er lange als Luxusartikel französischer Adliger. | |
| Schimmelpilz in der japanischen Küche: Klein, aber umami | |
| Eine wichtige Zutat der japanischen Küche ist winzig: Der Schimmelpilz Koji | |
| macht alles würziger, intensiver. Jetzt wird er auch bei uns entdeckt. | |
| Kommunikation der Wälder: Von singenden Bäumen | |
| Bäume kommunizieren über ein unterirdisches Wurzelsystem miteinander. Das | |
| und andere magische Spekulationen zu den grünen Lungen der Erde. | |
| Pilz- und Hefeexperte über seine Arbeit: „Wir kennen zehn Prozent der Pilze�… | |
| Andrey Yurkov erforscht am Braunschweiger Leibniz-Institut Pilze und Hefen. | |
| Einige helfen sogar Plastik abzubauen, andere produzieren Lebensmittel. | |
| Radioaktive Pilze durch Tschernobyl: Trompetenpfifferlinge mit Cäsium | |
| Ob Semmelstoppelpilze, Maronenröhrlinge oder Rotfußröhrlinge: 37 Jahre nach | |
| Tschernobyl sind Pilze in Bayern immer noch atomar verseucht. | |
| Behandlung von Magersucht: Magic Mushrooms als Therapiehilfe | |
| Halluzinogene Pilze könnten die Behandlung von Magersucht unterstützen. Die | |
| genaue Wirkung von Psilocybin ist aber noch nicht geklärt. | |
| Studie zur Klimanützlichkeit von Pilzen: Wenn Pilze CO2 speichern | |
| Über 13 Gigatonnen Kohlenstoffdioxid übertragen Pflanzen jedes Jahr auf | |
| Pilze. Ein unterirdisches mizellares Netzwerk dient als riesiger | |
| CO2-Speicher. | |
| Pilze, Klima und Explosion bei SpaceX: Rückkehr der Killerpilze | |
| Raketen explodieren und Pilze nisten sich vielleicht bald in uns ein. Wenn | |
| die Welt untergeht, ist Rauchen und Schwänzen nicht mehr so schlimm. | |
| Pilze in der Bauwirtschaft: Im Reich der Fungi | |
| Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der | |
| Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der | |
| Myzelien. | |
| Pilztheaterstück „The Fun in Fungus“: Biologie und Kapitalismus | |
| Anton Pleva bringt allerbesten Sachbuchstoff auf die Bühne des Hamburger | |
| Sprechwerks – das klappt sogar sehr gut. | |
| Die Wahrheit: Im Hexenring der Pilzprozesse | |
| Im Feld, im Wald, auf der Flur und überall: Pilzberater schießen wie | |
| Fruchtkörper aus dem Boden. | |
| Raus in den herbstlichen Wald: Pilzblick lernen, Pilzwesen ernten | |
| Für Großstadtmenschen ist Pilzesammeln die perfekte | |
| Zurück-zur-Natur-Experience. Stimmen die Bedingungen, hat man am Ende einen | |
| Wäschekorb voller Maronenröhrlinge. | |
| Leckeres vom Steinpilz: Ein Männlein steht im Walde … | |
| … delikat und stumm. Der Herbst ist Schwammerlsammelzeit und das inspiriert | |
| Kolumnistin Sarah Wiener zu Rezepten rund um den Steinpilz. | |
| Pilze züchten in Frankreich: Beim Gärtner der Nacht | |
| Pilzanbau in alten Steinbrüchen hat in Frankreich Tradition. Was dort | |
| wächst, schmeckt nach einer feinen Melange aus Nüssen, Wald und Höhle. | |
| Pilz gefährdet Bananenanbau: Fusarium TR4 Paroli bieten | |
| Vor drei Jahren wurde der Bananenpilz erstmals in Kolumbien nachgewiesen. | |
| Seitdem läuft eine erfolgreiche Kampagne gegen dessen Verbreitung. | |
| Performance zu Rechten der Natur: Parlament unter Bäumen | |
| Ob Hopfen oder Pilz: Auf einem Gelände im Wedding wird die | |
| Organismendemokratie erprobt. Was passiert, wenn alle Lebewesen dieselben | |
| Rechte haben? | |
| Alexander von Schlieffen über Astrologie: „Keine Hellseherei“ | |
| Klima, Krieg, Corona – was ist hier eigentlich los? Was die Sterne wissen. | |
| Und was Putins und Selenskis Horoskope gemeinsam haben. | |
| Neuer kulinarischer Trend: Vom Waldboden essen | |
| Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die | |
| Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen? | |
| Plädoyer gegen das Pilzesammeln: Lasst die Maronen im Wald | |
| Rötliche Röhrlinge, falsche Pfifferlinge: Wer „in die Pilze geht“, kann | |
| darin umkommen. Und sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. | |
| Ferien zu Hause wegen Corona: Die scharren schon mit den Hufen | |
| Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die | |
| dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen. | |
| Neues Album von Deradoorian: Wegsprengen, was dich begrenzt | |
| „Find the Sun“ heißt das neue Album von US-Musikerin Angel Deradoorian. | |
| Esoterische Texte und die Kraft der Musik bekommen darin Raum. | |
| Feuersalamander durch Pilz bedroht: Weitere Ausbreitung befürchtet | |
| Die Salamanderpest befällt verschiedene Amphibienarten in Europa. In | |
| Deutschland sind besonders die Eifel und das Ruhrgebiet betroffen. | |
| Pilz vernichtet Bananen in Kolumbien: Die Angst vor TR4 | |
| In Bananenstauden hat der Fusariumpilz TR4 eine verheerende Wirkung. In | |
| Kolumbien hat er bereits die Bananenplantagen an der Karibikküste erreicht. | |
| Die Wahrheit: Überall Schleim, Schleim überall | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (93): In der glitschigen | |
| Zone des Lebens gibt es kein schleimloses Lebewesen. | |
| Pilze aus urbaner Landwirtschaft: Kunterbunte Kellerkinder | |
| In Städten ist nicht viel Platz für lokal erzeugte Lebensmittel – aber | |
| unter ihnen. So wachsen in Kasseler Kellern schmackhafte Seitlinge. | |
| Pilzesammeln: Nervige Leute mit vollen Körben | |
| Ein paar Regentage versetzen die ländlichen Pilzenthusiasten in | |
| Ausnahmezustand. Uneingeweihte aus der Stadt müssen sich in Acht nehmen. | |
| Ein Pilz zerstört Bananenstauden: Die Panama-Krankheit ist zurück | |
| Ein aggressiver Pilz bedroht die konventionelle Bananenproduktion. TR4 hat | |
| mit Kolumbien das erste wichtige Exportland erreicht. | |
| Interview mit Pilzexpertin: „Auch im Volkspark findet man Pilze“ | |
| Giftig oder essbar? Pilzsachverständige Tamara Pilz Hunter über | |
| zweifelhafte Methoden zur Giftbestimmung und ein ganz besonderes Hühnchen. | |
| Die Wahrheit: Der --glückspilz | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über ein gekapptes Schwammerl erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Spaltpilz Giftpilz | |
| Ein Mythos wird entzaubert: „Magic Mushrooms“ sind überhaupt nicht magisch, | |
| sondern bedrohen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. | |
| Buch über den Matsutake-Pilz: Die Beziehungen des Pilzes | |
| Das erste neue Leben nach Hiroshima war der Matsutake. Anthropologin Anna | |
| Lowenhaupt Tsing spürt dem hochpreisigen Pilz nach. | |
| Kleine Geschichte der Magic Mushrooms: Wie die Pilze den Sex erfanden | |
| Sie sind nicht Pflanze und nicht Tier. Essbar sind wenige, aber die | |
| interessieren uns am meisten. Ein paar Worte zum Ende der Pilzsaison. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bowie und die Rückkehr des Sommers | |
| Das bringt die Woche: Eine Bowie-Gedenktafel wird enthüllt, die Sonne lässt | |
| sich wieder blicken, es naht die Pilzsaison. | |
| Die Wahrheit: Unter Morchelmördern | |
| Der listige Schlauchpilz ist anderen Pilzen an Intelligenz und Schönheit | |
| überlegen. Die Morchelpirsch gilt unter Kundigen deshalb als | |
| Königsdisziplin. | |
| Sachbuch über psychedelische Drogen: Recht auf Bewusstseinserweiterung | |
| Ein ernster Versuch, die Drogendebatte zu versachlichen: „Neues von der | |
| anderen Seite“ von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter. | |
| Die Wahrheit: Legale Bewusstseinserweiterung | |
| Religiöse Erweckungserlebnisse lassen sich auch prima mit neuartigen, | |
| politisch korrekten Drogen herbeiführen. | |
| Pilzesammler über Pfifferlinge und Enoki: „Suchen macht süchtig“ | |
| Um Stress abzubauen, geht Johannes Emken das ganze Jahr über Pilze sammeln. | |
| Wo man sie findet und warum sie sich manchmal verbergen. | |
| Bedrohte Biodiversität: Taxonomen werden verdrängt | |
| Die Systematik der Arten werde hierzulande vernachlässigt, beklagen | |
| Biologen. Und das, obwohl wir erst sehr wenig über die Biodiversität | |
| wissen. | |
| Tödliche Infektionen bei Bienen: Honigbienen verbreiten Viren | |
| Künstlich gehaltene Honigbienen infizieren Hummeln und andere Wildbienen | |
| mit Krankheitserregern. Die Pilze und Viren können tödlich sein für die | |
| Insekten. | |
| Die Wahrheit: Schwammerl-Recycling | |
| Schwabinger Krawall: Der Pilz ist ein Geschenk der Natur, das man nicht | |
| verschmähen darf. Auch den Gallenröhrling nicht. | |
| Studie zu Pilzen und Bakterien: Am Fuß ist am meisten los | |
| Winzig kleine Lebewesen besiedeln unseren Körper von Kopf bis Fuß. Forscher | |
| haben nun untersucht, wo sich Pilze und Bakterien besonders wohlfühlen. | |
| Kolumne Alles Bio: Was heißt Ideologiekritik? | |
| In der Linken gehört Diskurs zur Ideologiekritik und Stillstand ist der | |
| Tod. Genau das kann leicht zu einem Trip werden. |